Mitglied inaktiv
Erstmald Danke ich Euch für die Ratschläge,die Ihr mir gegeben habt. Nun habe ich noch ne Frage zum Abpumpen. Ich habe bis vor kurzem immer wenn die Kleine getrunken hatte noch Milch abgepumpt um mal was da zu haben wenn ich unterwegs sein sollte. Doch das lohnt sich bei mir irgendwie nicht wirklich. Da kommen nur so 10-20ml noch zusammen. Ist es denn wahr, dass wenn ich abpumpe sich die Milchmenge verschlechtert? Das habe ich nämlich jetzt erst gehört und somit das Pumpen aufgehört. Ich dachte auch durch das Pumpen die Produktion etwas anzuregen. Aber ist es denn normal, dass nur so wenig noch rauskommt beim Abpumpen? Wie kann ich denn mehr Milch bekommen? Vielleicht gibt es ja eine andere Methode wie ich beim Pumpen mehr rauskriege. Ich wäre Euch dankbar wenn Ihr mir dazu auch nochmal helfen könntet. Und dann noch was: Hat denn eigentlich jede Frau einen Milcheinschuß den sie bemerkt? Meine Tochter kam ja 4 Wochen zu früh und ich mußte in der Klinik schon Abpumpen, da sie nicht richtig gesaugt hatte.Ihr fehlte die Kraft.Das klappt aber jetzt ganz gut.(Sie ist nun 8 Wochen alt). Aber vielleicht habe ich so den Milcheinschuß verpasst? Viele erzählen von Tropfenden und harten Brüsten und meine simd eher weich. Außer ich habe 4 Stunden Pause zwischen dem Stillen dann merke ich auch mehr. Die Kleine nimmt gut zu und ist laut Arzt gut mit Milch versorgt. Trotzdem frage ich mich immer wieder ob ich auch wirklich genug Milch habe. okay, das wärs ertmal wieder bis dahin Eure Silke
? Liebe Silke, es stimmt nicht, dass das Abpumpen die Milchmenge zurückgehen lässt. Was viele Menschen mit einem Rückgang der Milchmenge durch Abpumpen verwechseln, ist die Tatsache, dass es Frauen häufig nicht schaffen durch ausschließliches Abpumpen auf Dauer die erforderliche Milchmenge zu erhalten. Wenn eine Frau nur pumpt und niemals anlegt, dann kann es in der Tat passieren, dass die Milchmenge immer weiter zurückgeht. Eine Pumpe ist eben kein Baby und nicht jede Frau kommt mit einer solchen Maschine auf Dauer zurecht. Zusätzliches Pumpen ergänzend zum Stillen lässt die Milchmenge nicht zurückgehen. Beim ersten Abpumpversuch ist es normal, wenn gar nicht kommt und wenn es beim zweiten Mal 5 ml sind, dann ist das schon gut. Es gibt allerdings auch Frauen, die trotz absolut reichlichem Milchangebot nicht erfolgreich pumpen können. Für diese Frauen kann das Handausstreichen die bessere Wahl sein. Generell sollte keine Frau eine Pumpe in die Hand nehmen, ohne dass sie eine ausführliche Pumpberatung erhalten hat. Pumpen muss gelernt und geübt werden und dann kommt es auch noch auf die verwendete Pumpe an, denn da gibt es sehr große Unterschiede. Deshalb ist es immer ratsam, dass sich eine Frau vor der Anschaffung einer Pumpe zunächst direkt von einer Stillberaterin ausgiebig beraten lässt. Wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst, suche ich dir gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. Um den initialen Milcheinschuss ranken sich viele Horrorgeschichten, doch in aller Regel ist es bei gutem Stillmanagement nicht zu erwarten, dass der Milcheinschuss mit den (leider) oftmals geschilderten schlimmen Begleiterscheinungen einhergeht. Unter optimalen Bedingungen kann der Milcheinschuss schleichend und ohne pralle, heiße Brüste erfolgen. Es sagt außerdem nichts aus, wieviel Milch eine Frau bildet, ob der Milcheinschuss mit prall gespannten Brüsten einhergeht, im Gegenteil: Frauen, die bereits beim Milcheinschuss arge Probleme hatten, neigen eher dazu das Stillen bereits da schon aufzugeben, vor allem, wenn sie dann keine gute Betreuung hatten. Wenn die Kleine gut zunimmt, besteht sicher kein Anlass, dass Du dir Sorgen um deine Milchmenge machst. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo! Ich pumpe seit nunmehr zwei Monaten für meinen Sohn die Milch ab , da ich voll arbeite. Nach anfänglichen Schwierigkeiten ging es nun ganz gut und ich hatte sogar, wenigsten 1 bis 2 mal, einen Milcheinschuß, so daß ich immer auf die erforderliche Menge kam. Seit einigen Tagen nun, stagniert es und die Milchmenge geht sogar zurück, da ich ...
