tilliymaus
Liebe Biggi! Ich hab schon oft gelesen, dass du Eltern ein Tragetuch empfohlen hast. Ich fand es für mich auch sehr schön, und entlasten., da meine 4 Monate alte Tochter gerne bei mir ist,und dies auch wehement einfordert. Leider gibt es sowohl im Tragetuch(x-trage) als auch im manduca Gebrüll. Bin da immer noch sehr vorsichtig,da ich Angst hab,an den Hüften (Anhockstellung) etwas falsch zu machen. Bin ich zu unsicher,oder passt es der kleinen nicht, dass sie nicht soviel sieht. Haben den Kinderwagen erst kürzlich zum Sportwagen umgebaut. Liebe grüsse!und schon mal Danke !
Liebe tilliymaus, es gibt ganz viele Trageberaterinnen, die dir genau erklären können, wie ein Kind völlig korrekt gebunden werden kann und auch, wie man ein Kind daran gewöhnen kann. Frag mal in einer Stillgruppe nach, ob es da jemanden gibt, ansonsten findet sich über google bestimmt jemand :-). LLLiebe Grüße, Biggi
Mitglied inaktiv
Hallo, ich erinnere mich so gut an mein Gefühl mit dem Tragetuch am Anfang, dass ich gleich auch antworten muss, was immer Biggi oder Kristina schreiben. Mein Kind hat anfangs auch immer gebrüllt, wenn ich sie ins Tuch gesteckt habe, aber eine wunderbare Trageberaterin hat mir beigebracht, dass sich vor allem meine Unsicherheit auf meine Tochter übertrug und wie ich das ändern kann. Ich geb da gern mehr Hinweise, aber das Beste ist, dass Du Dir mal eine Trageberaterin suchst, die Dir helfen kann. Dann bist Du sicher, richtig zu binden, denn schon das verunsichert ja immens, und Du kannst auch verstehen, dass Dein Kind sich grundsätzlich getragen wohl fühlt. Meine Ärztin meinte damals auch, dass man dem Kind das (diesen Luxus ;-)) auch zumuten muss, weil es schließlich einen selbst sehr entlastet. Es gibt eine mögliche Ursache für andauerndes Weinen im Tuch, und das könnte natürlich gegebenenfalls geklärt werden. Das sind osteopathische Probleme, d.h. verschobene Wirbel o.Ä. aufgrund der Geburt. Ansonsten kann man davon ausgehen, dass die Babys und Kleinkinder naturgemäß, evolutionär dafür programmiert sind, im Tuch zu sitzen. Die Anhock-Spreiz-Haltung ist dabei für die Hüften am besten, hilft sogar sehr aktiv, diese richtig zu entwickeln. Viel Spaß beim Tragen, wir machen das immer noch, bei Entwicklungsschüben, Infekten o. Ä. ;-) Sileick
brittawirdmama
Hallo, ich erinnere mich an eine Zeit, als unsere Tochter gar nicht in ihrem vorher akzeptierten und später heißgeliebten Bondolino sein wollte. Ich kam leider erst Tage später darauf, dass es daran lag, dass sie in genau diesem Alter wegen ihrer Größe nicth über den Rand schauen konnte. Sie war schon immer sehr neugierig und wollte auch im Kinderwagen schnell anders herum sitzen, und liegen im Kinderwagen hat ihr auch nicht gefallen, weil sie da ja nur den Wagenhimmel sah und nicht das, was draußen passierte. Später hat sie irgendwann angefangen, sich gefühlt mal völlig zu verrenken, um beim vor dem Bauch tragen nach vorn sehen zu können. Da ging nur noch auf dem Rücken tragen oder ohne auf die Hüfte gestützt. Vielleicht ist es einfach nur so, dass Deine Tochter auch mehr sehen möchte udn die Tragehilfe das nicht zulässt? Eine Überlegung wäre es wert. Unsere Tochter hat jedenfalls den Bondolino bis zu einem Alter von ca. 1 Jahr geliebt, seitdem sie drüber gucken konnte. Und dann war sie das zufriedenste Kind der Welt :-) LG Britta
Ähnliche Fragen
Unser Sohn ist 1 Jahr und 3 Monate und ich wollte mal ein Versuch mit dem Tragetuch machen. Kann man sie in diesem Alter noch dran gewöhnen? Ich hatte es schon einmal mit einer Babytrage versucht, da war er ca. 3 Monate alt, aber ohne Hilfe hab ich die hinten an den Schultern nicht zubekommen und da verlor auch irgendwann der Sohn den Spaß dara ...
