Märzkin
Hallo Frau Welter, ich habe mich nach langen Überlegungen dazu entschlossen, mein zweites Kind nicht zu stillen. Bei meinem ersten Kind hat es aus anatomischen Gründen nicht funktioniert und ich habe 14 Monate lang alle zwei Stunden abgepumpt, damit mein Kind doch meine Milch bekommen kann. Da dies für mich beim zweiten Kind nicht in Frage kommt, habe ich mich dazu entschlossen nicht zu stillen/abzupumpen. Ich weiß, dass Muttermilch das beste für das Baby ist. Ich habe mir die Entscheidung auch nicht leicht gemacht und sehr lange und ausführlich darüber nachgedacht. Meine Frauenärztin meinte es gäbe eine Tablette, welche ich direkt nach der Geburt bekommen könnte und es so dann auch nicht zu einem Milcheinschuss kommt. Bei der Geburtsanmeldung im Krankenhaus riet mir die Hebamme davon ab, da diese Tabletten wohl starke Nebenwirkungen haben. Ich möchte aber eigentlich unbedingt den Milcheinschuss verhindern. Wozu würden Sie mir raten? Sind die Nebenwirkungen wirklich so extrem? Bei meinem ersten Kind hatte ich am Anfang extrem viel Milch. Würde das Abstillen auf naturlichem Weg sehr lange dauern? Ich möchte eigentlich auf keinen Fall wieder abpumpen müssen, um einen Milchstau zu vermeiden.. Vielen Dank für Ihre Mühe.
Liebe Märzkin, der Wirkstoff dieser Abstilltabletten ist mehr als umstritten und wirkt keineswegs so, dass sofort die Milchbildung unterbunden wird. Im Gegenteil: Außerhalb der unmittelbaren Neugeborenenperiode kann er sogar gar nicht wirken, so dass nur die nicht unerheblichen Nebenwirkungen bleiben können. Tatsache ist, dass Bromocriptin (Handelname in Deutschland z.B. Pravidel) in den USA schon lange nicht mehr als Abstillmittel zugelassen ist und dass die Wirkung von Prolaktionhemmern nach der unmittelbaren Neugeborenenperiode nicht nachgewiesen ist. In „Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit" Schaefer, Spielmann steht dazu Folgendes: „Zum Abstillen ist vor allem Bromocriptin eingesetzt worden. Angesichts möglicher Risiken für die Mutter soll es nicht mehr routinemäßig zu diesem Zweck genommen werden (Arzneimittelkommission 1989). Die amerikanische Food and Drug Administration (FDA) hat aufgrund der mütterlichen Risiken die Zulassung für Bromocriptin zum Abstillen zurückgezogen (Herings 1995). Statt dessen sollen physikalische Maßnahmen wie gut sitzende, unterstützende Bekleidung sowie Kühlung und Entleerung bis zur Erleichterung den Vorzug gegenüber Ergotaminderivaten erhalten. Bei Mastitis ist Bettruhe, häufiges Entleeren mit Wärmeanwendung vorher und Kälte nachher sowie ggf. antibiotische Therapie zu empfehlen. Hochbinden der Brust wird wegen der Gefahr eines Milchstaus nicht mehr empfohlen." Das natürliche Abstillen hat sehr viele Vorteile und außerdem könnte das Kind dann zumindest das Kolostrum erhalten. Ich wünsche dir alles Gute und dass es gut klappt. Biggi
Ähnliche Fragen
Ich erwarte in kürze mein 2tes Kind. Habe meine 2 Jahre alte tochter zum trösten an die Brust gelassen. Hat bei mir schon der Milchfluß eingesetzt?
Liebe Biggi! Ich werde im Januar mein 2. Kind bekommen. Mein Sohn wurde im März 2002 geboren. Ich hatte damals erst nach 5-6 Tagen Milch, den Einschuß hab ich nicht mal gemerkt. Er hat am Anfang viel abgenommen, da er aber fast 4 kg hatte, haben die im KH NOCH nichts unternommen (zufüttern). jedoch bekam er Wasser und nachts höchstwahrscheinlic ...
