Mädchen2010
Hallo, ich reinige die Milchpumpe nach jedem Pumpen, spüle erst mit klarem, kaltem Wasser sämtliche Utensilien aus, und spüle dann mit warmen bis heissem Wasser und Spüli nach, dann lasse ich die Utensilien auf einem Handtuch trocknen, einmal in 24 Stunden sterilisiere ich die Milchpumpe indem ich sie 10 Minuten koche und dann trocknen lasse. Mir ist beim Trocknen aufgefallen, das nicht immer sämtiche Wassertropfen abrocknen und manchmal noch nach Stunden einige Tröpfchen an den Utensilien sind, wie kommt das? Wie kann ich das verhindern? Ist dies schlimm? Eigentlich kann ich dann die Pumpe ja nicht benützen, wenn noch Wasser daran ist? Ich verstehe das nicht. Besonders in den Auffangflaschen ist das so, ich habe schon alle möglichen Stellungen versucht, auch seitlich und etwas erhöht etc. Immer sind kleine Wassertropfen darin, die erst nach Stunden! wenn überhaupt wegtrocknen, da ich die Pumpe aber mehrmals am Tag nutzen will, ist dies echt ein Problem, habt Ihr einen Tipp? Lieben Dank
Liebe Mädchen2010, wenn die Muttermilch mit ein paar Tropfen abgekochtem Wasser in Kontakt käme, wäre dies (vor allem für ein gesundes, voll ausgetragenes Kind) wohl kaum ein echtes Problem, aber es gibt eine andere Lösung. Du kannst entweder zum Auskochen der Pumpenteile und Flaschen destilliertes Wasser verwenden (gibt es in Kanistern im Supermarkt z.B. für Dampfbügeleisen) und dieses Wasser dann auch mehrfach verwenden oder Du gibst dem Wasser beim Auskochen einen Schuss Essig hinzu. In beiden Fällen lassen sich so die Kalkablagerungen verhindern. Der Kalk ist nicht per se ein Problem, kann aber zu Problemen mit der Dichtigkeit der Anschlüsse führen und es könnten sich Keime besser daran anheften. Wenn Du einen Sterilisator verwendest, lege doch anschließend alle Teile auf ein sauberes Tuch und deck sie mit einem weiteren sauberen Tuch ab, in der Regel trocknen dann auch die letzten Tropfen ab. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Liebe Biggi ! Mein Sohn ist 4 MOnate alt und seit gestern habe ich mir eine elektr. Milchpumpe zugelegt.Innerhalb von 24 Std. habe ich jetzt etwas über 100 ml immer jeweils nach dem Stillen abgepumpt.Ich finde das ziehmlich wenig sollte ich vielleicht zu eienm anderen Zeitpunkt abpumpen, oder bekommt mein Sohn dann nicht mehr genug Milch? Da ich ...
Hallo, Mein Sohn wird in zwei Tagen 4 Monate alt. Ich stille ihn voll und möchte das eigentlich auch gerne mindestens die nächsten zwei Monate noch tun. Wenn ich Milch für vielleicht 1-2 Nachmittage im Monat abpumpen möchte, würde dann eine Handpumpe von Medela langen? Wie viel ml müsste ich für meinen Sohn abpumpen? Er wiegt ca. 7200 Gramm und ...
Hallo, Ich bekomme mit.der handpumpe leider nie mehr als 10 ml raus... habe das Gefühl es kommt auch kein richtiges Vakuum zusammen... ist es erfahrungsgemäß leichter mit einer elektrischen Pumpe Milch zu gewinnen? Danke Lg
Hallo, ich möchte nun mit einer Handpumpe für den gelegentlichen Verbrauch beginnen abzupumpen. Mein Kind ist nun 5 Wochen alt, das Stillen klappt super und sie ist Kerngesund. 1. Wann und wie viele ml pro Brust pumpe ich am besten pro Mal ab? 2. Ich reinige und sterilisiere die Pumpe und Fläschchen nach jedem Gebrauch. Leider werden die Fläs ...
Hallo Frau Welter, mein Sohn ist 14 Monate und wird neben 3 täglichen Mahlzeiten noch bei Bedarf gestillt. Die meiste Muttermilch trinkt er abends und nachts. Tagsüber möchte er öfter eine Kleinigkeit. Bei den Mahlzeiten isst er manchmal ganz gut und manchmal nahezu gar nichts, insbesondere wenn er Probleme beim Zahnen hat. Die Menge, die er is ...
Hallo, ich muss einen zweistündigen Termin wahrnehmen, bei dem ich meinen Sohn, 9 Wochen alt, nicht mitnehmen kann. Er wird in dieser Zeit zuhause von seinem Papa betreut und bekommt bei Bedarf eine Flasche mit abgepumpter Muttermilch. Wenn er diese Mahlzeit bekommt, müsste ich ja theoretisch abpumpen, um dem Körper zu signalisieren, dass die ...
Hallo liebe Biggi Welter, ich habe vor einem Monat entbunden. Schnell wurde mir klar dass mein Kleiner nicht satt wurde beim stillen. Mittlerweile Pumpe ich ab und stille, wobei die abgepumpe Milch wohl den großen Anteil seiner Nahrung trägt. Meine Frage, wenn ich nicht schaffe regelmäßig abzupumpen, dann aber beim nächsten Mal doppelt so ...
Liebe Biggi, mein Sohn, fast 4 Monate, schläft jetzt schon seit etwa zwei Monaten durch - und damit meine ich, dass er nachts zwölf oder dreizehn Stunden durchschläft! Eigentlich ja ein Traum... Allerdings teile ich mit anderen hier das "Problem", dass meine Brust natürlich nicht so lange durchhält und ich zwischendurch abpumpen muss. Ich h ...
Hallo Frau Welter, mein Sohn ist 12 Wochen alt und ich stille voll. Damit ich das Haus ohne schlechtes Gewissen ab und zu mal verlassen kann, möchte ich etwas Muttermilch abpumpen. Hierzu habe ich zwei Fragen: Ich würde maximal 50ml am Tag (2-3x Woche) abpumpen, um die Milchproduktion nicht zu steigern. Ist das so in Ordnung oder ist das be ...
Sehr geehrte Frau Welter Nächste Woche kehre ich für zwei Tage zurück an meinen Arbeitsplatz. Meine Tochter ist 7 Monate und nach sehr langer eingewöhnung fühlt sie sich nun wohl und sicher bei ihren Grosseltern. Eigentlich könnte ich beruhigt zurück zur Arbeit wäre da nicht das Problem mit der Flasche. Vor sechs Wochen haben wir begonnen sie a ...
Die letzten 10 Beiträge
- 10 Wochen altes Baby trinkt an der Brust nicht - Flasche schon
- Abstillen
- Stillen und Entschlacken
- Stillen und Entschlacken
- Abstillen und Schlafen
- Abgestillt - nächtl. probleme u Flüssigkeitsaufnahme
- Nur noch 2 nächtliche Stillmahlzeiten ausreichend?
- Dauernuckeln tagsüber bei 11 Wochen alter Tochter minimieren?
- Reizblase in Stillzeit
- Anti Schuppen Shampoo