Yumama
Liebe Frau Rex,
Ich bin mittlerweile ratlos und möchte Sie um Rat bitten.
Ich hatte am 20.4 meinen zweiten Kaiserschnitt und zunächst lief alles wunderbar. Ich bin sogar am selben Abend noch aufgestanden und war problemlos mobil.
Sobald ich allerdings zuhause war und mir die Hebamme diese Klebestreifen (ich kenne leider den Fachbegriff nicht) entfernt hat, habe ich Probleme mit der Narbe... Zunächst war sie in der Mitte ca 2 cm aufgegangen und hat genässt.. Dann kam etwas weiter rechts noch eine kleine Stelle dazu, die ebenfalls genässt hat.
Meine Hebamme meinte nur, ich soll immer wieder ein Stück Mull einlegen und die Narbe trocken halten.
Irgendwann ging zum Glück das kleinere Stück Narbe wieder zu. Das große in der Mitte allerdings noch nicht... Zwei Wochen lang hab ich fleißig Mull eingelegt und mich geschont, wie die Hebamme es mir geraten hat. Irgendwann war ich frustriert, da die Stelle bei 1,5 cm offen war, weiterhin genässt hatte und unangenehm roch. Also hab ich logischerweise mal bei meiner FA angerufen. Da kein Termin mehr möglich war, hat sie mir eine antibiotische Salbe empfohlen und das Rezept per Post verschickt... Allerdings kam am nächsten Tag die Hebamme und hat mich überredet noch zu warten. Sie hat mir etwas Zucker auf die Narbe gestreut und nochmal Mull aufgelegt.
Nun war das vor etwas mehr als einer Woche und da die Narbe sich "scheinbar" geschlossen hat, war ich erleichtert.
Tja, gestern Abend hat die Stelle plötzlich wieder angefangen zu nässen und der Geruch (der die ganze Zeit über immer noch da war) ist stärker geworden. Ich hab die Stelle vorsichtig abgetupft und eine frische, sterile Kompresse aufgelegt. Als ich diese Kompresse heute morgen wechseln wollte, war sie festgeklebt und die Narbe ist wieder 0,5cm offen! Einfach so!
Natürlich ist jetzt Sonntag und morgen ein Feiertag...
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich tun soll bzw tun kann...
Mit zwei Kindern, von denen eines auch noch ausgerechnet krank ist, mal schnell auf gut Glück ins Krankenhaus, ist natürlich auch eine Herausforderung
Daher wollte ich vorab vorsichtig erfragen, wie ernst die Lage ist...
Allerliebste Grüße
Yumama
Liebe Yumama, mit zwei Kindern ist es sicherlich nicht einfach sich zu schonen. Trotzdem möchte ich dir raten, dass du dich am Tag immer wieder versuchst hin zu legen um auch Luft an die Narbe kommen zu lassen. Es gibt zwei Möglichkeiten was du machen kannst: Es gibt von der Firma Wala: Annika Wundtücher. Annika wirkt entzündungshemmend und heilungsfördernd. Dies sind kleine Tücher, die du am besten im Kühlschrank lagerst. Für 0,5 cm, würde ich die Tücher halbieren. Die kleinen Tücher sind noch mal einzeln verpackt, da sie feucht bleiben müssen. Am besten du halbierst sie in ihrer Verpackung und die Hälfte die du nicht nutzt, wickelst du in frischhalte Folie und legst sie in den Kühlschrank. Das Läppchen legst du feucht und kalt auf die offene Stelle. Eigentlich solltest du weiterhin dabei liegen, damit die Feuchtigkeit gut einziehen kann. Wenn es dir nicht möglich ist, legst du das Tuch auf deine Wunde und darüber Frischhalte Folie. Du solltest auf keinen Fall etwas auf das Tuch legen was die Feuchtigkeit aufsaugt. Dies versuchst du zwei bis dreimal am Tag. Zwischendurch sollte immer wieder Luft an die offene Stelle kommen und trocknen. Die Wunde sollte auf keinen Fall die ganze Zeit feucht gehalten werden. Die zweite Möglichkeit ist: Immortelle Spray aus der Kemptener Bahnhofsapotheke. Dies ist ebenfalls wundheilungsfördernd. Viele Frauen nutzen diese beiden Dinge im Wechsel. Du kannst dies am Tag abwechseln oder du machst einen Tag die Annika Tücher und an dem nächsten Tag das Spray. Beides bekommst du in der Apotheke. Das Spray wirst du sehr wahrscheinlich online bei der Kemptener Bahnhofsapotheke direkt bestellen müssen. Sie liefert aber sehr schnell und du kannst dort auch telefonisch bestellen. Wichtig ist nur, dass zwischendurch Luft an die Narbe kommt und sie wieder etwas trocknen kann. Eine solche Wunde tatsächlich eine langwierige Geschichte, da das Gewebe von Ihnen heraus zu wachsen muss. Mach dir keine Sorgen, dass du jetzt am Wochenende nirgendwo ins Krankenhaus kannst, denn die Ärzte werden dir wahrscheinlich eine Desinfektion der Narbe raten und Luft dran lassen. Ich drücke ganz fest die Daumen, dass deine Narbe bald wieder zu wächst und dir keine Sorgen machen musst! liebe grüße Steffi Rex
Yumama
Liebe Frau Rex, Vielen herzlichen Dank für Ihre nette und ausführliche Antwort. Ich werde mir beide Sachen direkt holen und Ihre Ratschläge befolgen. Danke!!!
Liebe Yumama, Wenn du magst, kannst du gerne mal ein Feedback geben ob diese Dinge dir geholfen haben. Ich drücke ganz fest die Daumen!
Yumama
Das mache ich gerne. Ich habe mir heute gleich die Arnika Wundtücher geholt (Das Spray wird geliefert). Allerdings steht explizit drauf, nicht auf offene Hauptstellen auflegen. Warum? LG
Hallo NJ1605, es kann etwas brennen. Aber deine nahtlose nicht tief und viel offen, daher geht es. Ich kenne viele Frauen, die das Spray benutzen. Keine Sorge. Lieben Gruß Steffi Rex
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Rex; Ich hatte am 11.7. Meine Tochter per geplantem Kaiserschnitt bekommen. Also vor 5 Wochen, leider habe ich immer noch Ziepen/ziehende Schmerzen im Narbenbereich. Mal mehr mal weniger. Die Narbe ist äußerlich unauffällig. Auch beim Abtasten schmerzt es an machen Stellen nur minimal. Es ist nichts rot oder geschwollen. Rec ...