reiskorn2017
Hallo Herr Dr. Bluni, ich hätte am Montag meine Periode bekommen sollen. Denke aber, dass mein ES diesen Zyklus etwas später war als am Tag 14. Am Mittwoch hab ich früh getestet, mit einem Frühtest (angeblich ein 10er) und clearblue digital mit Wochenbestimmung. Der "normale" Test zeigt wenn überhaupt nur einen Hauch an der clearblue sagte "schwanger 1-2 Wochen. Am Donnerstag hab ich nochmal getestet, mit einen 10er Test und dem clearblue digital ohne Wochenbestimmung. Der normale Test zeigte eine hauchdünne Linie, der clearblue sagte "schwanger". Heute morgen nochmal zur Sicherheit getestet, mit drei Tests. 2 10er und der clearblue mit Wochenbestimmung. Einer der 10er zeigte gar nichts, einer wieder nur einen kleinen Hauch und der Clearblue digital sagt diesmal ein dickes Minus (war der mit der + und - anzeige). Wie kann das möglich sein. Erst zwei Tage mit clearblue positiv und jetzt wieder negativ. Dachte clearblue wäre sehr zuverlässig. Können Sie mir etwas dazu sagen? Vorab danke für die Antwort. VG Reiskorn
Hallo, 1. die Zuverlässigkeit eines solchen Tests ist sehr hoch 2. genau aus den genannten Gründen empfehlen wir aber, diesen Test nicht als Frühtest durchzuführen, sondern erst nach dem Ausbleiben der Menstruationsblutung 3. mit dem Frühtest ist die Wahrscheinlichkeit viel höher, dass der Test eben nur wenige Tage positiv ist u. anschließend negativ, was als so genannte biochemische Schwangerschaft bezeichnet wird, aber nichts mit einer Fehlgeburt zu tun hat. VB
Sina101185
Ich würde an deiner Stelle nochmal einen ClearBlue mit Wochenbestimmung machen. Finde es aussagekräftiger gleiche Tests miteinander zu vergleichen. ClearBlue haben bei mir immer zuverlässig angezeigt, manche 10er hingegen erst weit nach ES+14. Wenn der ClearBlue mit Wochenbestimmung nun nicht schwanger anzeigt würde ich leider davon ausgehen dass sich kurz was eingenistet sich aber nicht weiterentwickelt hat. :-(