Hallo Frau Welter, mein Sohn ist 14 Monate und wird neben 3 täglichen Mahlzeiten noch bei Bedarf gestillt. Die meiste Muttermilch trinkt er abends und nachts. Tagsüber möchte er öfter eine Kleinigkeit. Bei den Mahlzeiten isst er manchmal ganz gut und manchmal nahezu gar nichts, insbesondere wenn er Probleme beim Zahnen hat. Die Menge, die er is ...
Hallo, ich muss einen zweistündigen Termin wahrnehmen, bei dem ich meinen Sohn, 9 Wochen alt, nicht mitnehmen kann. Er wird in dieser Zeit zuhause von seinem Papa betreut und bekommt bei Bedarf eine Flasche mit abgepumpter Muttermilch. Wenn er diese Mahlzeit bekommt, müsste ich ja theoretisch abpumpen, um dem Körper zu signalisieren, dass die ...
Hallo liebe Biggi Welter, ich habe vor einem Monat entbunden. Schnell wurde mir klar dass mein Kleiner nicht satt wurde beim stillen. Mittlerweile Pumpe ich ab und stille, wobei die abgepumpe Milch wohl den großen Anteil seiner Nahrung trägt. Meine Frage, wenn ich nicht schaffe regelmäßig abzupumpen, dann aber beim nächsten Mal doppelt so ...
Liebe Biggi, mein Sohn, fast 4 Monate, schläft jetzt schon seit etwa zwei Monaten durch - und damit meine ich, dass er nachts zwölf oder dreizehn Stunden durchschläft! Eigentlich ja ein Traum... Allerdings teile ich mit anderen hier das "Problem", dass meine Brust natürlich nicht so lange durchhält und ich zwischendurch abpumpen muss. Ich h ...
Hallo Frau Welter, mein Sohn ist 12 Wochen alt und ich stille voll. Damit ich das Haus ohne schlechtes Gewissen ab und zu mal verlassen kann, möchte ich etwas Muttermilch abpumpen. Hierzu habe ich zwei Fragen: Ich würde maximal 50ml am Tag (2-3x Woche) abpumpen, um die Milchproduktion nicht zu steigern. Ist das so in Ordnung oder ist das be ...
Sehr geehrte Frau Welter Nächste Woche kehre ich für zwei Tage zurück an meinen Arbeitsplatz. Meine Tochter ist 7 Monate und nach sehr langer eingewöhnung fühlt sie sich nun wohl und sicher bei ihren Grosseltern. Eigentlich könnte ich beruhigt zurück zur Arbeit wäre da nicht das Problem mit der Flasche. Vor sechs Wochen haben wir begonnen sie a ...
Hallo liebe Expertinnen und Experten, als ich noch schwanger mit Kind zwei war, stellte ich mir das Tandemstillen als wunderbare Möglichkeit vor, beiden Kindern in gleichem Maß Liebe und Aufmerksamkeit zu widmen. Leider hat sich alles zum negativen entwickelt. Ich hatte bereits am zweiten Tag nach der Geburt den Milcheinschuss. Für mein Neug ...
Hallo, ich habe mein 3.Kind bekommen. Es ist jetzt 7 Tage alt. Am Anfang hat es gut an der Brust gesaugt,aber leider nicht effektiv genug und schnell die 10% an Gewicht verloren. Ab dem 2. Lebenstag habe ich angefangen über die Brust zuzufüttern und abzupumpen. Laut meiner Hebamme hat sich der Milcheinschuss verspätet, da der erste Tag nach der Ge ...
Guten Tag Meine vor beinahe 2 Wochen geborene Tochter saugt seit der Geburt nicht an meiner Brust. Versuche ohne Stillhütchen scheitern komplett. Versuche mit dem Stillhütchen sind etwas erfolgreicher, aber reichen auch nicht zum Trinken. Da saugt sie 4-5x und hört dann wieder auf. Da das nicht reicht, damit die Milch fliesst, ist sie dann imme ...