Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Windeln sind nicht mehr richtig nass

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Windeln sind nicht mehr richtig nass

samimama

Beitrag melden

Liebe Stillberatung, meine Tochter ist jetzt 4,5 Monate alt und hat bisher vorbildlich zugenommen. Ich habe sie von Anfang an gestillt, was auch gut geklappt hat. Allerdings hatte ich immer wieder den Eindruck, dass sie Phasenweise nicht so besonders viel trinkt. (Ich lausche immer dem Schluckgeräusch. ) Zur Beruhigung habe ich dann immer mal alle Windeln über einen Tag gesammelt und gewogen. Da kam dann so um die 450-550g zusammen, was mir ausreichend erschien. Jetzt hat sie seit Anfang der Woche wieder so eine schlechte Trinkphase und gestern und heute war kaum was in der Windel. Das hat mich ziemlich beunruhigt. Über 4 Std ging gar kein Urin ab!! Sie scheint nicht hungrig zu sein, ist aber auch nicht schläfrig. Die Kinderärztin meinte auch es besteht kein Grund zur Sorge. Ich sorge mich aber trotzdem sehr!! Ich habe jetzt angefangen sie spätestens nach 2 Std immer anzulegen (außer nachts wenn sie schläft) allerdings ist sie glaub ich etwas faul und trinkt eifrig wenn die Milch fließt, aber dann geht sie schnell zum nuckeln über. Da ich nicht den Eindruck habe in der Milch zu ersaufen, obwohl sie so wenig trinkt gehe ich davon aus, dass schon nicht mehr so viel da ist. Ich denke, wenn die Brust voller wäre und mehr Milch leicht fließen würde, würde sie auch länger trinken. Ich würde ja gern die Milchmenge steigern und hab versucht abzupumpen, aber das funktioniert nur wenn ich pumpe, während sie trinkt. dann kriege ich so ca 40ml raus. Nur pumpen bringt rein gar nichts außer wunde Brustwarzen. Steigert sich denn die Milchmenge, auch wenn die kleine die Brust nicht richtig entleert beim trinken? Ich will ihr wirklich ungern eine Pulvermilch anrühren, aber Brei findet sie auch noch nicht so gut. Soll ich ihr vielleicht mal ein bisschen abgekochtes Wasser geben? Was kann ich machen, damit mehr Milch kommt? Wieviel sollten ihre Windeln denn über den Tag wiegen? heute über den Tag waren es nur 260g (mit 2x Stuhlgang). Die Windel von der Nacht habe ich leider nicht gewogen, aber ich schätze so 80-100g vielleicht. Ich hoffe sehr, dass Sie mir weiterhelfen können. Ich denke immer, die kleine holt sich schon was sie braucht, aber im Moment hab ich oft das Gefühl, dass nicht ausreichend da ist... Danke und viele Grüße


