Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Vorzeitige Wehen, Bakterien in Urin und Abstrich, Penicillinallergie - was tun?

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Vorzeitige Wehen, Bakterien in Urin und Abstrich, Penicillinallergie - was tun?

Tannu

Beitrag melden

Hallo, leider weiß ich derzeit nicht mehr so recht weiter. Vielleicht können Sie mir da helfen... Ich bin in der 22. SSW wegen recht heftiger vorzeitiger Wehen ins Krankenhaus gekommen. Ich habe Tokolyse und Cefuroxim bekommen, da auch die Entzündungswerte zu hoch waren. Zum Glück hat der Wehenhemmer angeschlagen und eine Fehlgeburt konnte somit verhindert werden. Der Entzündungswert ist etwas langsamer zurückgegangen, ich konnte dann aber nach 5 Tagen entlassen werden. Seitdem werde ich durch meine Frauenärztin weiterhin betreut. Sie hat wiederum einen Abstrich genommen und einen Urikult angefertigt. In beiden sind E. Coli und Enterokokken nach wie vor in großen Mengen nachweisbar. Auch der pH-Wert liegt bei 4,8. Nach der Resistenzbestimmung wurde mir Amoxicillin verschrieben, da die Enterokokken wohl gegen das Cefuroxim resistent sind. Da ich jedoch eine Penicillinallergie habe, erfolgte eine recht heftige Spätreaktion auf das Amoxcillin in Form eines Exanthems am ganzen Körper (das Cefuroxim im KH habe ich vertragen). Nun hat sich bei der Kontrolluntersuchung nach der Antiobiotikagabe leider nach wie vor keine Besserung der Werte eingestellt. Der pH-Wert ist nach wie vor schlecht und auch die Bakterien im Urikult sind millionenfach vorhanden. Zum Glück schreitet die Schwangerschaft voran und ich bin nun bei 27+0. Dennoch habe ich Angst wie es weiter geht. Was kann man noch gegen die Bakterien unternehmen, damit das Kind nicht gefährdet ist und ich die Schwangerschaft evtl. doch nochmal etwas entspannter genießen kann. Muss ich jetzt jederzeit mit dem erneuten Einsetzen von Wehen oder sogar einem Blasensprung rechnen? Derzeit nehme ich nur Gynophilus und trinke besonders viel. Eine erneute Antibiotikagabe ist da ja wahrscheinlich nicht möglich? Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen!!! Danke und schöne Grüße!


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, wenn es eine Indikation zu einer Antibiotikatherapie gibt, dann wird Ihre Frauenärztin/Frauenarzt gemäß Antibiogramm halt nach einer Alternative suchen müssen, die sich aber meist auch findet. Stimmen Sie sich dazu aber bitte mit Ihrer Frauenärztin/Frauenarzt ab. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Karle, ich habe erneut eine Frage zu E.Coli Bakterien in der Scheide. Ich bin stand heute in der 37+2 SSW. Seit Wochen finden sich immer wieder E.Coli im Abstrich. Letztes Ergebnis E.Coli mäßig pathogenität fraglich. Erneut habe ich nun mit Fluomizin über 6d behandelt. Danach Vagiflor. Es fühlt sich noch immer nicht besser an. CX is ...

Guten Morgen! Ich bin in der 34 SSW mit meinem 4. Kind. Ich neige generell dazu, häufig einen harten Bauch zu bekommen, sei es einfach so, durch Kindsbewegungen oder Lageveränderungen. Das war in allen Schwangerschaften so, auch schon in recht frühen Wochen (ab SSW 14). Meist ist das schmerzlos oder nur etwas unangenehm, das beunruhigt mich auch n ...

Guten Tag Herr Dr. med Karle, Seit 4 Wochen habe ich Beschwerden im Genitalbereich (Schmerzen bei Berührung) daraufhin wurde eine hohe Besiedelung an E Coli Bakterien in meiner Scheide festgestellt. Diese wurden aber als normale Scheidenflora bezeichnet.  Zudem habe ich Symptome einer Blasenentzündung aber keine Bakterien im Urin, weshalb mi ...

Sehr geehrter Herr Dr. Karle, bei mir wurden per Rachenabstrich Rhinoviren, Haemophilus influenzae und der streptococcus pneumoniae nachgewiesen. Mir wurde daraufhin 750mg Amoxicilin verschrieben. Da ich aber leider genau diese Woche in der Türkei bin, komme ich nicht an das verschriebene Medikament. Hier gibt es nur 500mg Amoxicilin + 125mg Cl ...

Guten Abend Herr Dr. Karle, ich habe eine allgemeine Frage; man liest ganz oft, dass eine Vaginose oder eine Blasenentzündung zu einer Frühgeburt führen können.  Kann das Kind hierbei direkt geschädigt werden, oder ist das Gefährliche daran, dass vorzeitige Wehen und eine Öffnung des Muttermunds entstehen können und das Kind im zweiten Schritt ...

Guten Tag Dr. Karle,  Ich hätte kurz eine Frage: vorgestern Abend habe ich beim Zähneputzen bemerkt, dass meine Zahnbürste beim Ansatz, wo man neue Bürsten draufsetzen kann, sehr schmutzig und schimmelig ist. Leider habe ich es erst gestern bemerkt wo ich die Bürste auswechseln wollte und bis jetzt habe ich immer fast das ganze Gerät inkl. Bürste ...

Sehr geehrter Dr. med Karle, ich bin aktuell in der 17. SSW. Vor 2 Wochen bin ich wegen Blutungen und Schmerzen beim Urin lassen ins Krankenhaus. Verdacht auf Blasenentzündung. Dem Baby geht es gut. Sehr wahrscheinlich ausgelöst durch den Geschlechtsverkehr ein Tag zuvor. Am nächsten Tag war ich beim Gynäkologen.  Er machte einen Abstrich un ...

Hallo, wir erwarten unser 5. Baby (28.ssw) und seit Beginn der Schwangerschaft habe ich immer wieder Bakterien im Abstrich. Ureaplasmen werden seit bestimmt schon 3 Monaten immer wieder nachgewiesen, da das aber 3x mit Antibiotika behandelt wurden, lässt mein Gyn das jetzt unbehandelt weil das offenbar alles nichts bringt. Im vorletzten A ...

Hallo.Gestern war ich bei der Routinekontrolle in der 30.SSW. Dort wurde ein Abstrich genommen. Unter dem Mikroskop wurden Bakterien festgestellt.  Beim letzten Termin wurde ein Abstrich auf Pilzverdacht genommen. Dies bestätigte sich. Danach der Abstrich war o.B., keine Bakterien. Dies war am 02.09. Und jetzt gestern Bakterien.Diese wurden ...

Guten Tag. Ich musste innerhalb von 2 Wochen zum 2.mal Fluomizin nehmen. Heute ist der letzte Tag der 6 Tages Einnahme. Zusätzlich musste ich Canesten Zäpfchen und die Creme anwenden, diese Anwendung ist seit gestern fertig. Mein Frauenarzt verschrieb mir Lomexin Weichkapsel für die einmalige Einnahme. Dies brachte jedoch nichts daher nahm ich dan ...