edina
Guten Tag Dr. Bluni Danke, dass Sie immer so schnell, geduldig und kompetent die Fragen beantworten! 1.) Sehen die Richtlinien zur Betreuung Schwangerer einen vaginalen Abstrich vor? Wenn ja, in welcher SSW? Und wie oft? 2.) Birgt ein vaginaler Abstrich auch die Gefahr, Keime einzuschleppen oder den Muttermund zu reizen? Danke!! Edith (15.ssw)
Hallo, 1. diese sehen zu Beginn der Schwangerschaft eine vaginale Untersuchung vor. Eine mikrobiologische Untersuchung oder Untersuchung im Mikroskop ist nur dann vorgesehen, wenn es ja Auffälligkeiten gibt. Verläuft die Schwangerschaft dann ohne Besonderheiten und gibt es aus der Vorgeschichte keine Risiken hinsichtlich Frühgeburt ist eigentlich keine weitere vaginale Untersuchung mehr vorgesehen. Dass die gelebte Realität in Deutschland eine ganz andere ist ist mir aus jahrelanger eigener Erfahrung in der Praxis bestens bekannt. 2. nein VB
rienchen2111
Also ein vaginal er abstrich ist in der Schwangerschaft schon wichtig wegen evtl. Bakterien etc die manchmal auch nicht wirklich Symptome machen. Er muss ja nicht gleich immer ins Labor meine Frauenärztin hat sich das alles immer unter dem mikroskop angeschaut ob da was auffällig ist!!! Bei Auffälligkeiten ging die probe ins labor. Zu 2: Bakterien oder Keime sollten nicht eingeschleppt werden so lange der Gynäkologe sauber arbeitet. Im Falle unsauberer Arbeit kann das natürlich passieren allerdings würde ich zu keinem Gynäkologe gehen wo ich das Gefühl habe es wird unsauber gearbeitet.
edina
Danke dir! Meine FÄ macht leider nie selber die Abstriche, was mich enorm belastet, ich muss in ein Labor, wo Menschen mit verschiedensten Krankheiten hingehen, um diverse Abstriche zu machen. Ich habe halt Angst wegen Keime, die selbst durch Desinifizierung nicht absterben, diese resistenten Keime, die es in Kliniken gibt.... Ich würde viel lieber den Abstrich bei meiner Ärztin machen... LG Edith
Koala2206
Hi, meine FA hier macht auch nie einen Abstrich - gehoert in den USA nicht zur normalen Vorsorge. Nur bei Symptomen machen sie einen wenn man darum bittet (hab ich heute gemacht). Ich finde das auch ziemlich bloed und werde mir daher selbst PH-Testpapier besorgen und wenn mir da was komisch vorkommt den FA bitten einen Abstrich zu machen. Infektionen "da unten" koennen in der SS ja schon zum Problem werden. Frag doch deinen FA einfach mal danach?
Julefabi2010
Hallo :-) Bei mir wurde in dieser Schwangerschaft auch kein Abstrich gemacht. In den vorherigen immer, da war ich aber bei einer anderen Frauenärztin. Macht halt jeder wie er lustig ist.
Ähnliche Fragen
Hallo. Heute hatte ich in der Praxis meinen Abstrich auf Streptokkoken. Ich bin jetzt 35+0. Den Abstrich hat die Hebamme gemacht die vormittags immer da ist. Schon während dessen verspürte ich Schmerzen. Dieser hielt danach weiter an. Zu Hause musste ich dann auf die Toilette. Und da bemerkte ich das es frisch blutet und ich beim Wasserlassen wirk ...
Lieber Herr Dr., ich habe eine dringende Frage. In der 14 SSW wurden bei mir im vaginalen Abstrich Enterokokken gefunden. Diese wurden mit Antibiotika behandelt. In der 16 SSW waren im Abstrich keine Enterokokken mehr, dafür E. Coli. Es wurde keine Therapie gemacht. Letzte Woche wurde nun nochmal kontrolliert: E. Coli weg, dafür einige ...
Guten Morgen Herr Dr Karle! Gestern wurde eine Pilzinfektion bei mir festgestellt. Obwohl die Ärztin es wohl mit bloßem Auge feststellen konnte, hat sie mich trotzdem noch untersucht mit diesem "Metallteil". Es hat mir weh getan, das habe ich aber sonst auch. Habe gestern Abend Canesten Zäpfchen und Salbe genommen und habe jetzt flüssigen Ausf ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle! Ich war vorige Woche das letzte mal bei meiner Frauenärztin. Bin aktuell in der 37 SSW, diese hat einen vaginalen Abstrich gemacht zum überprüfen auf Streptokokken. Am Befund steht Gruppe B Streptokokken nicht nachgewiesen. Aber was mich verwirrt - hier steht noch beim Abstrich: reichlich Pseudomonas aeruginosa ...
Sehr geehrter Herr Karle mein Pap Abstrich vor sechs Monaten war ein pap3d1 nach sechs Monaten ist es glücklicherweise wieder Pap1 hpv negativ. Den ersten Test habe ich bei einem anderen Frauenarzt gemacht, der auch einen spekulum benutzt hat.. der 2. Arzt nicht . kann dadurch das Ergebnis ungenau sein?
Sehr geehrte Herr Karle, In meinem Vaginalen Abstrich wurde erst nichts gefunden, im Nachbefund dann E-Coli Bakterien. Ich bekomme deshalb nun das Antibiotikum Unacid, obwohl ich auch keine Beschwerden hatte. Mache mir nun Sorgen um mein Baby oder einen Blasensprung .. meinen sie, diese Behandlungsweise ist sicher? LG Deine Schwangerschafts ...
Hallo, wir erwarten unser 5. Baby (28.ssw) und seit Beginn der Schwangerschaft habe ich immer wieder Bakterien im Abstrich. Ureaplasmen werden seit bestimmt schon 3 Monaten immer wieder nachgewiesen, da das aber 3x mit Antibiotika behandelt wurden, lässt mein Gyn das jetzt unbehandelt weil das offenbar alles nichts bringt. Im vorletzten A ...
Hallo Herr Doktor! Ich bin derzeit am Beginn der 26. SSW und beim Abstrich vor einer Woche wurden Staphylococcus haemoltyicus und Enterococcus faecalis festgestellt. Diese hatte ich auch vor ca. 2 Monaten schon einmal und nahm dann Betaisadona Zäpfchen sowie anschließend Döderlein med zum Aufbau der Scheidenflora. Da ich einen langen Kinderwunschw ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, meine Gynäkologin möchte in der 18. Schwangerschaftswoche einen Pap-Abstrich durchführen. Ich habe Bedenken hinsichtlich möglicher Risiken wie Infektionen und Blutungen nach dem Abstrich. Erfahrungsgemäß kommt es bei mir oft zu Blutungen, wenn eine Cytobrush statt eines Abstrichtupfers verwendet wird. Bei einer frü ...
Guten Tag Dr Thies. Ich bin gerade mental fix und fertig. Ich habe morgen um 8 Uhr einen Termin bei meiner Frauenärztin für einen Cervixabstrich. Ich bin aktuell in der 13. SSW und es soll ein FTMV gemacht werden (in der 15. ssw). Ich muss vorab einen Abstrich machen für "Erreger und resistenzen", damit dieser ggf. vor einer op behandelt werden ka ...