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe samimama, in den ersten 6 Wochen haben voll gestillte Säuglinge im Regelfall sechs bis acht nasse Stoffwindeln oder fünf bis sechs nasse Wegwerfwindeln pro Tag. "Nass" bedeutet dabei ca. 30 60 ml Flüssigkeit darin. Du siehst, da ist auch schon eine ziemliche Spanne drin, weil jedes Kind ganz individuell ist, was seinen Milchbedarf angeht. Manche wachsen und gedeihen mit der Hälfte der Milchmenge, die ein anderes Kind verwertet, um die gleiche Gewichtszunahme und Wachstum zu erreichen. Nach sechs Wochen kann die Anzahl der nassen Windeln auf fünf bis sechs (Stoff) bzw. vier bis fünf (Wegwerfwindeln) zurückgehen, aber die Urinmenge pro Windel wird zunehmen (116 ml und mehr). Der Grund dafür ist, dass mit zunehmendem Alter des Babs auch die Blase größer wird. Dann kann es sein, dass einzelne Windeln deutlich mehr Urin enthalten und die Gesamtzahl der nassen Windeln zurückgeht. Die durchschnittliche Gewichtszunahme bei einem gestillten Baby beträgt in den ersten drei bis vier Monaten 150 bis 227 Gramm pro Woche, bei einem vier bis sechs Monate alten Stillkind beträgt sie noch 85 bis 142 Gramm wöchentlich. Das durchschnittliche Längenwachstum bewegt sich bei etwa 1,27 cm pro Monat, und die Zunahme des Kopfumfangs liegt bei etwa 6,4 mm monatlich. Achte einmal auf die folgenden Anzeichen bei deinem Baby: • mindestens fünf bis sechs nasse Wegwerfwindeln hat (um zu sehen wie nass „nass" ist, kannst Du sechs Esslöffel Wasser auf eine trockene Windel geben). Diese Regel gilt aber nur für voll gestillte Kinder, das heißt das Baby bekommt nichts außer Muttermilch (kein Wasser, Tee, Saft usw.). • in den ersten sechs Wochen täglich mindestens zwei bis vier Stuhlentleerungen (später sind seltenere Darmentleerungen normal) • eine gute Hautfarbe und eine feste Haut, • Wachstum in die Länge und Zunahme des Kopfumfangs • ein aufmerksames und lebhaftes Verhalten des Babys in den Wachphasen. Wenn alle diese Punkte erfüllt sind, kannst Du davon ausgehen, dass dein Baby auch satt wird, ansonsten besteht tatsächlich Handlungsbedarf. Falls Du noch keinen Kontakt zu einer Stillberaterin hast, solltest Du dich dann an eine Stillberaterin vor Ort wenden, die Euch beim Stillen sehen kann und so feststellen kann, ob das Baby korrekt an der Brust saugt oder vielleicht ein Saugproblem vorliegt, das behandelt werden müsste. In Absprache mit dem Kinderarzt und in Zusammenarbeit mit einer Stillberaterin vor Ort, wäre es dann zunächst der erste Schritt, festzustellen, wodurch die geringe Gewichtszunahme verursacht wurde und ob es notwendig ist sofort zusätzliche Nahrung zu geben und dabei gleichzeitig daran zu arbeiten die Milchmenge der Mutter zu erhöhen oder ob zunächst noch abgewartet werden kann mit der zusätzlichen Nahrung und die Mutter mit geeigneten Maßnahmen ihre Milchproduktion ankurbeln kann. Die Maßnahmen zur Steigerung der Milchmenge gelten auch dann, wenn keine Zusatznahrung erforderlich ist. Oberste Regel: Häufiges Anlegen und ein gut saugendes Kind stimulieren die Brust zu mehr Milchbildung. Deshalb solltest Du dein Baby in den nächsten Tagen oft anlegen. Um das Interesse deines Babys an der Brust wach zu halten, kannst Du es mit Wechselstillen versuchen. Dabei legst Du dein Baby an und stillst es, solange es wirkungsvoll saugt, d.h. es schluckt nach jeder oder jeder zweiten Saugbewegung. Sobald es seltener schluckt, nimmst Du es sanft von der Brust (vergiss nicht den Saugschluss zu lösen) und lässt es aufstoßen, streichelst seine Fußsohlen oder massierst es sanft entlang der Wirbelsäule, um seine Aufmerksamkeit zu wecken. Dann wird es an der anderen Brust angelegt und wieder gestillt, so lange es wirkungsvoll saugt. Schluckt es wieder seltener, wird es zurück an die erste Brust gelegt, nachdem Du es wieder etwas ermuntert hast. Dieses „Wecken und Wechseln“ wird zwanzig bis dreißig Minuten lang ausgeführt, wie bereits erwähnt tagsüber alle zwei Stunden und nachts mindestens alle vier Stunden Eventuell ist es