anouschka29
Guten Morgen! Ich hätte da mal eine Frage bzgl. der Glucoselösung die anscheinend sehr viele Neugeborene bekommen. Habe da jetzt mehrere Sachen gehört. Ich dachte immer dass es, wenn möglich, vermieden werden sollte solange es den Kleinen an nichts fehlt. Denn natürlich ist doch immer besser, oder? Eine Freundin, die im Krankenhaus gearbeitet hat, sagte mir aber das hätten dort alle Neugeborenen bekommen, damit die Kinder gleich richtig satt sind. Ich habe 2 Krankenhäuser zur Auswahl - das eine hat das Zertifikat als still- und babyfreundliches KH nach der WHO - das andere nicht...und da bekommen die Kleinen wohl auch alle diese Glucose. Bin jetzt etwas verwirrt was denn nun richtig bzw. das beste für das Kind ist? Können Sie mir dazu etwas sagen? Vielen Dank im Voraus!
Liebe anouschka29, routinemäßige Glucosegaben während der ersten Tage sind unnötig, stören das Stillen. Babys, die Glucose gefüttert bekommen, haben dann einen vollen Magen ohne genügend Kalorien aufgenommen zu haben, was zu einem stärkeren Gewichtsverlust führt als bei voll gestillten Babys (Kurinji & Shiono 1991; Glover & Sandilands 1990; Houston 1994). Auch zur Vorbeugung oder Ausschwemmung von Gelbsucht ist weder Wasser noch Glucoselösung geeignet. Die Forschung widerlegte diesen Glauben, indem sie demonstrierte, dass solche Beigaben nicht den Bilirubinlevel senkten (Kuhr & Paneth 82) sondern ihn tatsächlich höher werden lassen (Nicoll 1982). Auch zur Vorbeugung einer Hypoglykämie (Unterzuckerung) wird in vielen Krankenhäusern routinemäßig Glucoselösung verabreicht, wenn ein Baby sehr klein oder sehr groß für das Geburtsalter ist. Glucoselösung zu geben anstatt zu stillen verursacht ein plötzliches Ansteigen des Blutzuckerlevels und dann einen plötzlichen Abfall. Sie verursachen ebenfalls einen größeren frühen Gewichtsverlust und erhöhte Bilirubinwerte (s.o.). Das Kolostrum hat 6.4% Milchzucker und enthält Fett, Protein und Kalorien, was ebenfalls wichtig für das Wohlbefinden des Kindes ist. Nur wenn ein "Glucose Toleranz" Test anzeigt, dass es nötig ist, sollte Glucoselösung gegeben werden. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass alternative Fütterungsmethoden angewendet werden, damit keine Stillprobleme auftreten können. LLLiebe Grüße, Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo! Meine Tochter wird nächste Woche 5 Monate alt und wird gestillt. Beikost wird nur spärlich angenommen. Zu Beginn hatte ich starke Probleme mit dem Stillen mit v.a. Rhagadenbildung linksseitig. Daran war u.a. eine Blockade der HWS bei meiner Tochter verantwortlich, die osteopathisch behoben wurde. Das richtige Anlegen wurde ausführlich von ...
Guten Tag, am 15.11. habe ich nach 9 Stunden Wehen einen Geburtsstillstsnd gehabt und es musste ein Kaiserschnitt gemacht werden. Das war das allerletzte, was ich wollte, aber es war notwendig. Ich war völlig fertig und hatte große Schmerzen, zudem musste ich, nachdem wir 3 Tage zu Hause waren, nochmal stationär aufgenommen werden, weil sich die ...
Liebe Biggi, ich habe nach der Geburt mein Sohn vor 10 Tagen Milchstau bekommen. Diese war so schmerzlich. Der kleine könnte nicht alles saugen und ch habe dann mit eine elektrische milchpumpe gepumpt. Jetzt produziert mein körper kein milch mehr. Ich habe auch stilltee und alles probiert. Ich möchte gerne mein Sohn stillen. Gibt es noch die C ...
Liebe Biggi, ich bin gerade zum dritten Mal schwanger, aber mein Baby ist krank. Meine Tochter leidet am Turnersyndrom und wird definitiv bald versterben. Ich bin ab morgen in der 24.SSW und merke schon seit längerem, dass sich meine Brust auf das Stillen vorbereitet. Nun möchte ich es unbedingt vermeiden diese Abstilltabletten zu nehmen, nach ...
Hallo, icv bekomme mein 3. Kind. In allen Schwangerschaften hatte ich schon früh Brustveränderungen (Größenzunahme, Venenzeichnung, dunkler werdende Brustwarzen und Höfe...) und schon früh Milch (18. Woche). Stillen hat bei beiden Kindern sehr gut geklappt. Hatte lange eher zu viel Milch. Nun komme ich in die 40. SSW und habe schon Recht viel Milch ...
Hallo liebe Frau Welter, ich bin in der 37. SSW schwanger und versuche seit heute Kolostrum zu sammeln. In sechs Tagen wird die Geburt eingeleitet und ich wollte ein bisschen was dabei haben, falls meine beiden Babys zu erschöpft sind, um zu trinken.. Ich war entsetzt, als nach einer Stunde Ausstreichen nur 5ml Vormilch im Behälter waren. Ich le ...
Liebe Frau Welter, Ich würde mich sehr über Ihre Sicht und einen Rat freuen. Ich entschuldige mich vorab für die lange Nachricht, aber ich habe das Gefühl es spielt so viel mit rein... Meine erste Tochter ist 2 Jahr und 9 Monate alt und liebt die Brust weiterhin. Als Baby kam sie mit vorgeburtlicher Wachstumsstörung (nach wie vor sehr klein, ...
Hallo Frau Welter, ich habe mich nach langen Überlegungen dazu entschlossen, mein zweites Kind nicht zu stillen. Bei meinem ersten Kind hat es aus anatomischen Gründen nicht funktioniert und ich habe 14 Monate lang alle zwei Stunden abgepumpt, damit mein Kind doch meine Milch bekommen kann. Da dies für mich beim zweiten Kind nicht in Frage ...
Sehr geehrte Frau Welter, Ich Stille das Kind mit Brust und seit 3 Tagen gebe ich noch zusätzlich mein Muttermilch per Flasche danach. Kind nimmt jedoch nicht kontinuierlich zu. Also nach Gewichtszunahme ist wieder große Abhname. ( Fast 100g) Aktuell Kind isst 25 Minuten an Brust und dann schläft ein. Paar Minuten später gebe ich mit F ...
Hallo Biggi, Mein Sohn ist 6 Wochen alt und wird hauptsächlich mit formula ernährt. Ich würde aber sehr gerne so viel wie möglich stillen und würde mich freuen wenn du mir ein paar Tipps und ggf auch einen gute Beraterin in der Nähe empfehlen könntest. Meine Lage ist die folgende: Direkt nach der Geburt musste mein Sohn wegen eines Infekts 1 ...
Die letzten 10 Beiträge
- Periode nach dem Abstillen
- Komplett abstillen
- MM wird weniger
- künstliche Säuglingsnahrung
- Counterpain Schmerzgel / Stillen
- Kleine mehrere schmerzend stechende mini-Bläschen auf brustwarze / stillen
- Haartönung
- Fußpflege Stillzeit
- Übergang Stillen auf Premilch
- 10 Wochen altes Baby trinkt an der Brust nicht - Flasche schon