Hallo, mein Name ist Samantha und ich habe einen 4 Monate alten Jungen, der per Kaiserschnitt zur Welt kam. Anfangs hatten wir einen etwas schweren Start bis das Stillen funktioniert hat, dann ging alles gut, bis mein Kleiner eine Saugverwirrung hatte. Leider meinte meine Hebamme, dass ich ruhig ab und zu die Flasche und den Schnuller geben geben d ...
Hallo Frau Welter, unsere Tochter ist jetzt 14 Monate, und wird immer noch gestillt. Obwohl sie bereits 3 Mahlzeiten und eine Zwischenmahlzeit isst, verlangt sie wenn ich da bin noch viel nach der Brust. Vor allem abends und nachts. Aber auch sobald ich mittags von der Arbeit komme, oder nachmittags, selbst wenn wir in der Krabbelgruppe sind oder a ...
Mein Baby ist jetzt 7 Monate alt geworden, ich stille noch sehr viel. Wir haben aktuell ein bis anderthalb Breimahlzeiten. Seit zwei Monaten sind die Nächte zusätzlich sehr anstrengend, was mich körperlich sehr mitnimmt. Zusätzlich dazu das Stillen laugt mich derzeit sehr aus und ich nehme immer weiter ab. Daher würde ich meine Tochter gerne an die ...
Liebe Biggi, Ich habe ein schreckliches Problem und brauche dringend Hilfe. Mein Baby ist fast 9 Monate alt und wird bisher noch viel gestillt, vor allem nachts und zur Beruhigung. Einen Nuckel oder Flasche hat er nie genommen. Jetzt wurde bei mir Krebs diagnostiziert und ich muss schnell abstillen. Erste Versuche mit Flasche scheitern. Wie kan ...
Liebe Stillberaterin, eigentlich weiß ich nicht mehr weiter. Mein Sohn wurde mir nach der Geburt gleich weggenommen und in eine Kinderklinik verlegt und dort blieben wir fast 7 Wochen, davon 2 Wochen ohne Pausen unter der Lampe (danach mit kurzen Pausen und die letzten 2 mit Corona), er durfte nicht rausgenommen werden also kam nur eine Flasche mi ...
Hallo! Mein Sohn ist 4 Monate und wird voll gestillt. Ich möchte bzw muss aber auf Flasche umstellen, da ich Multiple Sklerose habe und so bald wie möglich meine medikamentöse Behandlung fortführen muss, leider ist die Krankheit nach der Geburt recht aktiv... dafür muss ich jedoch abgestillt haben. Der Kleine akzeptiert die Flasche aber überhau ...
Hallo liebe Expertin! Da das stillen unserer knapp 5 Wochen alten Tochter gut funktioniert ( Zunahme von mehr als 1 Kilo seit der Geburt) haben wir vor einen Schnuller zu verwenden da in der Nacht an der Brust dauergenuckelt wird. Auch sind längere Spaziergänge im Kinderwagen / der Trage nicht möglich da sich mein Baby bei Unruhe bzw. Geschrei n ...
Guten Morgen, hier zunächst meine (Vor)Geschichte: Mein Sohn (12 Wochen alt) ist nach fünf Tagen Einleitung per Kaiserschnitt auf die Welt gekommen. In den ersten Tagen hat das Anlegen und Stillen super geklappt, ich habe in 24 Stunden 12-14 Mal in den Tagen direkt nach der Geburt angelegt. Ich hatte auch drei Tage nach der Geburt den Milche ...
Liebe Biggi, Seit April‘24 bereichern unsere Zwilling unser Leben:-) Nachdem ich die ersten Tage nach der Entbindung vollgestillt habe, haben meine Jungs einen hartnäckigen Fall der Neugeborenengelbsucht entwickelt. Es folgten mehrere Runden Phototherapie, die Jungs tranken schlecht und das Gewicht stagnierte extrem. Irgendwie gaben ...
Die letzten 10 Beiträge
- Übergang Stillen auf Premilch
- 10 Wochen altes Baby trinkt an der Brust nicht - Flasche schon
- Abstillen
- Stillen und Entschlacken
- Stillen und Entschlacken
- Abstillen und Schlafen
- Abgestillt - nächtl. probleme u Flüssigkeitsaufnahme
- Nur noch 2 nächtliche Stillmahlzeiten ausreichend?
- Dauernuckeln tagsüber bei 11 Wochen alter Tochter minimieren?
- Reizblase in Stillzeit