sinnvoll zusätzlich zu pumpen. Wenn gepumpt wird, dann sollte eine möglichst effektive Pumpe verwendet werden, am besten eine vollautomatische, elektrische Kolbenpumpe mit Doppelpumpset. Zu wenig Milch ist eine medizinische Indikation für die Verordnung der Pumpe durch den Arzt (auf der Verordnung muss „mit Zubehör“ stehen, sonst musst Du das Zubehör selbst zahlen). Richte dich mit deiner Flüssigkeitszufuhr nach deinem Durstgefühl. Eine zu hohe Flüssigkeitsaufnahme führt nicht zu mehr, sondern zu weniger Milch, da sie dazu führt dazu, dass das antidiuretische Hormon (ADH) zurückgeht, die Frau erfährt dann eine vermehrte Wasserausscheidung („schwemmt aus“) und die Milchbildung verringert sich. Zwei bis drei Liter Flüssigkeit (davon höchstens zwei bis Tassen Milchbildungstee) sind im Allgemeinen ausreichend. Wenn der Urin dunkelgelb wird und die Menge gering ist, trinkst Du zu wenig. Schwarzer Tee, Matetee und Kaffee sollten nur mäßig genossen werden. Auf Limonaden oder Colagetränke sowie künstlich gesüßte Getränke sollte möglichst verzichtet werden. Auf die (angebliche) milchflussfördernde Wirkung von Bier oder Sekt sollte verzichtet werden. Alkohol geht bereits in kleinen Mengen in die Milch über und belastet den Stoffwechsel des Babys. Achte darauf, dass DU ausreichend und möglichst ausgewogen isst. Kohlenhydratreiche Nahrung hat einen positiven Einfluss auf die Milchbildung. Ruhe dich oft aus und entspanne dich. Arbeite für eine Weile so wenig wie möglich. Die Hausarbeit läuft dir nicht davon! Stress wirkt sich ungünstig auf den Milchspendereflex und auf die Milchbildung aus. Vielleicht kannst Du ja ein paar „Stilltage“ einlegen, das heißt Du legst dich mit deinem Baby ins Bett und kümmerst dich ausschließlich um dein Baby und das Stillen. Wenn möglich, sollte dein Kind keinen Schnuller und auch keine Flaschensauger bekommen, denn diese können dazu führen (bzw. schon dazu geführt haben), dass dein Baby nicht mehr weiß, wie es richtig an der Brust trinken soll. Die eventuell notwendige Zusatznahrung sollte mit einer alternativen Fütterungsmethode gegeben werden. Du solltest wirklich unbedingt Kontakt zu einer Stillberaterin vor Ort aufnehmen, die dich und dein Kind beim Stillen beobachten kann. Es ist wichtig, dass Du korrekt anlegst und dass dein Kind korrekt saugt. Es kann auch sein, dass dein Baby nicht richtig saugt oder eine Saugschwäche hat, was korrigiert werden müsste. Das kann ich nicht beurteilen, denn ich kann dich nicht sehen. Adressen von Stillberaterinnen findest Du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Ich würde dir zusätzlich noch empfehlen, ihr bei Bedarf eine Kalorienbombe aus Muttermilchsahne zu geben, das gibt den Kleinen meist einen wirklich guten Zunahme- und Entwicklungskick. Schau, dass du Milch ausstreichst oder abpumpst, die du in 10 ml Spritzen aufziehst und dann kopfüber in ein Glas stellst (also mit der Spitze nach unten). Lass aber ein bisschen Luft, denn die Schwerkraft wird den Kolben vielleicht etwas weiter in die Spritze drücken... Oben auf der Milch wird sich eine Fettschicht absetzen, der Muttermilchrahm. Nach ca. 2 Stunden kannst du den wässrigen unteren Teil der Milch ausdrücken und deinem Kind die verbleibende Sahne in den Mund träufeln. Statt mit leeren Spritzen kannst du natürlich auch mit einer Tasse arbeiten, in die du die gewonnene Muttermilch gibst. Oben wird sich der fetthaltige Rahm absetzen, du kannst ihn mit einem Löffel abschöpfen und deinem Baby geben. Wenn du das 3-4 Tage lang machst (je mehr, desto besser), wird sie ganz sicher einen Schub machen! Probiere es mal aus! LLLiebe Grüße, Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Biggy, Vor knapp 3 Wochen wurde mein 3. Kind geboren. Ich hätte nicht damit gerechnet (beim 2. Kind war alles total unproblematisch) aber das Stillen läuft nicht rund. Ich hatte massiv mit wunden, blutenden Brustwarzen zu kämpfen. Dank Silberhütchen, Luft und Lanolin und sicher auch Dank Gewöhnung sind die Wunden geheilt. Bin so glücklich ...

