Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Nasenspray und Stillen

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Nasenspray und Stillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi, gegen Ende der Schwangerschaft ist meine Nase zugeschwollen, so dass ich nicht mehr atmen, essen oder schlafen konnte. Zuerst probierte ich pflanzliche Sprays, Meerwasser, Nasenpflaster usw., doch nichts half. Also musste ich abschwellende Nasensprays benutzen, etwa alle sechs Stunden. Ich glaube, sie enthalten Chlorid. Jedenfalls stille ich nun schon zweieinhalb Jahre lang und nehme immer noch diese Nasensprays, da ich leider auch mit Hilfe meiner Hausärztin noch nicht davon losgekommen bin. Weisst Du, ob von diesen Sprays Inhaltsstoffe in die Muttermilch übergehen und ob sie dem Kind schaden können? Mein Kind scheint einigermassen gesund zu sein.


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Tanja, Quelle für die folgenden Informationen ist das Buch „Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit" von Spielmann, Steinhoff, Schaefer und Bunjes, 5. Auflage (das deutsche Standardwerk für diesen Zweck): „Augen-, Nasen- und Ohrentropfen dürfen bei entsprechender Indikation grundsätzlich auch in der Stillzeit angewendet werden. Aus theoretischen Gründen sollte möglichst auf solche Zubereitungen verzichtet werden, die Chloramphenicol oder Streptomycin enthalten." Allerdings ist der längere Gebrauch von abschwellendem Nasenspray oder Nasentropfen nicht empfehlenswert, denn wie Du selbst schreibst: es macht abhängig und schließlich kannst Du ohne nicht mehr frei atmen. Hoffentlich findest Du einen Weg, wie Du wieder darauf verzichten kannst. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Tanja, soweit ich weiß, wirken diese abschwellenden Nasentropfen in erster Linie Milchreduzierend. Allerdings machen sie ja den Benutzer - so wie Dich - abhängig. Inwieweit das auch das Kind betrfft, weiß ich auch nicht. Aber versuche es doch tagsüber mal mit Mumi als Nasenschleimhautabschweller - vielleicht hilft das ja auch bei chronischen Schwellungen, bei akuten Schnupfen hilft es jedenfalls. Gute Besserung LG Petra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

... ich mach das auch so wie Du und hoffe, dass es meinem Kind nicht schadet. Hast Du eine Idee, wie Du die Nasenschleimhautschwellung wieder los wirst? Dann antworte mal, denn ich möchte die Nasentropfen eigentlich nicht mehr nehmen... Meine HNO-Ärztin schlug Akupunktur vor, nur das bezahlt die Krankenkasse nicht und kostet pro Sitzung DM 70. Und nötig sind wohl erst mal 12 Behandlungen und danach 2 im Monat... Ganz schön teuer! LG Johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Tanja, ich war jahrelang von solchen schleimhautabschwellenden Sprays abhängíg - bis vor 8 1/2 Wochen meine Tochter Laura zur Welt kam. Plötzlich war das Zeug nicht mehr nötig. Es kann aber auch sein, dass ich parallel das Schnupfenspray von WELEDA ausprobiert habe und das wirkt bei mir prima. Hast du es damit schon mal probiert? Viel Glück! Alexandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Hausärztin, die sogar selber früher mal das gleiche Problem hatte, empfahl mir, nur in ein Nasenloch zu sprühen und in das andere Symbioflor (sind eigentlich Darmbakterien) zu geben, damit sich das bakterielle Gleichgewicht wieder einstellt. Ausserdem empfahl sie mir noch ein Nasenbalsam von Wala (riecht leicht ätherisch, aber nur am Anfang). Naja, wenn ich nur ein freies Nasenloch habe, kriege ich genauso wenig Luft wie wenn beide verstopft sind. Also hab ich halt abends beide zuschwellen lassen, nichts mehr gegessen, die empfohlenen Mittel angewendet und für das Schlafen nachts wieder gesprüht. Das mache ich seit 6 Monaten. Ich sprühe nun weniger als vorher, aber losgekommen bin ich nicht, und die Nase geht halt immer noch nach 6 Stunden zu. Das Weleda-Spray werde ich mal ausprobieren, Danke für den Tip! Ja, Akupunktur wäre mir noch lieber als eventuell eine Operation, aber bei diesem Preis kommt das wohl nicht in Frage. Ich sollte wohl noch mal zu meiner Hausärztin, vielleicht weiss sie noch was glorreiches. Danke für Euer Mitgefühl! Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

