Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Wie oft Stuhlgang bei Beikost?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Wie oft Stuhlgang bei Beikost?

söcklein

Beitrag melden

Hallo biggi u kristina, erstmal gleich vorneweg. bin ich mit meinen beikostfragen bei euch eigentlich noch richtig?? oder soll ich mich künftig ins ernährungsforum wenden? dazu sei gesagt, dass ich erst dabei bin die mittagsmahlzeit zu ersetzen. also vor über einer woche habe ich mit beikost begonnen. erst ein paar tage karotte (fürchtete aber verstopfung) und bin dann auf pastinake umgestiegen. diese hat er gut vertragen...nach einigen tagen habe ich es mit kartoffel dazu versucht. davon mag er nur ein paar löffelchen und ich hab auch nicht den eindruck dass ihm das so schmeckt. seit ich das gebe (4 tage)hatte er auch keinen stuhl mehr - mittlerweile hab ich das gefühl dass es ihn etwas "drückt" wie gesagt die restliche zeit wird er noch gestillt. dass er VOLLgestillt einige zeit stuhlfrei sein kann weiß ich ja aber wie sieht es aus wenn er bereits etwas beikost bekommt? soll ich nun wieder auf das reine gemüse zurücksteigen, da er die kartoffel ev. noch nicht verträgt??? am besten schmeckte ihm sowieso die karotte aber wie gesagt die soll ja stopfend wirken. generell isst er gerne vom löffelchen...nur die pastinake/kartoffel erfreut ihn weniger. ev.versuch mit kürbis o der wäre es sinnvoll wieder eine pause einzulegen? ich mag net zuviel herumexperimentieren und ihm zeit geben daaaaaaaaaaaankeeeeeeeeeeee


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe söcklein, für den Darm des Kindes bedeutet die Einführung von Beikost verständlicherweise eine Umstellung und es kann gelegentlich zu Verdauungsproblemen kommen sowohl in die eine, wie in die andere Richtung und das kann den Kindern durchaus mehr oder minder ausgeprägtes Unwohlsein verschaffen. Eine Angabe in Form von "xx Tage kein Stuhlgang ist tolerierbar" lässt sich nicht machen, denn das hängt auch vom Befinden des Kindes ab. Es sollte jedoch nicht massiv eingegriffen werden (z.B. mit der Fieberthermometermethode, Abführmitteln oder Klistieren). Dies ist immer ein Eingriff in den "normalen" Ablauf und kann auch zur Gewöhnung führen, so dass sich ein langfristiges Problem daraus ergeben kann. Leichte Bauchmassage ist in keinem Fall schädlich. Wenn ein Kind allerdings längerfristig Probleme mit festen Stuhlgang oder gar Verstopfung hat sollte auf der einen Seite darauf geachtet werden, dass es genügend Flüssigkeit zu sich nimmt (eventuell einfach häufiger stillen) und auf der anderen Seite sollte die Beikost so gewählt werden, dass sie eher stuhlauflockernd als stopfend wirkt. Gerade die bei uns so beliebten Karotten für Babys führen nicht selten zu Verstopfung (beim Obst gilt dies für Banane), andere Gemüse wie Zucchini, Kürbis, Pastinake, Brokkoli und auch Obstsorten wie Birne werden oft besser vertragen und tragen zu weicherem Stuhlgang bei. Ein Wechsel der Gemüse und Obstarten kann deshalb sehr sinnvoll sein. Außerdem sollte unbedingt auf eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme geachtet werden. Ich würde jetzt erst einmal nicht noch mehr Nahrungsmittel neu dazu geben, sondern nur die bereits probierten. Du kannst auch ein paar Tage Pause machen und dann wieder neu beginnen. LLLiebe Grüße Biggi


söcklein

Beitrag melden

danke für die schnelle antwort. wie auch schon bei meiner letzten frage zum stuhlgang hat sich die sache inzwischen im schlaf gelöst. fast als wüsste er, dass ich mir bei dir rat einhole :-) da der stuhl nun aber eher fest war werde ich auf mehr flüssigkeit achten. sprichst du da ausschließlich vom stillen oder ist es auch o.k zwischendurch mal wasser/ungesüßte tees anzubieten??? an der brust trinkt er ziemlich genau alle 3 h - sind wir mit dem kinderwagen unterwegs (da schläft er gerne) könnens auch mal etwas über 4 werden lg und einen schönen sonnigen (hoffe bei euch in deutschland auch) tag