Liebe Biggi, ich schon viele deiner Antworten gelesen und nun habe ich selbst zwei Frage. 1. Meine Tochter ist 9 Wochen alt. Sie wird gestillt, was ich auch wirklich gerne mache. Meine Tochter genießt es auch. Sie ist ein absolutes Brustbaby und würde am liebsten ununterbrochen an der Brust hängen, was sie auch tut, aber dazu später mehr. Sei ...

seit nun fast einer Woche schreit unsere kleine wenn ich sie stillen will meine Brust nur noch an. Wenn ich Sie anlege, saugt Sie kurz und dann geht es los. Sie schreit jämmerlich und weint So sehr, dass ich mit heulen könnte. Um den Stress zu reduzieren hab ich Sie nun die letzten 2 Tage zu ca 90 Prozent mit angepumpter Milch aus der Flasche gef ...

Liebe Biggi, meine kleine ist jetzt mittlerweile 9,5 Monate alt und ich mache mir immer noch Gedanken, ob sie richtig andockt an der Brust. Wir hatten einen schwierigen Start, bei dem mir direkt im KH ein Stillhütchen verpasst wurde, mit ca 4-5 Wochen hat sie dann ohne Stillhütchen gestillt, es hat auch eine IBCLC zertifizierte Stillberaterin drübe ...

Hallo, Meine Tochter ist 3 Monate und wird voll gestillt (nach Bedarf) seit einigen Tagen kommen wir leider nur noch auf max 2 nasse windeln (wenn überhaupt) als Richtwert gelten ja 6el Wasser in eine pampers. Momentan plagt sie wohl noch ihre bronchitis. Ebenso sind wir mitten im 4. Schub. Ich lege sie regelmäßig an, merke aber sie trinkt nicht s ...

Guten Morgen, mein Sohn ist 7 Wochen alt und ich wollte demnächst anfangen Milch abzupumpen. Er trinkt immer beide Seiten und kommt immer noch alle 1 1/2-2 Stunden zum trinken. Wie gehe ich da am besten vor.

Hallo, Unsere Kleine ist fast 5 Wochen alt untertags hab ich 4 nasse Windeln und nachts auch nochmal 2. also in 24 h ungefähr 6. Reicht das? Stuhl kommt gerade ein bis zweimal in 24h. Ist das ok?

Guten Tag,  Wir sind seit ein paar Tagen mit unserem Baby im Urlaub.  hier herrschen Temperaturen von ca 28 grad. Unser Baby ist jetzt 22 Wochen alt und wird gestillt bzw kriegt pro Tag bisher einen Brei. mir ist jetzt aufgefallen, dass die nassen Windeln viel weniger sind. Das Baby schwitzt aber auch viel mehr. Auch in Schlaf. Kleiden es schon so ...

Hallo. Ich weiß nicht was ich tun soll. Mein Baby ist nicht mal eine Woche alt und wir sind seit zwei Tagen daheim.    Tagsüber ist alles top. Wenn sie hungrig ist dann trinkt sie (zwar auch wenig und schläft da auch immer wieder während dem trinken ein) und schläft dann auch mindestens eine Stunde was für mich total okay ist. Aber in der N ...

Hallo Biggi, nachdem wir in den letzten Wochen gute Fortschritte gemacht haben, kämpfen wir seit einigen Tagen wieder mit Stillproblemen. Das Stillhütchen haben wir mittlerweile abgewöhnt. Leider saugt mein Baby seit einigen Tagen insbesondere an der linken Brust nicht richtig. Manchmal erfasst sie die Brustwarze erst gar nicht. Dann saugt s ...