Mitglied inaktiv
Guten Morgen Herr Dr. Bluni, ich war heute morgen in der Apotheke und wollte Voltaren-Salbe kaufen, da die letzte Tube leer war - auf Grund von wirklich heftigen Rückenschmerzen hatte ich mir die letzten 10, 12 Tage morgens und abends damit die schmerzende Stelle eingecremt und es hatte immer gut geholfen. Nun sagte mir die Apothekerin, ich dürfe das auf keinen Fall tun, das sei sehr gefährlich. Jetzt bin ich natürlich geschockt und wüßte gerne, was für Auswirkungen die Salbe gehabt haben kann. Heute ist unser erster Tag in der 31. SSW. Vielen herzlichen Dank für Ihre Antwort! Catty
hallo, unter strenger Abwägung ist die Anwendung zu Beginn der Schwangerschaft erlaubt. Gegen Ende der Schwangerschaft wird wegen möglicher Nebenwirkungen auf das Kind aber vom Gebrauch abgeraten. VB
Mitglied inaktiv
na toll, als ich damals während der schwangerschaft im kh lag, wurde mir der rücken am tag mehrfach mit voltaren eingerieben... ich hatte ein paar wochen bettruhe und mein rücken war gelenkig, wie der meiner 94 alten oma.... die krankenschwestern inkl. arzt haben es mir dort empfohlen und auch so immer auf ihrer station verwendet??!?!?!?!?!?!!!
Mitglied inaktiv
hallo... hatte vor 2 wochen eienen steifen nacken und meine hausärztin sagte ich dürfe auf keinen fall voltaren salbe nehmen. bin ma gespannt was jetzt stimmt alles liebe noch jenny
Mitglied inaktiv
hmmmmmmmmm ich kenne es auch so das man es nicht darf. aber gute frage, warum? warten mal auf die antwort.
Mitglied inaktiv
also das interessiert mich jetzt auch brennenst !!????? aber dazu folgendes: ich hab die also öfters aufgetragen bekommen - in der frühschwangerschaft - meine maus ist kerngesund und zuckersüss
Mitglied inaktiv
Da ich auch in der SS Medis nehmen mußte hat mich das auch interessiert. Das habe ich im Netzt gefunden (Quelle: babynet.de). Kerstin Empfehlenswert in der Schwangerschaft ist Diclofenac (Bestandteil in Voltaren) nicht. Es ist zwar nicht fruchtschaedigend, es hemmt aber die sogenannte Prostaglandinsynthese - deshalb wirkt es so gut bei Rheuma, gleichzeitig aber kommt es zur Geburtsverzögerung und Geburtsverlängerung. Darueber hinaus kommt es zu einer erhöhten Blutungsneigung beim Fötus, es droht auch ein vorzeitiger Verschluß einer wichtigen Versorgungsleitung zwischen Mutter und Kind. Eine weitere Gefahr ist die Möglichkeit eines Lungenhochdrucks beim Neugeborenen. Dies ist der Grund, weshalb Diclofenac drei Monate vor der Geburt, spaetestens aber 6 Wochen vor der Geburt abgesetzt werden muss. Das Schmerzmittel, dass Sie unbedenklich einnehmen koennten (Paracetamol), nuetzt Ihnen nicht viel, da es nicht entzuendungshemmend wirkt. Fazit: Bis zur 28. SSW kann Diclofenac im akuten Anfall kurzzeitig und nach Absprache mit Ihrem Arzt genommen werden. Danach sollten Sie sich mit Ihrem Arzt in Verbindung setzen, um mit ihm fuer Sie passende Alternativen zu besprechen. Zur akuten Schmerzlinderung ist sonst Paracetamol immer moeglich.
Mitglied inaktiv
... ich habe mir da bisher gar keine gedanken darüber gemacht.