Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Abpumpen ohne Überproduktion?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Abpumpen ohne Überproduktion?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Tochter ist jetzt 3,5 Monate alt, das Stillen klappt von Anfang an und die Kleine entwickelt sich prima. Gerne möchte ich mir aber einen kleinen Vorrat an Muttermilch zulegen. Für den Fall, dass ich Mal krank bin, beruflich gezwungen bin eine Mahlzeit mit abgepumpter Muttermilch zu ersetzen (ich bin selbständig) oder ich einfach mal was für mich tun möchte: zum Sport oder in die Sauna... Meine Kleine hat zur Zeit einen Rhythmus von 2 Stunden tagsüber, was ich ganz schön häufig finde...(?) Abends/nachts schläft sie gerne schon mal 8 - 9 Stunden am Stück. Ich habe jetzt meine ersten Abpump-Versuche mit einer Kolbenpumpe von NUK gemacht. Gewöhnungsbedürftig, doch es ging solàlà. Ich habe entweder die Brust abgepumpt, von der meine Tochter nicht getrunken hat, bzw. wenn sie von beiden getrunken hat, habe ich mir mit der Pumpe die "Reste" geholt. Ich brauchte immer ca. 2 Tage für eine kleine Mahlzeit von ca. 100 ml. Jetzt liegen im Gefrierfach 3 kleine Mahlzeiten kostbarer Muttermilch... Ich hätte gerne mehr davon, habe außerdem gehört, dass die Muttermilch auch noch gegeben werden kann, wenn das Baby schon abgestillt ist, aber einen kleinen Infekt o.ä. hat. Soll dann besser kuriert werden (stimmt das eigentlich??). Jettzt kommt aber das große ABER: Ich hatte gut eine Woche lang Riesenbrüste und ein starkes Spannungsgefühl. Meine Tochter hustete und prustete beim Stillen, da einfach zu viel da war - ich fühlte mich, als ob ich eine ganze Neugeborenenstation beglücken könnte... Ich habe offensichtlich durch mein mühsames Abpumpen die Milchproduktion zu sehr angekurbelt... :-(( Jetzt die Quizfrage: Wie pumpe ich richtig ab, ohne die Produktion anzuregen?? Ich habe jetzt die Möglichkeit eine elektrische Pumpe zu bekommen. Ist das sanfter? Herzliche Grüße, kerstin


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Kerstin, sicherlich kann man die abgepumpte Milch auch nach dem Abstillen noch geben, viele Kinder verweigern sie dann allerdings. Von der NUK Pumpe habe ich bisher nicht viel Positives berichtet bekommen, eine elektr. Pumpe kann tatsächlich besser sein (die von Medela, Ameda und Ardo sind zu empfehlen). DEN idealen Zeitpunkt für das Abpumpen für jede Frau gibt es nicht. Du musst einfach ausprobieren, wann es bei dir am besten geht. Manche Frauen pumpen unmittelbar nach dem Stillen noch etwas ab, andere etwa in der Mitte zwischen zwei Stillzeiten oder aber auch während des Stillens an der anderen Seite. Der Schlüssel zum erfolgreichen Abpumpen ist das Auslösen des Milchspendereflexes. Um den Milchspendereflex anzuregen hilft es, wenn die Frau sich in eine angenehme Umgebung zurückziehen kann, in der sie so wenig wie möglich gestört wird und sich entspannen kann. Das Einhalten eines Rituals beim Abpumpen und Konzentration auf das Baby (vor einem Foto des Babys oder neben dem Kind abpumpen) tragen dazu bei, den Milchspendereflex auszulösen. Wärmeanwendungen und Massage der Brust stimulieren den Milchspendereflex ebenfalls. Es hat sich bewährt, nach dem Schema 7 Minuten pumpen unterbrechen zum Massieren der Brust 5 Minuten pumpen massieren der Brust 3 Minuten pumpen, vorzugehen. Eine Brustmassage kann auch dazu beitragen den Fettgehalt der abgepumpten Milch erhöhen. Nach Möglichkeit solltest Du keine zu großen Mengen auf einmal abpumpen, um nicht zu sehr in das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage einzugreifen. Mengen zwischen 30 und 50 ml zwei oder drei Mal täglich ergeben recht rasch einen stattlichen Vorrat. Muttermilch, die über einen Zeitraum von 24 Stunden abgepumpt wird, kann gesammelt und dann zusammen eingefroren werden, vorausgesetzt die einzelnen Portionen wurden bei Temperaturen zwischen 0 und 15 °C aufbewahrt. Du musst auch keine Sorge haben, dass Du deinem Kind durch das Pumpen etwas wegnimmst. LLLiebe Grüße, Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Kerstin, kann die Antwort von Biggi nur bestätigen. Fand die Nuk Pumpe richtig schlecht und benutze sie nur wenn ich mal gerade ein paar Tropfen brauche, z.B. als Nasentropfen. Habe mir jetzt eine elektrische Pumpe vom Frauenarzt verschreiben lassen, dann musst Du nichts dafür zahlen und kannst sie in der Apotheke ausleihen. Du musst allerdings alle 4 Wochen ein neues Rezept einreichen. Seitdem pumpe ich dann ab wenn die Kleine mal gerade nicht so viel trinkt, ich also nur 1 Brust für sie brauche. Auch schon mal in der längeren Schlafpause nachts, weil da der Vorrat gerade recht groß war. Viel Glück!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebes Stillteam! Ich möchte mich zu erst einmal bedanken für die vielen guten Tipps, die man auf dieser Seite findet. Nun habe ich auch einmal eine Frage. Meine Tochter ist 24 Wochen alt und sehr groß und kräftig (ca. 71cm und 8,9 kg). Bei der Geburt wog sie 3890 gr und war 55 cm groß. Ich stille sie voll und sie hat, wie man sieht, sehr ...

