Mitglied inaktiv
lieber dr. bluni, ich bin in der 9. ssw und esse sehr gerne, gerade jetzt zur kommenden osterzeit, eierlikörkuchen. darf ich diesen in der schwangerschaft essen? "verfliegt" der alkohol beim backen oder soll ich lieber darauf verzichten? bin etwas vorsichtig. im letzten jahr war ich auch schwanger. nach jahrelangem kinderwunsch und untersuchungen hat es bei der zweiten künstlichen befruchtung geklappt. wir waren überglück! wir sollten zwillinge (einen junen und ein mädchen) bekommen. alle untersuchungen waren gut. in der 24. ssw bekam ich plötzlich wehen (durch eine infektion, wie sich später herausstellte) und unsere kinder mussten geholt werden. unsere kleine lilly hat nur ein paar stunden leben dürfen. unser kleiner neil hat 6 wochen gekämpft und dann doch den kampf verloren. (falls es sie interssiert oder sie andere eltern in gleicher situation kennen: wir haben eine homepage erstellt http://neillilly.npage.de) jetzt bin ich wieder schwanger und das "einfach so". ohne künstliche befruchtung. unser kleines wunder! darum bin ich natürlich sehr vorsichtig! ich hoffe, ich habe sie nicht zu lange aufgehalten. das nächste mal fasse ich mich kürzer! :-) herzliche grüße petra stolin
Liebe Petra, am besten versuchen Sie es mit einem Rezept für einen alkoholfreien Kuchen, denn offenbar verträgt Alkohol doch einiges an Hitze, auch wenn sein Siedepunkt niedriger ist als der von Wasser. Forscher von der University of Idaho im amerikanischen Städtchen Moscow im Auftrag des US-Landwirtschaftsministeriums haben erkundet, wie viele Prozente nach dem Kochen übrig blieben. Der Wert, den sie erhielten, wenn eine kochende Soße oder Suppe mit Wein oder Schnaps veredelt und dann vom Herd genommen wurde, ist sehr hoch: 85 Prozent des Alkohols waren beim Servieren noch vorhanden. Je länger die Flüssigkeit kochte, umso geringer war der Wert. Und da Sie in der Schwangerschaft auf den Alkohol komplett verzichten sollten, empfiehlt sich hier das alkoholfreie Rezept. VB
Mitglied inaktiv
Hallo, bei dem Eierlikörkuchen, den ich kenne, kommt der Eierlikör erst nach dem Backen auf den Kuchen als "Guss", d.h. da ist immer noch der ganze Alkohol drinnen, da der Eierlikör ja gar nicht erhitzt wird. Weiß natürlich nicht, ob du einen anderen Eierlikörkuchen meinst. Ich würde ihn nicht essen. Gruß Katja
Mitglied inaktiv
Wenn der Alkohol bei hoher Temperatur mit gebacken wird verfliegt er. Ich abcke Prophetenkuchen mit hochprozentigem Rum und den essen sogar die Kids. Verfliegt definitiv, stinkt beim Backen igitt. lG Kerstin
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, zur Zeit bin ich in der 8. SSW schwanger und 32 Jahre alt. Mich beschäftigt seit einigen Tagen Folgendes: Am 5. Zyklustag habe ich einen Cocktail getrunken, der ca. 19g Alkohol enthielt (Pina Colada). Ich trinke sonst so gut wie nie Alkohol (max. alle halbe Jahr mal ein Glas). Ausgerechnet in diesem Zyklus bin ich ...
Hallo Herr Karle, ich habe vor zwei Tagen ein Fertigdessert aus dem Supermarkt-Kühlregal gegessen. Ich habe gleich drei Schälchen (das entspricht 300 Gramm) gegessen. Leider habe ich erst später gesehen, dass Alkohol enthalten ist. Bei einem Schälchen würde ich mir keine Sorgen machen, aber bei der Menge mache ich mir schon Sorgen, ob ich meinem K ...
Hallo, Ich durfte vor kurzem positiv testen. Ich habe damit nicht wirklich gerechnet, da ich wieder die typischen PMS Symptome eine Woche zuvor hatte und der Test auch negativ war. In SSW 4 (denke ES+11) war ich auf einer Party und hab ziemlich viel getrunken. Prosecco, Bier, etc. Ich mache mir totale Vorwürfe und mache mir Gedanken das es ...
Hallo Herr Dr. Karle, ich versuche schon seit einiger Zeit, schwanger zu werden, und war mir in diesem Zyklus sicher, dass es wieder nicht geklappt hat. Es fühlte sich stark danach an, als würde ich bald meine Periode bekommen. Die stand für den 28. Zyklustag an. An diesem Tag habe ich zwei Schwangerschaftstests gemacht (sogar extra Frühtests) ...
Guten Tag, Ich habe gestern im Restaurant anstelle eines Alkoholfreien Aperol Spritz einen mit Alkohol erhalten. Ich habe dreimal am Strohhalm gezogen ( müssten ca. 50 ml) sein, ehe mir der Alkohol zu Kopf stieg und ich den Barkeeper ansprach. Dieser hat mir fälschlicherweise einen Aperol Spritz mit Alkohol zubereitet. Seither geht es mir sehr ...
Lieber Herr Dr. Karle, seit über 2 Jahren haben wir am Kinderwunsch gearbeitet, als ich es quasi fast schon aufgegeben habe ist es dann passiert. Da ich am 29. Tag des Zyklus Schmierblutungen hatte war ich mir absolut sicher, dass sich hierdurch meine Periode ankündigt, weshalb ich am 30. Tag des Zyklus Magic Mushrooms eingenommen habe. (Bi ...
Hallo, vielleicht eine sehr blöde Frage.. aber man macht sich halt dennoch Sorgen. Ich habe vorhin eine Cremeschnitte von einer Konditorei gegessen und bin danach erst draufgekommen dass sich darin Alkohol befindet. Ist das nun schädlich? Deine Schwangerschaftswoche: 19
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich habe in der Frühschwangerschaft im Urlaub fast täglich 2-3 Gläser unwissend Alkohol getrunken. Habe von der Schwangerschaft am Ende der 5 SSW. erfahren. Danach natürlich keinen Schluck Alkohol mehr getrunken. Könnten dadurch Fehlbildungen entstanden sein? Leider mache ich mir da zu viele Sorgen. Vielen Dan ...
Lieber Herr Karle, ich bin in der 9 ssw und habe vorhin 2 Schockobrötchen gegessen (abgepackt aus dem Supermarkt), erst im Nachhinein habe ich mir die Zutatenliste angesehen und da stand Alkohol drin. Jetzt mache ich mir große Sorgen, ob ich dem Baby geschadet haben könnte. Muss ich mir Sorgen machen? LG Deine Schwangerschaftswoche: ...
Sehr geehrte Frau Thies, ich habe im Verlauf meiner Schwangerschaft schon mehrere Dosen von der Paulaner Limo getrunken. Heute warum auch immer habe ich die Limo gegoogelt und bin auf der Homepage von Paulaner auf die Frage gestoßen, ob Alkohol in der Limo enthalten ist. Ich habe mir bisher bei der Limo nie Gedanken darüber gemacht weil sowas j ...