Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Unbedingt auf Mett verzichten?

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Unbedingt auf Mett verzichten?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, bisher habe ich auf Mett verzichtet, ich weiss nicht, ob ich gegen Toxoplasmose immun bin. In meiner ersten Schwangerschaft, war ich es nicht! Ich höre/lese immer wieder, dass es Schwangere gibt, die Mett essen, obwohl sie NICHT gegen Toxoplasmose immun sind. Kann ich denn ruhig mal ein Mettbrötchen essen, oder soll ich es wirklich weiterhin lassen??? Und was ist mit abgepacktem Mett(Zwiebelmett)? Also, das wie Leberwurst verpackt ist. Liebe Grüße und schon mal danke für die Hilfe, Feli:-) 18+2


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

hallo, nein, die Schwangere sollte wegen möglicher Keimbelastung auf den Genuss von rohem Fleisch, rohem Fisch oder MEtt/Tartar/Hackepeter verzichten. zeigt sich bei einer Schwangeren zu Beginn der Schwangerschaft, dass sie keinen Schutz vor der Infektion besitzt, sollte die Untersuchung in jedem Fall nach 8-10 Wochen wiederholt werden, um eine zwischenzeitliche Ansteckung auszuschließen und um noch genügend Zeit für eine antibiotische Behandlung zu haben. Für Toxoplasmose-negative Schwangere gilt: Kein Genuss von rohem oder blutigem Fleisch (Beefsteak, Tartar). Kein Kontakt mit Katzenkot und Katzenkistchen (außer mit Gummihandschuhen). Junge Kätzchen meiden (diese scheiden besonders viele Parasiten aus). Bei Gartenarbeit Handschuhe tragen, Hände von Augen, Nase und Mund fernhalten und anschließend gut abwaschen. Sowohl im Garten als auch in Sandkästen von Kindern findet sich häufig Katzenkot. Beim Zubereiten von rohem Fleisch Augen, Nase oder Mund mit den Händen möglichst nicht berühren. Hände anschließend gut abwaschen. Rohes Obst und Gemüse immer gut abwaschen. Katzenhalter: gehen ein erhebliches Risiko ein. Die Katze soll, wenn möglich, nicht draußen jagen gehen. Auch der Katze soll nur gekochtes Fleisch gefüttert werden. Das Katzenkistchen mit heißem Wasser desinfizieren. Eine Impfung oder bewusste Infektion ist nicht möglich. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Mett ist und bleibt rohes Fleisch und ist damit natürlich riskant in der Schwangerschaft. Auch Mettwurst ändert daran nichts, hier ist das Mett ebenso roh und lediglich mit Konservierungsstoffen haltbar gemacht.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Bluni, als ich in der 4. ssw war, also von der ss noch gar nicht wußte, habe ich mehrere Mettbrötchen gegessen. Es hat mir aber niemand gesagt, dass man auch keine Salami essen darf! Jetzt bin ich in der 31. ssw und mache mir große Sorgen, ob ich unbemerkt eine Toxoplasmose durchgemacht habe! Bei mir wurden zwei Feinultraschall ge ...

Weiß jemand wie es in der schwangerschaft mit mett essen aussieht?!? Mein Arzt sagte ich soll mit rohem fleich und Wurst aufpassen, da Krankheiten übertragen werden können. Aber heisst dass ich darf gar kein mett essen? Oder ist mal ein halbes Brötchen OK? Grade wenn man heisshunger drauf hat... Schon mal im voraus Danke für die antwort(en)!

Hallo! Sie empfehlen ja immer, in der Schwangerschat auf Mett zuverzichten. Ist da jedes Mett mit gemeint, oder hauptsächlich das frische vom Metzger?? Kann man abgepacktes Mett aus dem Kühlregal bedenkenlos essen?

Hallo Dr.Bluni und ihr anderen Lieben :) Ich weiß rohes fleisch ist in der schwangerschaft tabu... ich habe aber seit knapp 2 monaten wirklichen heißhunger auf Mett.. jeden tag... ich habe mich immer zurückgehalten und habe es nicht gegessen... aber es wird immer schwieriger... ist es schlimm wenn ich jetzt ein Mettbrötchen essen würde? (glaube ...

Hallo Herr Dr. Bluni, beim gemeinsamen Frühstück hat mir eine Freundin ein Brötchen angereicht. Zuvor hat sie selbst ein Mettbrötchen gegessen und das Mett dabei ggf. ja auch mit den Händen berührt. Kann ich mich so mit Toxoplasmose anstecken oder gelangt auf die Weise eine zu kleine Erregerzahl auf das Brötchen? Danke!

Hallo Dr. Bluni, Auch auf die Gefahr hin das sie mich für verrückt halten muss ich diese Frage einfach stellen, ich bekomme sie grade nicht aus dem Kopf. Und zwar hat mein Mann heute morgen ein Mettbrötchen gegessen und mir kurz darauf einen Kuss auf den Mund gegeben. Ich habe versucht darauf zu achten das ich nicht an meiner Zunge lecke und hab ...

Hallo, mein Freund ist immerzu genervt von meinen -manchmal unnötigen- Sorgen dass etwas das Baby gefährden könnte. Deshalb habe ich ihn geküsst, obwohl er kurz vorher Mett gegessen hat, obwohl ich Bedenken vor einer Übertragung durch Toxoplasmose hatte. Im Nachhinein bereue ich das total und habe nun Angst, dass durch den Kuss (nur unsere Lippe ...

Guten Tag,  ich befinde mich derzeit in der 9 +5 SSW. Die Schwangerschaft ist im ersten Versuch durch eine künstliche Befruchtung erfolgt.  Diesbezüglich wurde mir bis zu der 8 SSW Progesteron verschrieben, wodurch ich mit starken Verstopfungen zu kämpfen habe. Viel Flüssigkeit oder Flohsamen haben keine Abhilfe geschaffen - zudem mache ich mi ...