Hallo.. Ich habe am Samstag mein 3. Kind bekommt.. Habe kein Kind gestillt und immer direkt nach der Geburt Tabletten bekommen.. Jetzt hab ich aber seit Montag trotzdem Milcheinschuss.... Will allerdings keine Abstilltabletten nehmen, hatte beim 2.Kind welche, die man über längere zeit nehmen sollte und hatte nur Nebenwirkungen.. Was kann ...
hallo ich hab eine frage wenn ich meine brust *lufttrockne* dann tropft es ganz schön !! ich streife dann von der achseln an bis hin zur brustwarze ab weil meine brust schmerzt und sehr prall ist meine frage ist : produziert die brust dann noch mehr milch wenn ich abstreife und sie lufttrockne und es tropft nur so raus oder wird die brust ...
Guten Tag, ich habe eine Frage zum Thema des Stillens in en ersten Tagen nach der Geburt. Bei meinem 1. Sohn war es (vor 2 Jahren) so, dass ich ihn im Krankenhaus zwar immer angelegt habe zum Stillen, aber einfach keine Milch kam. Er hat zwar genuckelt, aber wenn er hinterher gewogen wurde, hatte er entweder nichts oder nur ein paar Gramm zugen ...
Hallo, icv bekomme mein 3. Kind. In allen Schwangerschaften hatte ich schon früh Brustveränderungen (Größenzunahme, Venenzeichnung, dunkler werdende Brustwarzen und Höfe...) und schon früh Milch (18. Woche). Stillen hat bei beiden Kindern sehr gut geklappt. Hatte lange eher zu viel Milch. Nun komme ich in die 40. SSW und habe schon Recht viel Milch ...
Sehr geehrte Frau Welter, Ich Stille das Kind mit Brust und seit 3 Tagen gebe ich noch zusätzlich mein Muttermilch per Flasche danach. Kind nimmt jedoch nicht kontinuierlich zu. Also nach Gewichtszunahme ist wieder große Abhname. ( Fast 100g) Aktuell Kind isst 25 Minuten an Brust und dann schläft ein. Paar Minuten später gebe ich mit F ...
Hallo Biggi, Mein Sohn ist 6 Wochen alt und wird hauptsächlich mit formula ernährt. Ich würde aber sehr gerne so viel wie möglich stillen und würde mich freuen wenn du mir ein paar Tipps und ggf auch einen gute Beraterin in der Nähe empfehlen könntest. Meine Lage ist die folgende: Direkt nach der Geburt musste mein Sohn wegen eines Infekts 1 ...
Hallo liebe Expertinnen und Experten, als ich noch schwanger mit Kind zwei war, stellte ich mir das Tandemstillen als wunderbare Möglichkeit vor, beiden Kindern in gleichem Maß Liebe und Aufmerksamkeit zu widmen. Leider hat sich alles zum negativen entwickelt. Ich hatte bereits am zweiten Tag nach der Geburt den Milcheinschuss. Für mein Neug ...
Hallo, ich habe mein 3.Kind bekommen. Es ist jetzt 7 Tage alt. Am Anfang hat es gut an der Brust gesaugt,aber leider nicht effektiv genug und schnell die 10% an Gewicht verloren. Ab dem 2. Lebenstag habe ich angefangen über die Brust zuzufüttern und abzupumpen. Laut meiner Hebamme hat sich der Milcheinschuss verspätet, da der erste Tag nach der Ge ...
Die letzten 10 Beiträge
- Übergang Stillen auf Premilch
- 10 Wochen altes Baby trinkt an der Brust nicht - Flasche schon
- Abstillen
- Stillen und Entschlacken
- Stillen und Entschlacken
- Abstillen und Schlafen
- Abgestillt - nächtl. probleme u Flüssigkeitsaufnahme
- Nur noch 2 nächtliche Stillmahlzeiten ausreichend?
- Dauernuckeln tagsüber bei 11 Wochen alter Tochter minimieren?
- Reizblase in Stillzeit