Frage im Expertenforum Stillberatung an Kristina Wrede:

Kann zu viel Tee die Milchproduktion hemmen?

Kristina Wrede

 Kristina Wrede
Stillberaterin
Frage: Kann zu viel Tee die Milchproduktion hemmen?

IsAn91

Beitrag melden

Hallo.. Eigentlich aber ich zwei Fragen :) Ich stille meine kleine jetzt seit knapp 3 Monaten und momentan trinke ich richtig gerne Tee und wollte daher gerne wissen, ob es schädlich ist, wenn ich hauptsächlich er statt Wasser oder Brause trinke..? Derzeit trinke ich gerne Mate-Cranberry, stilltee, Fenchel-Anis-Kümmel und auch andere Tee Mischungen wie zb "Persischer Basar".. miT Wasser kann man mich mehr oder weniger jagen :( Außerdem würde ich gerne wissen, woran ich merke dass meine kleine nicht mehr richtig satt wird? Ich würde gerne stillen, bis sie Zähne bekommt und irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich nicht mehr genug Milch habe.. das Baby meiner bekannten kommt nur noch ca alle 4 Stunden (meine kleine ist einen Monat älter) und meine kleine halt alle 2 bis 2 1/2 Std.. Vielen Dank für die Antwort Liebe grüße


Beitrag melden

Liebe IsAn91, tendentiell kann sich auch ein Tee auf dein Baby auswirken... Ich denke vor allem, wenn du bepbachtest dass sie schlechter einschlafen kann, wenn du in der Stunde davor Mate-Tee getrunken hast, dann solltest du den eher trinken, wenn sie schon schläft. Schädlich ist es nicht... Dass deine Maus häufiger stillt als ein anderes Kind zeigt nur, dass sie eben SIE ist und nicht das andere Kind. Du weißt ja, jedes Baby ist anders...Und solange sie wächst und gedeiht, bekommt sie sicher genug Milch. Ob dein Baby genug Milch bekommt, erkennst du an folgenden Zeichen: o mindestens fünf bis sechs nasse Wegwerfwindeln hat (um zu sehen wie nass "nass" ist, kannst Du sechs Esslöffel Wasser auf eine trockene Windel geben). Diese Regel gilt aber nur für voll gestillte Kinder, das heißt das Baby bekommt nichts außer Muttermilch (kein Wasser, Tee, Saft usw.). o in den ersten sechs Wochen täglich mindestens zwei bis vier Stuhlentleerungen (später sind seltenere Darmentleerungen normal) o eine durchschnittliche wöchentliche Gewichtszunahme von mindestens 130 g pro Woche ausgehend vom niedrigsten Gewicht (bei Krankheit und mit zunehmendem Alter verringert sich die durchschnittliche Gewichtszunahme), o eine gute Hautfarbe und eine feste Haut, o Wachstum in die Länge und Zunahme des Kopfumfangs o ein aufmerksames und lebhaftes Verhalten des Babys in den Wachphasen. Solange diese Kriterien erfüllt sind, brauchst du dich nicht zu sorgen, dann bekommt dein Kleines auf jeden Fall genug Milch von dir!! Lieben Gruß, Kristina .


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Expertinnen, langsam bin ich wirklich verzweifelt, vielleicht können Sie mir Ratschläge geben. Ich habe vor knapp 3 Wochen mein erstes Kind entbunden und stille meine Tochter voll, was ich mir auch sehr gewünscht habe. Nur leider ist das Stillen eigentlich vom ersten Augenblick an mit Schmerzen für mich verbunden. Die ersten 10-12 Tage hatt ...

Liebe Frau Welte, Mein Sohn ist 10 Monate und durch meinen Wiedereinstieg auf Arbeit vor 1 Woche nun urplötzlich tagsüber abgestillt. Geplant war es anders, aber bei Papa und nun auch bei mir verlangt er tagsüber nicht mehr nach Milch, so dass von einem Tag auf den anderen 2-3 Stillmahlzeiten in 9h weg gefallen sind. Er hat vorher schon Beikost ...

Liebe Stillberaterin, Mein Sohn ist 11 1/2 Monate alt und es ist mein zweites Kind. Seit einigen Monaten fällt mir auf, dass meine Brüste entlang dem Bedarf meines Babys für Milch nicht nachkommen …um das Prüfen pumpe ich immer mal wieder ab (auch um die Milchmenge anzukurbeln) In der Regel sind es immer pro Brust gerade mal zwischen 40-60ml. ...

Hallo Biggi, Seit ich vor zwei Wochen ein Milchbläschen hatte, scheint die Milchproduktion in der betroffenen Brust deutlich reduziert. (Das Milchbläschen ist weg und die Brust schmerzt auch nicht mehr). Schon zuvor produzierte diese Seite deutlich weniger (bein Abpumpen kam in der Regel rund die Hälfte). Nun kommt beim Abpumpen nur noch ein Dr ...

Liebe Biggi, zunächst möchte ich dir ein frohes und vor allem gesundes neues Jahr wünschen! Ich habe eigentlich seit Monaten ein Problem, vielleicht hast du noch eine Idee.... Unsere Zwillinge sind nun tatsächlich schon 19 Monate alt und eigentlich wollte ich schon vor mdst einem halben Jahr abstillen, aber ich bekomme die Milchproduktion nich ...

Liebe Biggi, mein bald 7 Monate altes und nahezu noch voll gestilltes Baby (isst nur wenig Brei) bevorzugt die Linke Brust wodurch diese auch viel größer als die rechte Brust geworden ist und deutlich mehr Milch bildet und diese schneller läuft, so dass die rechte Seite kaum Milch hat. Rechts wird sich immer schnell angedockt, so dass der Milchs ...

Hallo, mein Sohn ist 8 Wochen und er wurde bisher mit Stillhut gestillt . Hat gut geklappt. Ich habe immer wieder ohne probiert aber das lehnte er ab . Aus dem nichts , trinkt er seit 2 Tagen Ohne Hüttchen. Bin total happy . Meine Frage: kann es sein , dass die Brust ohne Stillhut die Milch nun von der Menge anders produziert? Oder ist dies une ...

Hallo, ich pumpe seit der Geburt meiner Tochter ab, da das Anlegen leider nicht geklappt hat. Damals habe ich in einem Rhythmus von 4 Stunden abgepumpt. Aktuell bin ich bei 12 Stunden (2 mal täglich), da sie nun etwas über ein Jahr alt ist und hauptsächlich nur noch Abends zum Schlafengehen Milch bekommt. Früher habe ich auf beiden Seiten meist ...

Hallo liebe Biggi,   Ich stille voll und mein Baby ist 4 Monate alt. Meine rechte Brust war immer die bevorzugte Brust weil da eben mehr Milch produziert wird . Diese ist immer praller. Schon von Anfang an auch als der Milcheinschuss nach der Geburt gekommen ist, war rechts viel mehr drin als links - habe abgepumpt paar Tage. Ich habe mei ...

Hallo Biggi,  Meine Tochter ist am 13.12.2024 natürlich zur Welt gekommen. Da sie sehr klein und zierlich war, kam sie laut Aussage der Ärzte mit einer Trinkschwäche auf die Welt. Sie ist in den ersten Tagen immer eingeschlafen und wir mussten sie alle 3 Stunden zum trinken wecken. Es wurde auch empfohlen, dass wir direkt mit BES zufüttern soll ...