Frage im Expertenforum Im Wochenbett und danach an Stephanie Rex:

Baby - 10 Wochen alt - sehr neugierig und dauerhaft überreizt

Stephanie Rex

 Stephanie Rex
Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Baby - 10 Wochen alt - sehr neugierig und dauerhaft überreizt

Swettawetta

Beitrag melden

Liebe Frau Rex, Meine wunderbare Tochter ist fast 10 Wochen alt und ein sehr neugieriges Baby. Sie hat früh angefangen, Gegenstände und Gesichter zu fixieren und sowohl die Hebamme als auch der Kinderarzt haben festgestellt, dass sie visuell extrem aufmerksam ist. Ihre aktuelle Lieblingsaktivität ist es, herumgetragen zu werden (NICHT in der Trage, sonst ist das Drama groß) und Dinge anzustarren. Lichter, Bilder, Wände, meine Haare… Wenn man sie zu früh in die Trage packt, geht das Geschrei los. Und selbst, wenn sie offensichtlich müde ist, schreit sie in der Trage und wacht immer wieder auf, um zu starren. Wenn sie erst mal eingeschlafen ist, schläft sie in der Trage auch mal 1-2 Stunden. An sich hätte ich damit absolut kein Problem und ich freue mich, dass sie schon so neugierig ist. Leider scheint ihr ihre eigene Neugierde nicht gut zu tun…wenn sie nicht gerade schläft, zieht sie sich permanent am Ohr. Ich habe den Eindruck, dass sie zwar verzweifelt nach Input sucht, aber dann nicht loslassen und zur Ruhe kommen kann. Tagsüber ist sie auch nur in der Trage zum Schlafen zu kriegen, Ablegen (auch Federwiege) sind absolut undenkbar. Nachts klappt mittlerweile Einschlafstillen. Das Dauer aber auch seine 45-60min und auch dabei zieht sie sich meist fanatisch am Ohr. Nach den nächtlichen Stillphasen (ca. alle 1,5-2 Stunden) schläft sie dafür aber problemlos wieder ein. Sie schläft neben mir auf meiner Matratze - natürlich haben wir einen Rausfallschutz, Decken und Kissen sind eliminiert, wir rauchen oder trinken nicht. Im Beistellbett schläft sie zwar, aber nur unter permanentem Stöhnen, Grunzen und Verrenken. Neben mir schläft sie, mit Ausnahme beim ersten Einschlafen, sehr viel ruhiger in ihrem Schlafsack, daher gebe ich ihr diese Nähe. Haben Sie einen Tipp, wie ich ihr helfen kann, „loszulassen“ und zur Ruhe zu kommen, ohne, ihre Neugierde zu unterdrücken? Oder mache ich etwas falsch und sehe das Offensichtliche nicht? Vielen Dank für Ihren Rat und ein gutes neues Jahr!! Liebe Grüße Sabrina


Stephanie Rex

Stephanie Rex

Beitrag melden

Guten Abend liebe Sabrina, vielen lieben Dank für die Neujahrswünsche! Grundsätzlich ist es schön, wenn Kinder neugierig die Welt entdecken. Sicherlich sollte es nicht so eine Reizüberflutung kommen. Du kannst am Tag aktive Zeiten und Ruhezeiten einführen. Aktive Zeiten in denen du mit ihr herum läufst, ihr verschiedene Dinge zeigst und die Ruhe Zeiten, in denen du mit ihr singst, ihre Musik vor spielst oder sie an einem warmen Ort legst und sie ein wenig massierst. Der warme Ort kannst du Beispiel die Wickelkommode mit einer Wärmelampe sein Musi bequem liegen kann und nicht so schnell ausgeht. Diese Zeiten sollten möglichst immer zur ähnlichen Uhrzeit am Tag sein. So gewöhnt sich eure Tochter an Ruhe und Aktivitäten. Es gibt auch Kinder, die eine trage nicht mögen. Daher würde ich mit diesem Thema keinen Druck hinein bringen. Manchmal liegt es aber auch einfach in der trage. Vielleicht hast du die Möglichkeit, ein Tragetuch oder auch eine andere trage auszuprobieren. Trageberaterinnen wir sind meistens die Möglichkeit an verschiedene Tragemöglichkeiten auszuprobieren bevor du sie kaufen musst. Wahrscheinlich ist der unterschied zu ihrem Bettchen zu deinem Bett, dass die Matratze deines Bettes weicher ist. Dies ist meistens der Fall. Natürlich rechtzeitig und hört deinem Atem er wenn sie neben dir liegt. Du könntest ein getragenes Schlafanzug Oberteil oder auch ein kopfkissenbezug als Laken um ihre Matratze legen, so dass sie nicht riecht. Es gibt auch Kinder die durch die Bewegung und Schlafmangel der Eltern öfters auf machen und den ein wenig Abstand gut tut und sie somit tiefer schlafen. Aber natürlich jede Familie für sich selbst abschätzen und durch ausprobieren herausfinden. Direkt neben dir zu schlafen ist eventuell auch wärmer. Auch diese Wärme kannst du ja mit einem Wärmekissen auf ihrem Bauch widerspiegeln. Vielleicht hast du die Möglichkeit in deiner Nähe auch an einem Kurs teilzunehmen. Sei es an Babyschwimmen, Baby Aktiv oder Pekip Kurs wo die Kinder klare Zeiten haben wo sie Eindrücke gewinnen. In diesem Alter sind maximal zwei Kursaktivitäten in der Woche in Ordnung. Alles andere ist den meisten Kindern zu viel. Dass deine Tochter sich am Ohr zieht, machen tatsächlich sehr viele Kinder wenn sie müde sind. Solange sie nicht dabei weint und sich selbst Schmerzen zufügt, ist es völlig in Ordnung. Ich hoffe, dass ich dir mit meinen Ideen etwas weiterhelfen könnte! Nun wünsche ich euch einen guten Start in das neue Jahr! Bleibt gesund und glücklich. Alles Liebe Steffi Rex


Swettawetta

Beitrag melden

Oh, zur Ergänzung: Pucken mag sie nicht, Schnuller nimmt sie nicht und aufzwingen möchte ich ihr den auf keinen Fall :)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.