Meine Kleine ist nun 6 Wochen alt und ich möchte etwas Abpumpen, um ab und an flexibler zu sein, sodass der Papa auch mal eine Flasche geben kann. Tagsüber kleinere Mengen abzupumpen fällt mir da allerdings sehr schwer, der Milchspendereflex bleibt aus :-( Wenn ich es morgens als erstes nach der Nacht versuche, wenn beide Brüste gut gefüllt sind, ...

Mein Sohn wird seid 20 Wochen voll gestillt. Er hat immer gut zugenommen. Nun ist es seit Wochen so das er weniger uriniert.  Ih habe vorher nie abgepumpt, wollte es aber mal versuchen. Pre nimmt der kleine aus fer Flasche nicht. Beim Abpumpen komme ich nach 30 min auf beiden Seiten nur auf insgesamt 60 ml. Ist doch viel zu wenig oder?  Mutt ...

Hallo Frau Welter, mein Sohn ist 14 Monate und wird neben 3 täglichen Mahlzeiten noch bei Bedarf gestillt. Die meiste Muttermilch trinkt er abends und nachts. Tagsüber möchte er öfter eine Kleinigkeit. Bei den Mahlzeiten isst er manchmal ganz gut und manchmal nahezu gar nichts, insbesondere wenn er Probleme beim Zahnen hat. Die Menge, die er is ...

Hallo,  ich muss einen zweistündigen Termin wahrnehmen, bei dem ich meinen Sohn, 9 Wochen alt, nicht mitnehmen kann. Er wird in dieser Zeit zuhause von seinem Papa betreut und bekommt bei Bedarf eine Flasche mit abgepumpter Muttermilch. Wenn er diese Mahlzeit bekommt, müsste ich ja theoretisch abpumpen, um dem Körper zu signalisieren, dass die ...

Hallo liebe Biggi Welter,  ich habe vor einem Monat entbunden. Schnell wurde mir klar dass mein Kleiner nicht satt wurde beim stillen. Mittlerweile Pumpe ich ab und stille, wobei die abgepumpe Milch wohl den großen Anteil seiner Nahrung trägt.  Meine Frage, wenn ich nicht schaffe regelmäßig abzupumpen, dann aber beim nächsten Mal doppelt so ...

Liebe Biggi,  mein Sohn, fast 4 Monate, schläft jetzt schon seit etwa zwei Monaten durch - und damit meine ich, dass er nachts zwölf oder dreizehn Stunden durchschläft! Eigentlich ja ein Traum... Allerdings teile ich mit anderen hier das "Problem", dass meine Brust natürlich nicht so lange durchhält und ich zwischendurch abpumpen muss. Ich h ...

Hallo Frau Welter, mein Sohn ist 12 Wochen alt und ich stille voll. Damit ich das Haus ohne schlechtes Gewissen ab und zu mal verlassen kann, möchte ich etwas Muttermilch abpumpen. Hierzu habe ich zwei Fragen: Ich würde maximal 50ml am Tag (2-3x Woche) abpumpen, um die Milchproduktion nicht zu steigern. Ist das so in Ordnung oder ist das be ...

Hallo! Ich bin auf der Suche nach Rat zu meiner Situation. Mein Baby ist 10 Wochen alt und war von Anfang an - trotz Problemen mit dem Zungenbändchen und einer Schiefheit durch eine schwere Geburt - eine sehr gute Esserin. Sie ist mit Größe und Gewicht auf der 90. Perzentile. Zungenbändchen wurde mittlerweile gelöst und die Schiefheit wird rege ...

Sehr geehrte Frau Welter Nächste Woche kehre ich für zwei Tage zurück an meinen Arbeitsplatz. Meine Tochter ist 7 Monate und nach sehr langer eingewöhnung fühlt sie sich nun wohl und sicher bei ihren Grosseltern. Eigentlich könnte ich beruhigt zurück zur Arbeit wäre da nicht das Problem mit der Flasche. Vor sechs Wochen haben wir begonnen sie a ...