oT


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Tanja, ich war auch mal abhängig von diesen Nasensprays. Bei mir hat folgendes geholfen: Ich habe mir in der Apotheke einen kleinen Tascheninhalator aus Glas gekauft (sieht aus wie eine kleine gläseren Röhre), der mit einem Stückchen Watte bestückt werden kann und oben und unten geöffnet ist. Auf die Watte habe ich eine Mischung aus reinen ätherischen Ölen, unter anderem Thymian Typ linalol getan. In den Apotheken gibt es zum Beispiel eine Mischung von der Hebamme I. Stadelmann (über Bahnhofsapotheke Kempten wird das vertrieben) - Erkältungsöl wärmend. Das ist absolut verträglich für Säuglinge. Ich habe mich mit dieser Methode von meiner Spray-Abhängigkeit entwöhnt. Ich drück Dir die Daumen! Karin


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Und zwar bin ich in der 27. Woche schwanger und seit über 5 Jahren Nasenspraysüchtig. Es ist wirklich lästig. Habe vieles ausprobiert und komme einfach nicht von los. Ich möchte mein Baby stillen. Nun hab ich gelesen das es sein kann das man gar nicht stillen kann wenn man Nasenspray konsumiert. Also das nicht genug Milch produziert wir ...

Hallo, ich wurde gerade in der Apotheke darauf hingewiesen, dass ich während der Stillzeit kein Nasenspray nehmen sollte. Wollte mir gerade ein neues kaufen, da das alte leer ist. Kann es sein, dass mein kleiner nun schaden davon getragen hat? Ich stille noch recht viel, vor allem nachts ist es ein Dauer stillen und abends habe ich das Spray di ...

Hallo, ich nochmal. Auch ich bin erkältet. Darf ich Nasenspray verwenden? Danke für die die Antwort. Liebe Grüße Pippi-Langstrumpf

Darf oder kann man wärend der Stillzeit Nasenspray benutzen.

Ist Rhino plus Nasenspray in der Stillzeit wieder erlaubt?

Guten Tag, Ich bin seit gestern dolle krank - und habe unter anderem Schnupfen so dass ich schon nichts mehr hören kann. Zusätzlich nehme ich früh und abends IBU 600. - gegen das Fieber. Mir wurde aus der Apotheke Nasenspray Ratiopharm für Erwachsene gegeben. Im Beipackzettel steht nun aber , Risiken für das Baby können nicht ausgeschlossen ...

Guten Tag, Ich habe ein Nasenspray mit Budesonid und neomycin (es wird aktuell von der Apotheke für mich angemischt) verordnet bekommen, da andere „stillfreundliche“ antibiotische Behandlungen nichts gebracht Haben. Meine HNO meinte, dass ich abstillen sollte , da ich dieses über 4 Wochen nehmen muss und nichts genaues bekanntes ist. Ich wä ...

Liebe Biggi Heute war ich mit einer akuten Nebenhöhlen- sowie Mandelentzündung beim HNO Arzt, der mir Co-Amoxicillin Mepha 1000mg, sowie Nasenspray(Xylometazolin hydrochloridium 1mg/ml) gegeben hat, welche ich für 1 Woche einnehmen soll. Meine Tochter ist 22 Monate, aber ich stille sie noch recht oft nach Bedarf, da sie die Brust auch so sehr ...

Hallo Ich habe eine Frage und zwar hab ich eine nasennebenhöhlenentzündung und soll laut Arzt jetzt ein abschwellendes nasenspray und sinupret nehmen nur hab ich bedenken ob ich das auch wirklich in der stillzeit nehmen darf können sie mir sagen ob ich das auch wirklich nehmen darf

Hallo, ich stille meinen 11 Wochen alten Sohn voll und nun haben wir beide Corona, ich habe dazu eine Nebenhöhlenentzündung bekommen und nehme derzeit 3x täglich abschwellendes Nasenspray (Xylometazolin). Leider reicht das nicht, da meine Schleimhaut sehr stark angeschwollen ist, auch der HNO ist der Meinung, ich müsste kurzfristig auf 4x täglich ...