Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Verstopfte Milchgänge

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Verstopfte Milchgänge

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi! Nach fast 5 Monaten Stillen hatte ich gestern tatsächlich wieder einen fetten Milchstau und erste Anzeichen einer Brustentzündung. Nachdem ich den Milchstau mit allen Mittelchen nicht wegbekommen habe und mein Zwerg ihn auch nicht "weggetrunken" hat, kam meine Hebamme und hat mir sehr sehr schmerzhaft die Brust ausgedrückt. Das tat wirklich extrem weh und auf einmal fühlte es sich wirklich an, als sei der Knoten geplatzt und die Milch, die vorher wirklich nur noch spärlich floss, kam aus allen Kanälen. Die Hebamme meinte, die Milchgänge wären verstopft gewesen. Wie kommt denn sowas? Leider ist meine Hebamme jetzt im Urlaub. Ich habe aber wieder das Gefühl, dass aus der einen Brust nichts mehr fließt. Der kleine lässt von dieser Brust auch schnell "enttäuscht" ab und möchte die ander haben. Kann da schon wieder was verstopft sein? Und wenn ja, wie bekomme ich das weg? Ich glaube kaum, dass ich mir selbst so weh tun kann wie die Hebamme gestern und die ist ja aber leider im Urlaub... Ihr Vertretung kenne ich nicht und möchte sie nur ungern anrufen... HAst Du einen Tipp? Danke und Gruß Racker


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Racker, es klingt ganz so, als ob ein Milchausführungsgang verstopft ist. Es gibt zwei mögliche Ursachen für diese Art der Verstopfung: Entweder es kommt zu einem Milchstau weil sich ein Pfropf in der Öffnung eines Milchgangs bildet. Wenn der Pfropf aus der Brustwarze herauskommt, sieht er wie Kristall oder ein Sandkorn aus, manchmal auch wie ein dünnes Spaghetti. Abhilfe im akuten Fall schaffen sanfte Massage und die Anwendung von feuchter Wärme und anschließende Entleerung der Brust durch das Baby oder eventuell Abpumpen oder Handausstreichen. Es kann helfen, diese immer wiederkehrenden "Verstopfungen" zu vermeiden, wenn alle Fette, die die stillende Frau zu sich nimmt durch hochungesättigte Fette ersetzt werden und zusätzlich pro Tag ein Esslöffel Lecithin eingenommen wird. Auch die Einnahme von Vitamin C kann sich positiv auswirken. Außerdem solltest Du auf eine absolut korrekte Anlegetechnik achten und direkt bei den allerersten Anzeichen für einen Milchstau mit der Behandlung (feuchte Wärme vor dem Stillen, unterstützende Massage, RUHE usw.) beginnen. Die andere Möglichkeit ist ein sogenanntes "weißes Häutchen" oder "weißes Bläschen". Ein weißes oder klares Bläschen auf der Brustwarze kann durch einen verstopften Milchgang oder durch Haut, die einen Milchgang verschließt, verursacht werden. Weiße oder klare Bläschen auf der Brustwarze (auch Milchbläschen genannt), können durch einen Pfropfen entstehen, wenn zum Beispiel ein Körnchen oder eingedickte Milch den Milchfluss in der Nähe der Brustwarzenöffnung blockiert oder eine dünne Hautschicht die Öffnung eines Milchgangs von außen versperrt. Ob das weiße oder klare Bläschen durch einen Pfropfen im Milchgang oder durch ein die Öffnung blockierendes Häutchen verursacht wird, die Behandlung ist die gleiche. Du solltest warme Kompressen auflegen, um das Bläschen zu erweichen und dann sofort das Baby an die Brust anlegen. Dabei muss sorgfältig auf eine gute Stillhaltung und korrektes Ansaugen geachtet werden. Die Hitze führt dazu, dass sich der Milchgang leicht ausdehnt, so dass er für den Pfropfen durchgängig werden kann. Liegt die Ursache des Problems in einem Häutchen über dem Milchgang, wird dieses sich durch die Hitze ausdehnen und dünner werden. Sobald Wärme angewendet wurde, wird der Milchspendereflex zusammen mit der Saugtätigkeit des Babys in den meisten Fällen ausreichen, um das Bläschen zu öffnen. Danach können die für wunde Brustwarzen empfohlenen Maßnahmen dabei helfen, die Heilung zu beschleunigen. Wenn die oben beschriebene Behandlung keine schnelle Erleichterung bringt, reicht meist eine einmalige Öffnung des Bläschens mit einer Kanüle (bitte mit dem Arzt besprechen). Wichtig ist, dass beim Auftreten dieses Problems möglichst bald reagiert wird, um einen Milchstau und ev. daraus resultierende Probleme zu vermeiden. Zusätzlich sollte auf eine möglichst korrekte Stillhaltung und richtiges Anlegen geachtet werden. Weitere gezielte Hilfe kann dir eine Stillberaterin vor Ort im direkten Gespräch geben. Wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst, suche ich dir gerne die nächstgelegene LLL Stillberaterin heraus. Gute Besserung und LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Lieben Dank für die schnelle Hilfe! Meine PLZ: 48145 Münster