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe söcklein, hihi, schön, dass es geklappt hat :-). Im gesamten ersten Lebensjahr kann der Flüssigkeitsbedarf eines Babys vollständig über die Muttermilch gedeckt werden, vorausgesetzt, es wird weiterhin nach Bedarf gestillt. Dennoch ist es sinnvoll parallel zur Einführung der Beikost auch den Becher mit Wasser einzuführen. Tee oder Saft sind nicht notwendig. Nochmals ganz llliebe Grüße aus dem heute sonnigsten Bayern ;-) Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo , mein kleiner ist jetzt 7 Monate und 1 Woche alt. Seit ca. 2 Wochen bekommt er mittags ein halbes Gläschen Patinake oder Kürbis mit katoffeln und abends etwas Vollkornbrei oder Obst ansonsten wird er gestillt alle 2-3 stunden. Jetzt musste ich feststellen das er probleme bei Stuhlgang hat. Erstens kam in 2 Wochen nur 2 mal was..das erste ma ...

Liebe Biggi, ich habe einen Frage zum Stuhlgang. Mein Sohn ist nun 6,5 Monate alt und wir haben seit knapp vier Wochen Beikost eingeführt. Bisher Kürbis-Kartoffel-Brei mit gelegentlich Fleisch. Ausserdem gibt's Kürbis und Brokkoli als Fingerfood. Bisher hat sich verdauungstechnisch alles gut eingespielt. Es kam ungefähr einmal die Woche diese ...

Liebe Biggi, Liebe Kristina, ich habe nach Unterbrechung der Beikost nun wieder den Mittagsbrei fortgesetzt. Der kleine futtert mit Freude und ist quietschfidel. Allerdings hat er schon wieder seit drei Tagen keinen Stuhlgang. Sein Bauch ist butterweich. Er spielt, übt krabbeln und hat auch keine Schmerzen. Mein kia meinte, wenn nach drei Tagen n ...

Liebe Stillberaterinnen, ich war bisher stille Leserin Ihr Forums, diesmal brauche ich jedoch Ihre Hilfe. Mein Sohn ist 5,5 Monate alt, ich stille ihn voll. Er meldet sich jede 3. Std, oft auch so in der Nacht. Ich stille ihn nach Bedarf, der Abstand kann auch weniger sein. Er wiegt derzeigt ca. 7900 g.(Geburtsgewicht 3380g) In den ersten Monaten ...

Hallo, Mein Sohn ist jetzt 5 1/2 Monate alt, ich stille voll und hatte es auch vor noch weiter zu tun. Er nimmt gut zu und wächst ordentlich, er ist mit der größte und schwerste unter seinen Gleichaltrigen. Und hat auch genug nasse Windeln am Tag. Leider macht er seit er seit er ca. 7 Wochen alt ist nur noch alle 9 bis 10 Tage sein großes Geschä ...

Hallo Ich hatte bereits vor ein paar Wochen schon mal geschrieben bezüglich des Starts mit der Beikost. Mein Sohn hat mit viereinhalb Monaten ein paar Löffel kürbisbrei bekommen. das hat relativ gut funktioniert, bis auf einen wunden Po nach dem ersten Stuhlgang. Dann hat er Karotte bekommen. Ich habe die Karotte nach 1 Woche abgesetzt, nachd ...

Liebe Biggi, eine andere Frage noch: Mein Sohn bekommt seit einer Woche Beikost. Angefangen haben wir mit Pastinake. Gestern habe ich dann 2 Löffel Karotte hinzugegeben.... und er mag sehr gerne essen. Meine Fragen: Wie würde ich es erkennen, dass er etwas nicht verträgt ? Ich frage weil er nach 2 Stunden quengelig wurde und viel am drücken ...

Hallo, darf der Stuhlgang mit Beginn der Beikost deutlich seltener werden oder ist das ein Zeichen, dass es zu wenig isst?

Hallo, mein kleiner hatte immer schon selten Stuhlgang (bis zu 3 Wochen nicht). Kam dann immer vom selben. Er bekommt jetzt seit 2 Wochen Beikost (Mittagsbrei aus Gemüse, keine Karotten oder Kartoffeln), und hatte erst nach 1 Woche Stuhlgang (mit Hilfe von einem Kümmelzäpfchen). Ist das zu wenig oder eher normal? Beschwerden hat er nicht. Kein ...

meine Tochter ist 7,5 Monate. Vor 2 Monate haben wir mit Beikost gestartet. Eigentlich nach Bedarf und Zeit. D.h. mal ein Glas mit Fleisch und Gemüse, mal mit Fisch u.s.w. . Darüber hinaus selbst pürierte Bananen, Kartoffeln, Karotten. Nun hat sich das Schlafverhalten grundlegend geändert. Sie wird nun nachts zwischen 3 und 5 mal wach. Hat morge ...