Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Von einen auf den anderen Tag abstillenn

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Von einen auf den anderen Tag abstillenn

Mario

Beitrag melden

Hallo, unser Sohn ist 1,5 Jahre und meine Frau hat ihn bis jetzt zum einschlafen meistens gestillt. Wenn Sie nicht da ist habe ich ihn auch mit spazieren gehen oder dem Auto fahren zum schlafen bekommen.    Meiner Frau geht es aber psychisch aktuell nicht so gut was auch mit dem stillen zusammen hängt. Ich kann ihr Nachts leider nicht immer helfen da ich auch Nachtschicht arbeite. Jetzt habe ich 1,5 Wochen Urlaub und wir haben uns dazu entschieden den kleinen Mann abzustillen. Da wir es schonmal mit langsamen abstillen versucht hatten und es nicht funktionierte, da er sich von meiner Frau nur mit der Brust beruhigen lässt. Haben wir es diesmal von einem auf den anderen Tag gemacht. Der kleine steckt das auch gut weg, nur bei meiner Frau schmerzt die Brust. Jetzt ist natürlich die Sorge das es Milchstau gibt. Würde es Sinn machen ihn wieder 1-2mal am Tag/Nacht zu stillen?  Er ist jetzt 3 Tage ohne stillen.  Gefühlsmäßig kommt unser Sohn aktuell gut damit zurecht das er nicht mehr gestillt wird, nur am Morgen ist er immer wieder etwas sauer darüber.


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Lieber Mario, wenn das Kind gut zurecht kommt, würde ich es nicht wieder anlegen (außer deine Frau möchte es!), um es nicht zu verunsichern. Sobald sich die Brust deiner Frau gespannt anfühlt oder schmerzt, sollte sie entweder gerade so viel Milch ausstreichen, dass die Spannung nachlässt oder (falls die Brust nicht gestaut ist und "nur" schmerzt) die Brust kühlen. Bitte wirklich nicht mehr ausstreichen, als unbedingt notwendig, sonst wird die Milchproduktion wieder angeregt. Sie kann die Brust auch vor dem Ausstreichen mit Rotlicht wärmen, wenn ihr das hilft. Ihre Brust wird sich daran gewöhnen, dass die Nachfrage nicht mehr gegeben ist und die Milchproduktion immer weiter verringern und schließlich ganz einstellen, aber sie braucht etwas Zeit dazu.  Es ist auch empfehlenswert, den Salzkonsum während des Abstillens einzuschränken. Es ist nicht notwendig die Flüssigkeitszufuhr einzuschränken, deine Frau kann und soll entsprechend ihrem Durstgefühl trinken. Falls Ihr Euch für naturheilkundliche oder homöopathische Mittel zur Unterstützung des Abstillprozesses interessiert, wendet Euch bitte an einen entsprechend ausgebildeten Arzt oder eine Hebamme. Lieben Gruß Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.