Monatsforum Mai Mamis 2017

Vaterschaftsanerkennung

Mai Mamis
Vaterschaftsanerkennung

Cilli-Maus

Hallo ihr Lieben... Habe da mal ein Anliegen... Meine Hebamme hat uns dazu geraten, dass wir die Vaterschaftsanerkennung VOR der Geburt machen sollten. Sie meint, es wäre entspannter. Also gut, ich habe heut Morgen beim Jugendamt angerufen und mir für Februar einen Termin geholt. Bin heute genau 17+0... Habe dann meine Schwester angerufen und ihr davon erzählt. Sie war total entsetzt und meinte: "Was ist das denn für ein Schwachsinn?! Du hast noch nicht mal die Hälfte deiner Schwangerschaft um und kümmerst dich dann schon um die Vaterschaftsanerkennung, find ich bisschen makaber!" Jetzt meine Frage: Ist das so falsch? Wie macht ihr das? Sie hat drei Kinder und war wohl nicht einmal auf´m Jugendamt wegen der Vaterschaftsanerkennung...


Hope584

Antwort auf Beitrag von Cilli-Maus

Hallo Bei meiner letzten Schwangerschaft haben wir die Vaterschaftsanerkennung schon vor der Geburt gemacht, weil das Kind den Nachnamen vom Vater bekommen sollte. Geht wohl auch hinterher kostet dann aber Geld ( so war es zumindest vor 7 Jahren) Wenn ihr verheiratet seid so wie wir jetzt, ist der Ehemann automatisch der Vater. Soll das Kind den Namen der Mutter tragen ist es egal ob ihr es vorher oder im Nachhinein machen lasst.


Hope584

Antwort auf Beitrag von Cilli-Maus

Du kannst dich ja im Februar auch erstmal beraten lassen.


Erima

Antwort auf Beitrag von Cilli-Maus

Da wirst du eine knappe Stunde über die rechte und so aufgeklärt. Aber in erster Linie geht es darum das falls unter der Geburt was passiert. Nicht dein Partner das Kind bekommt und auch keine Entscheidunggewalt hat. Dann wird in dem Falle deine Mutter (bzw das Jugendamt) angerufen. Weil du das alleinige sorgerecht hast , soweit vorher nicht anders vereinbart. In den Sinne ist dein Partner nur der Erzeuger und hat kein Recht über dich oder dein Kind zu entscheiden obwohl ihr eine Familie seit (aber halt nicht verheiratet) Es ist halt nur ein PflichtBesuch nicht schlimm. Drei Unterschriften und das was. Liebe grüße.


cathiileiin

Antwort auf Beitrag von Cilli-Maus

Wieso sollte das Schwachsinn nein? Wir machen das auch vorher schon! Auch das mit dem Sorgerecht klären wir vorher schon ! :) Es ist doch schön wenn vorher schon alles geklärt ist..dann hast du die ganzen Amt Gänge nicht nach der Geburt und dein Mann is auch gleich offiziell der Papa ! Aber das ist jedem selbst überlassen...ihr macht es ja eh dann deswegen ist es doch egal ob davor oder danach.


Marlene 84

Antwort auf Beitrag von Cilli-Maus

Bei meinem Sohn waren wir auch nicht verheiratet und haben natürlich eine Vaterschaftsanerkennung gemacht! Falls irgendetwas bei oder vor der Geburt passiert, hat der Vater einfach auch ein Mitbestimmungsrecht. Ich würde das auf jeden Fall wieder machen lassen. Diesmal sind wir aber verheiratet, da muss das nicht sein. Finde das also auf jeden Fall nicht makaber sondern verantwortungsvoll


Marlene 84

Antwort auf Beitrag von Marlene 84

Ach so, außerdem hast du danach die Rennerei nicht und kannst dich ganz auf die neue Situation konzentrieren :)


blacky1981

Antwort auf Beitrag von Cilli-Maus

Also wir haben die Vaterschaftsanerkennung direkt beim Standesamt gemacht, als wir gemeinsam die Geburtsurkunden abgeholt haben. War völlig unkompliziert. Allerdings muss man für die Sorgerechtserklärung noch zum Jugendamt, wenn man nicht verheiratet ist. Ansonsten hat die Mutter automatisch das alleinige Sorgerecht. Das wollten wir nicht. Daher kann man auch gleich alles (Vaterschaftsanerkennung und Sorgerechtserklärung) beim Jugendamt erledigen. Die Rennerei bleibt die gleiche. Man muss eh zu beiden Ämtern.


Anto2016

Antwort auf Beitrag von blacky1981

Ich finde es total wichtig das die Vaterschaft vor der Geburt gemacht wird. Egal wie weit die Schwangerschaft ist. Stell dir mal vor du musst an der 25.SSW liegen. Dann hast du den Salat. In meinen Augen ist es gewissenhaft und nicht makaber.