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Racker, Frau JOCH Sigrid, Tel.: 0251 7479668 dürfte die nächste Beraterin sein. LLLiebe Grüße, Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Biggi, endlich habe ich herausgefunden, warum ich immer wieder einen Milchstau entweder in der linken oder rechten Brust bekomme. Meist liegt es an verstopften Milchausgängen. Per Zufall habe ich herausgefunden, dass bei mir häufig ein regelrechter Pfropfen aus festerer Milch in den Brustwarzen ein oder zwei Milchausgänge verstopft. Habe ich ...

Hallo zusammen, meine kleine Tochter wird nächsten Monat 1 Jahr alt und wurde bis zum 6. Monat vollgestillt und jetzt immer noch mehrmals täglich und in der nacht. Da sich bei mir immer wieder die Milchgänge zusetzen und sich entzünden und dadurch ein Milchstau verursacht wird und mir weder KH, FA, HA noch Hebamme helfen können das zu verhinde ...

Hallo liebe Biggi, hallo liebe Kristina, ich stille meinen Sohn (18 Wochen) voll und hab mir schon mehrmals bei Euch Rat geholt. Dafür lieben Dank!!! Ich berichtete darüber, dass die rechte Brust nach dem Stillen schmerzt und sticht. Da ja auch die Möglichkeit einer Soor-Infektion der Milchgänge besteht, habe ich mich meiner Gynäkologin vorge ...

Hallo, seit ein paar Tagen versuche ich abzustillen. Ich habe meine Tochter nie gestillt, sondern mit abgepumpter Milch mit der Flasche gefüttert. Ich habe bisher alle 4 bis 5 Stunden ca. eine viertel Stunde gepumpt. Jetzt beim Abstillen habe ich nur noch ca. alle 6 Stunden für fünf Minuten gepumpt. Jetzt habe ich so verhärtete Milchgänge, tun au ...

Hallo an das Beratungsteam, ich hoffe sehr, dass ich bei euch Hilfe finde! :( Sorry schon mal vorab für den lange Text... aber ich muss mir mal alles von der Seele schreiben. Vorneweg noch: Ich finde Stillen ist etwas Wunderbares und ich hatte mir vorgenommen, solange wie es geht dies auch zu tun. Nur habe ich leider ständig Probleme damit ...

Hallo! Seit gestern nacht tut meine linke Brust weh und ist in der oberen Hälfte hart. Mein Kleiner (6 Monate alt) hat sich fast weggeworfen vor Lachen, weil Mama so lustige Verrenkungen macht, damit das Kinn auf der harten Stelle liegt...aber es hilft nicht...jetzt ist mir aufgefallen, dass an der Brustwarze eine Pore aussieht, als wäre sie mit ...

Hallo liebe Stillexperten, Sicherlich ist das Thema hier schon behandelt worden, nur leider ist ja jeder etwas anders, somit auch jedes Problem. Daher verzeiht die wiederkehrende Frage. In folgender Situation befinde ich mich: Baby ist 7 Wochen alt und nimmt gut zu. Seit der 3.ten Woche habe ich immer wieder Probleme mit dem stillen. Sobald i ...

Hallo Ich habe seit Heute Nachmittag in meiner rechten Brust immer so ein stechen. Allerdings nur wenn ich sie anspanne, sonst gar nicht. Das sticht dann bis zur Brustwarze nach vorn. Also aus der Brust im innern bis zur Brustwarze. Wund etc ist es nicht und ich habe auch kein Fieber etc. Meine Tochter ist 6,5 Wochen alt. Am Anfang hatte ich b ...

Guten Tag, Ich pumpe neben dem stillen mit BES noch ab. Beim pumpen fällt mir allerdings auf, dass meist nur 1-2 Milchgänge Milch fördern. Beim Ausstreichen sind es jedoch 6-8 Milchgänge mit Milch. Ich habe schon eine längere und komplizierte Stillbeziehung hinter mir. Und bin in Ordnung mit der aktuellen Situation. Jedoch frage ich mich, ob ma ...

Hallo, ich habe seit Beginn der Stillzeit immer wieder Probleme und mal stärkere, mal schwächere Schmerzen. Bislang konnte weder meine Hebamme, noch die Stillberaterin mir helfen: (Baby ist 12 Wochen alt) ich habe beim Stillen und auch manchmal danach bzw. zwischendrin Schmerzen vor allem in den Brustwarzen. Mittlerweile habe ich herrausg ...