Frage im Expertenforum Gestärkt durch die Kinderwunschzeit an Dr. phil. Dipl-Psych. Almut Dorn:

Starker einseitiger Kinderwunsch

Dr. phil. Dipl-Psych. Almut Dorn

Dr. phil. Dipl-Psych. Almut Dorn
Psychologische Psychotherapeutin

zur Vita

Frage: Starker einseitiger Kinderwunsch

Katn

Beitrag melden

Hallo, mein Freund (25) und ich (20) sind inzwischen seit über 2 Jahren ein Paar und wohnen seit einem halben Jahr auch zusammen. Ich arbeite als Kinderpflegerin in einem Kindergarten und studiere gleichzeitig über ein Fernstudium Psychologie. Mein Freund schreibt aktuell seine Bachelorarbeit und ist seit über einem halben Jahr fest angestellt. Nebenbei ist er selbstständig. Nun zu meinem Problem. Ich habe bereits seit Jahren einen starken Kinderwunsch. Mir war gleichzeitig immer bewusst, dass ich dennoch zumindest eine fertige Berufsausbildung haben will. Jetzt wo ich diese habe wird der Kinderwunsch aber immer stärker und es belastet mich sehr. Mein Partner sagt er kann sich in einigen Jahren gut ein Kind vorstellen, aktuell jedoch noch nicht. Hierfür kann er auch nachvollziehbare Gründe nennen wie beispielsweise dass er sich noch nicht bereit fühlt so viel Verantwortung zu übernehmen, dass er gerne noch etwas mehr Geld hätte und dass ich erst noch meine Jugend/frühe Erwachsenenzeit genießen soll (was für mich jedoch kein Thema ist, ich gehe eigentlich nie feiern und habe auch keinen Wunsch zu reisen). Diese Gründe kann ich auch verstehen, dennoch denke ich, dass es den perfekten Zeitpunkt nicht gibt und dass es durchaus unpassendere Situationen geben könnte. Ich habe auch etwas Angst, dass er auch in einigen Jahren immer noch Gründe finden wird, die gegen ein Baby sprechen. Wir sprechen über die Thematik auch öfter, es kommt jedoch immer zu dem Schluss, dass er aktuell noch nicht bereit ist. Ich versuche auch immer öfter das Gespräch zu vermeiden, da er sich davon verständlicherweise auch etwas unter Druck gesetzt fühlt. Das will ich auf keinen Fall, denn so gern ich ein Kind hätte gehören da zwei dazu und es müssen beide zu 100% hinter dieser Entscheidung stehen. Ich hoffe Sie haben ein Rat zum Umgang mit dem Kinderwunsch und vielleicht auch ein Rat wie ich meinem Partner die positiven Aspekte eines Babys näher bringen kann. Vielen Dank schon einmal für das Lesen des langen Textes! Liebe Grüße


Dr. Almut Dorn

Dr. Almut Dorn

Beitrag melden

Kinderwunsch kann zu einem sehr zentralen Lebensthema werden und anscheinend haben Sie beide schon viele Argumente dazu ausgetauscht. Wie gehen Sie beide sonst mit unterschiedlichen Meinungen um? Spiegelt sich das bei diesem Thema wieder? Manchmal ist dieses Thema Anlass dazu, sich über die gemeinsamen aber auch abweichenden Werteskalen bewusst zu werden. Wie gut stimmen diese wirklich überein? Dürfen auch Zweifel an der Partnerschaft geäußert werden oder ist das ein Tabuthema? Jetzt habe ich mehr Fragen gestellt, als Antworten gegeben, aber vielleicht helfen Ihnen diese Gedankenanregungen?


Esmeralda

Beitrag melden

Könnte ein detaillierter Austausch über die Zeitvorstellungen helfen? Es wäre wirklich tragisch, wenn er sich auch später nie zu einem Kind durchringen könnte, während du nur für ihn "wartest". Deswegen würde ich ihn ganz konkret fragen, in wievielen Jahren oder unter welchen genauen Voraussetzungen er denn zustimmt, dann Kinder zu haben. Aber was, wenn dann einer den Job verloren haben wird? Oder sieht er ein, dass ab einem gewissen Alter die Risiken in Schwangerschaft steigen und dass man dann auch bei sonstigen ungünstigen Umständen biogisch gesehen doch lieber anfangen sollte? Ganz wichtig: Kann er sich ein Leben ohne Kinder vorstellen? Und du kannst das nicht? Wenn er deutlich sagt, ohne Kinder kann er es sich gar nicht vorstellen, nur jetzt noch nicht, sähe ich das unkritischer. Frag ihn doch, was, wenn es später nicht mehr klappt. Wenn er dann sagt, man kann auch ohne Kinder glücklich werden usw. - dann solltest du für dich eher damit rechnen, dass er evtl. nie so weit sein wird. Vielleicht sind auch alle seine Argumente nur durch seinen Versuch einer Rationalisierung entstanden, während Ursache eigentlich Gefühle von ihm sind, die vielleicht für ihn selbst auch schwer durchschaubar sind. Dann wird eine Abschätzung für die Zukunft umso schwieriger. Aber du solltest für dich jetzt eine harte Grenze setzen, wie lange du für ihn deinen Kinderwunsch zurückstellst und ab wann du die Beziehung aufgibst. Und das ggf. auch kommunizieren, um ehrlich zu sein und ihm klar zu zeigen, wie wichtig dir dein Kinderwunsch ist. Wenn du der Meinung bist, du kannst niemals ohne Kinder glücklich sein, dann informier dich ggf. mal über die Möglichkeiten, deine Eizellen einfrieren zu lassen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo zusammen, mir ist zu unserem großen 8 wunder, das schlimmste bei fast vollständig geöffneten Muttermund passiert, was ich mir je hätte vorstellen können bzgl einer Geburt! Die fruchtblase wurde geöffnet, da war noch alles ok, und dann passiert das Dilemma, die Hebamme hat das Köpfchen ein paarmal nach oben geschoben, um Fruchtwasser abzul ...