Dorcya

Antwort auf Beitrag von Cilli-Maus

Gutes Thema was sich für mich zum Kampf entwickeln wird. Ich bin noch verheiratet, seit drei Jahren getrennt und die Scheidung läuft seit verdammt langen 2 Jahren weil mein dummer ex der mitteilungspflicht einfach nicht nach geht, so nun haben wir den Versorgungsausgleich hinter uns gebracht und da er, wie schon gesagt sich nicht gekümmert hat die Rente zu meinem Gunsten ausfällt.... lange Rede kurzer Sinn Wenn es in dem Tempo weiter läuft, werde ich vor der Geburt wohl nicht geschieden werden und der A...h dann automatisch als Vater anerkannt wird, habe gerade ein langes Gespräch mit dem Jugendamt gehabt, versuche die Vaterschaftsanerkennung für meinen Freund und zukünftigen Ehemann hin zu kriegen aber es wird nicht einfach sein Deutsche Bürokratie ist ein A-Loch Soviel zu dem Thema Mal davon abgesehen traue ich mich meinem Schatz nicht zu sagen das der Ex der Vater seines Kindes sein soll Zum heulen


Marlene 84

Antwort auf Beitrag von Dorcya

Man kann nicht einfach jemand anderen als Vater eintragen lassen, wenn man verheiratet ist? Sogar wenn die Scheidung läuft? Wie krass ist das denn? Das war mir echt nicht bewusst.


Dorcya

Antwort auf Beitrag von Marlene 84

Nein liebe Marlene da ich ja offiziell noch verheiratet bin, trotz Scheidung und drei Jahre Trennung ist er automatisch der Vater Hammer wa??? Wir versuchen mom alles so hin zu bekommen überlegen auch ggf eine Vaterschaftsaberkennung von ihm zu hin zu kriegen aber da ich seit drei Jahren keinen Kontakt hab nicht mal ne Nummer hab, weiß ich nicht wie das funktionieren soll Naja wir hoffen darauf das das Gericht vor der Geburt mal n Termin springen lässt


Marlene 84

Antwort auf Beitrag von Dorcya

Wahnsinn. ich drück dir fest die Daumen, dass alles noch gut wird und so schnell wie möglich geht!


Erima

Antwort auf Beitrag von Marlene 84

Ein Hoch auf deutsche Bürokratie. Wenn du dann verheiratet bist brauchen deine Kinder auch eine neue Geburtsurkunde das sie jetzt eine verheiratete xy sind, auch wenn sie vorher schon xy hieß. Aber du heißt ja dann anders, auch wenn du dein Kind mit deinem Geburtsnamen bekommen hast.steht es in der neuen Urkunde dann mit deinem neuen Namen..


Dorcya

Antwort auf Beitrag von Erima

Ohjehhhh Kuddelmuddel vorprogrammiert Wir haben noch eine Chance dadurch das mein Freund zwei Nationalitäten hat könnte das polnische recht greifen das, das Kind automatisch seinen Namen bekommt - ist gesetzt in Polen das wenn unverheiratete Paare ein Kind bekommen der Name des biologischen Vaters auf das Baby übergeht/ es sei denn Vater unbekannt Ist bei meinem Freund auch der Fall gewesen als er geboren wurde, Mutter verheiratet und getrennt, Vater polnisch und mein Freund heißt wie sein Papa Wir werden sehen Ich gebe nicht auf


Erima

Antwort auf Beitrag von Dorcya

Lass den Kopf nicht hängen.


Trin

Antwort auf Beitrag von Cilli-Maus

Das ist überhaupt kein schwachsinn. Wir haben bei unserer Tochter damals auch schon vor der Geburt die vaterschaftsanerkennung und auch die sorgeerklärung gemacht. So kann das Kind bei der Geburt den Nachnamen des Vaters annehmen und noch viel wichtiger, wenn dir etwas passieren sollte, was wir natürlich nicht hoffen, hat der Vater Entscheidungrechte.


Athena87

Antwort auf Beitrag von Cilli-Maus

mir war nicht bekannt, dass man es schon vor der geburt machen kann. ich finde es gut, habe mir nämlich schon ein bisschen sorgen gemacht, dass mir was passiert und das baby erstmal vom staat weggenommen wird!!! ich werde es auch schon vor der geburt machen


Cilli-Maus

Antwort auf Beitrag von Cilli-Maus

Ich danke euch für die vielen Antworten! Ich sehe das halt auch so, dass falls mir vor oder während der Geburt etwas passiert, alles im Vorfeld geklärt ist! Das beruhigt mich ungemein...