Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Ziegenmilch in der Schwangerschaft

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Ziegenmilch in der Schwangerschaft

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich habe die Möglichkeit, ab sofort regelmässig Ziegenfrischmilch vom Bauern zu bekommen. Dazu habe ich 2 Fragen: Zum einen sollen Schwangere diese Milch dann ja nochmal abkochen- was heißt das genau? Einmal aufkochen lassen? 1 Min. kochen???? Und meine 2. Frage: Sollte ich eine bestimmte Mengenbegrenzung einhalten? Ziegenmilch hat einen relativ hohen Vitamin A Gehalt (nicht Provitamin wie die Kuhmilch)- davon sollen Schwangere ja auch nicht zu viel nehmen. DANKE! Und noch ein schönes Wochenende! Elke


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Liebe Elke, sie sollte nicht unbbehandelt bleiben. Sprich sie sollte so heißt erhitzt werden, dass potentielle Keime in ausreichendem Maße abgetötet werden. 72°C über 15 Sekunden reichen aus, um die Bakterien abzutöten. Dieses ist in einer Information des Bundesministeriums für Bildung und Forschung nachzulesen. Im Übrigen ist solche Rohmilch auch nur kurze Zeit haltbar! Was den Vitamin-A-Gehalt angeht, so ist dieser in reiner Form vorliegend und deutlich höher, als in der Kuhmilch. Hier gelten folgende Empfehlungen für die Schwangerschaft: Nach Durchsicht der aktuellen Literatur zu dieser Frage kann man sich wohl am ehesten an die von Schäfer & Spielmann ("Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit") halten. Sie empfehlen, eine Tagesdosis von 6000 IE Vitamin A nicht zu überschreiten. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.