Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Wie oft Kontrolle ab 39+0 (bei Risiko SS)?

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Wie oft Kontrolle ab 39+0 (bei Risiko SS)?

Amy1980

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Bluni, Ich habe mal eine Frage zu den Untersuchungen. Ich bin 36 (ersrgebährend). Hatte auch Icsi (bei mir ist aber alles in Ordnung). Ich hatte bis jetzt eine sehr unkomplizierte SS und war zuletzt bei 38+5 zur Kontrolle. Nun soll ich erst an 40+0 wieder kommen aber ich habe Angst, dass das zu lange hin ist. Natürlich kann ich jederzeit vorbei kommen wenn etwas nicht stimmt aber ich habe auch gelesen, dass ab der 40. SSW die Kontrolle alle 2 Tage erfolgt oder gilt das erst ab 40+0 (also 41. SSW)? Bei 38+5 war das Fruchtwasser ausreichend und auch die Versorgung der Nabelschnur perfekt, das CTG auch, die Ärztin hatte nichts zu meckern. Ist das also nachzuvollziehen? Wie schnell kann sich der Zustand in der Regel ändern? Danke für Ihre Hilfe!


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, prinzipiell gibt es die Empfehlung, das mit erreichen des Entbindung im Abstand von 2-3 Tagen die Fruchtwassermenge kontrolliert wird und die Überprüfung der Herzaktion des Feten kann durch die Registrierung eines Ruhe-CTG’s vorgenommen werden. Von dieser Empfehlung kann natürlich jeder Frauenarzt individuell abweichen, wenn er zum Beispiel der Meinung ist, dass eine Frau nach künstlicher Befruchtung mehr Risiken mit sich bringt und vielleicht schon früher entsprechende Kontrollen benötigt. Stimmen Sie sich dazu aber bitte mit Ihrer Frauenärztin/Frauenarzt ab. Liebe Grüße VB


malini

Beitrag melden

Die Kontrolle alle 2 Tage ist erst ab 40+0, also ab Termin. Sein kann theoretisch immer was, auch wenn du aus der Arztpraxis gehst und grad eben noch alles gut war. Davor ist der Abstand alle 2 Wochen, also ist das Vorgehen bei dir ganz normal!


Amy1980

Beitrag melden

Achso und ich habe gehört, dass gute Doppler-Untersuchungen die Versorgung für einen gewissen Zeitraum danach noch "sicherstellen" (wurde einigen Freundinnen beim Frauenarzt gesagt). Stimmt das?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Karle,  ich bin frisch schwanger (aktuell etwa 4+4/4+5) und habe bereits zwei Kinder (5 und 3). Beide Schwangerschaften waren komplikationslos, ich hatte auch nur selten mit Übelkeit oder ähnlichem zu tun. Ich hatte bisher keine Fehlgeburten, lediglich zwei frühe Abgänge ein paar Tage nach Fälligkeit der Periode. Ich mache mir vi ...

Hallo Herr Dr. Karle, ich hatte 2021 eine komplikationslose SS, bis in der 31.SSW zufällig eine CX Insuffizienz festgestellt wurde (keine Wehen, Druck etc.) CX lag bei 1,2 und wurde trotz Bettruhe ab da wöchentlich kürzer. Bei der letzten Kontrolle lag er bei 0,6, es ging aber gut meine Tochter kam bei 37+5 nach Blasensprung. Ich wurde auf sämt ...

Hallo Herr Dr. Karle, ich hatte einen Spätabort Ende 21. SSW mit anschließender Ausschabung. Wie lange danach findet in der Regel eine ärztliche Kontrolluntersuchung statt? Gibt es für den Zeitraum bis zur Kontrolle Unterschiede, wann der Abort war - also ob 18., 19., 20., 21. SSW? Oder erfolgt die Kontrolle in diesen SSW generell x-Wochen nach de ...

Sehr geehrter Dr. Karle, erstmal danke für Ihre tolle Arbeit hier. Bei mir wurde per Screening ein erhöhtes Risiko (1:12) für eine frühre Präeklaspe festgestellt, insebsondere wegen einem sehr niedrigen PAPP-A. Aktuell bin ich in SSW 17. Wir hatten von der SSW 20-Beginn bis 23-Mitte Urlaub in Mallorca geplant. Können wir fliegen oder ist ...

Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich habe gestern bei meiner Gynäkologin erfahren, dass bei mir eine genitale HSV-1-Infektion vorliegt. Die Erstinfektion liegt 8-9 Jahre zurück, ich hatte 2023 eine Reaktivierung. Nun bin ich in der 8. SSW. Letzte Woche hatte ich eine erneute Reaktivierung (1 Bläschen, nach Behandlung mit Creme innerhalb von 2 Tage ...

Guten Tag Herr Karle,   meine Frauenärztin ist momentan in Urlaub, die Vertretung nicht erreichbar, also stelle ich meine Frage hier.  Von Freitag auf Samstag hatte ich eine Fehlgeburt. Es war ein natürlicher Abgang nach einer MA (keine Entwicklung seit 8+4 lt Gyn, kein Herzschlag, festgestellt am 17.05.) Am Freitagmorgen war ich in de ...

Sehr geehrter Dr Karle, Ich habe zwei Kindern. Mein erstes Kind kam per Kaiserschnitt zur Welt, da er in BEL lag. Mein zweites Kind kam natürlich auf die Welt, allerdings mit Hilfe einer Saugglocke und die Plazenta hat sich nicht vollständig gelöst, weshalb sie unter Vollnarkose nach der Geburt entfernt werden musste. Wir wollten immer drei Kinde ...

Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich wurde zu Beginn der Schwangerschaft negativ auf Cytomegalie getestet. Nun kam es vor 1,5 Wochen zu einer Situation, die mich nach wie vor ängstigt. Wir waren zum Frühstücken eingeladen, in dem Haushalt leben 2 Kinder, 4 und 1,5 Jahre alt. Gefühlt ist dort alles voll mit Kindersabber. Ich habe mir Mühe gegeben, ...

Sehr geehrter Herr Dr. Karle, bei mir wurde im Rahmen der regelmäßigen Urinkontrollen während der Schwangerschaft der o.g. Keim diagnostiziert. Beschwerden habe ich keine. Der Urologe hat den Befund der Gynäkologin bestätigt. Beide sind sich einig, dass eine IV-Antibiose während der Schangerschaft erstmal nicht erfolgen sollte, da die Risiken f ...

Hallo :) Wir haben eine Frage zu fliegen in der Frühschwangerschaft. Es wäre ca 6. Oder 7. SSW in der der berufliche Flug stattfinden würde. Wäre es schädlich in der Zeit zu fliegen? Ich hatte bereits 2 Kaiserschnitte aber keine Komplikationen gehabt. Die Reise wäre beruflich und ich möchte dem Arbeitgeber die Schwangerschaft zu diesem Zeitpunk ...