Im Grunde wünsche ich mir noch ein zweites Kind. Mein Mann und ich sind jedoch nicht mehr die Jüngsten (ich im Mai 46,  mein Mann 51). Wie haben bereits eine wunderbare Tochter, die auch nicht selbstverständlich hier ist und mit einer ICSI entstand. Eine erneute Kinderwunschbehandlung könnten wir uns auch finanziell nicht leisten. Ich hoffe moment ...

Hallo, Ich weiß nicht ob ich hier richtig bin aber vielleicht können sie mir trotzdem helfen.  Ich bin inzwischen 35 ,habe 5 gesunde Kinder(der jüngste 11 Tage) und 2 Fehlgeburten hinter mir. In den letzten 3 Jahren bin ich jedes Jahr schwanger gewesen und habe 3 gesunde Kinder auf die Welt gebracht und trotzdem sagt mein Herz und Bauch nach ...

Hallo, ich weiß gar nicht ob ich als Mann hier überhaupt richtig bin, aber ich Versuche es einfach mal.  Meine Frau (37) und ich (38) haben seit Anfang 2023 einen Kinderwunsch, der sich bislang nicht erfüllt hat. Aufgrund unseres Alters haben wir uns relativ schnell an eine Kinderwunschklinik gewendet, bei der wir seit Mai letzten Jahres in ...

Hallo,  wir haben uns aus verschiedenen Gründen dafür entschieden keine Kinder zu bekommen. Seitdem das Thema nun vollkommen abgehakt ist, werden die Eltern und Schwiegereltern nun aber teils sehr eigen in ihrem Verhalten uns gegenüber, obwohl sie ja bereits von unseren Geschwistern Enkelkinder haben.  Ich nenne mal Beispiele: wenn wir ein Z ...

Sehr geehrte Frau Schulze, Ich weiß gar nicht, ob ich bei Ihnen richtig bin. So richtig passt mein Anliegen in keine Kategorie. Wider aller Vernunft haben mein Partner und ich einen erneuten Kinderwunsch. Wir sind beide schon Ü40. Wir haben zwei gesunde, recht "pflegeleichte" Kinder (2 und 4 Jahre alt).  Beide Kinder kamen als Früchche ...

Hallo. Ich bin Mama einer 2 jährigen Tochter und mit meinem Mann 13 Jahre zusammen. Wir hatten viele Höhen und Tiefen (Hodenkrebs, 3 Jahre Fernbeziehung, alkoholkranker Bruder der Wochen bei uns lebte, ADHS bei meinem Mann, wobei es leichter ist, seit wir die Diagnose haben, da es vieles erklärt und man so dann besser damit umgehen kann, Angstzust ...

Guten Abend Frau Hartz Ich habe vor 6,5 Jahren Zwillinge und vor 2,5 Jahren meinen dritten Sohn zur Welt gebracht. Mein drittes Kind war ein absolutes Wunschkind, nach den Zwillingen sehnte ich mich nach einem einzelnen Kind und der Erfahrung, stillen zu können, etc. Dieser Wunsch hat sich erfüllt und ich bin sehr dankbar dafür. Mein Alltag ist ...

Hallo,  unsere Eltern und Schwiegereltern werden zunehmend geringschätzig und gleichzeitig fordernd uns gegenüber, seitdem sie gemerkt haben, dass es keine Enkelkinder von unserer Seite aus geben wird. Das passiert nicht nur aus dem mangelnden eigenen Wunsch, sondern es gibt auch teilweise schwerwiegende Erkrankungen, die uns zur Entscheidung g ...

Sehr geehrte Frau Hartz, meine Frau (38) und ich (39) befinden uns nun seit zwei Jahren in KiWu-Behandlung. Grund dafür ist mein schlechtes Spermiogramm. Wir haben in den letzten zwei Jahren sehr viele Tiefen erlebt, uns aber immer wieder hochgekämpft. Wir haben einige ICSIs naturelle gemacht, die aber leider nicht zum Erfolg geführt haben. Nun ...