MG
Guten Tag, bin jetzt Anfang der 38 SSW und habe seit einer Woche ca. zunehmend Gelenkschmerzen. Vor allem meine Hände und Füße und seit heute irgendwie mein ganzer Körper schemerzt als ob ich überall Muskelkater hätte. Meine Hände und Füße sind anscheind durch Wasseransammlung dicker und tuen weh. Ich hatte vor einer Woche ca. Magnesiumtabletten abgesetzt hatte tägl. 2 x 150 mg genommen. Meine Hebamme meinte, dass es besser wegen der Geburt ist. Ich frag mich, ob es damit was zu tun haben kann... Außerdem hab ich heute noch Husten und leichte Kopfschmerzen, gehe aber nicht zum Arzt, weil ich wahrscheinlich eh nichts dagegen unternehmen kann. Kann man eine Schwangerschaftsvergiftung erkennen?
Hallo, 1. es wird angenommen, dass die Ödeme Ausdruck einer gestörten Nierenfunktion sind, in deren Folge es zur Ansammlung von Natrium kommt und somit zur Wassereinlagerung im Gewebe außerhalb der Zellen, was dann zur Gewichtszunahme führt. Wenn kein Bluthochdruck oder eine Eiweißausscheidung vorliegen, dann stellen die alleinigen Ödeme keinen Risikofaktor dar. Wechselduschen und Schwimmen sind hilfreich, da durch den hydrostatischen Druck des Wassers die Ödeme zurückgedrängt werden können. Die Erfahrungen haben gezeigt, dass eine gute, ausgewogene Ernährung mit eiweißreicher, kalorienreicher und keineswegs salzarmer Kost, einen positiven Einfluss auf den Verlauf der Schwangerschaft hat und das Auftreten einer so genannten Gestose in vielen Fällen zu verhindern oder zu lindern hilft. Selbst bei schon bestehenden Beschwerden, vor allem Ödemen, können diese erheblich gemindert werden. Nicht unerwähnt bleiben, sollten Möglichkeiten der Akupunktur, mit der Ödeme auch behandelt werden können. 2. je nach Ausprägung der Erkältung/grippaler Infekte/Entzündung der Nebenhöhlen, ist es am sinnvollsten durch den Hausarzt oder HNO-Arzt zu entscheiden, ob nur symptomatische Maßnahmen ausreichen, oder ob vielleicht doch mehr getan werden sollte, wie vielleicht die Verabreichung eines Antibiotikums. Dieses ist dann auch meist problemlos möglich. Es ist also nicht nötig, nur zuzuschauen und abzuwarten. Eine Erkältung; Entzündung der Nasennebenhöhlen, ein grippaler Infekt oder auch eine Bronchitis stellen in der Schwangerschaft keine Gefahr für das Kind dar. Zur Fiebersenkung ist z.B. auch Paracetamol erlaubt. Die Verordnung von Hustenmitteln Antitussiva in der Schwangerschaft wird streng gehandhabt und erfolgt sinnvollerweise in Rücksprache mit dem Hausarzt. Nach dem 3. Schwangerschaftsmonat sind in Ausnahmefällen bei besonders quälendem, trockenem Husten codeinhaltige Präparate kurzzeitig einsetzbar. Die Einnahme sollte aber immer mit dem behandelnden Arzt/Ärztin abgeklärt werden. Bei anderen Substanzen, die vielfach zur Anwendung empfohlen werden, ist vor allem in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft Vorsicht geboten. Der Hustenreiz selbst lässt sich schon oft mit Eukalyptus-Bonbons, die in den üblichen Mengen unbedenklich sind, beseitigen. Wichtig ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr viel trinken bei allen Arten von Atemwegsinfektionen Hier empfiehlt sich zum Beispiel warmer Tee oder heiße eine Zitrone. Auch Inhalationen z.B. mit ätherischen Ölen und Säfte auf pflanzlicher Basis sind meistens erlaubt. Inhalationen, v.a. mit solehaltigen Substanzen lösen auch das Sekret in den Nebenhöhlen und können somit den Schnupfen lindern. Dabei sollte die Luft entsprechend angefeuchtet sein, um eine Austrocknung der Schleimhäute zu verhindern. In ausgeprägten Fällen und nach Rücksprache mit Ihrem Arzt sind auch mal Nasentropfen erlaubt. Nach Informationen der Hersteller gibt es bei den Nasentropfen- und Sprays keine Hinweise für Schäden bei den Kindern. Man sollte sich allerdings an die Dosierung halten. Eine regelmäßige Anwendung ohne eindeutige Indikation ist sicher nicht zu vertreten. Bei bronchitischen Beschwerden gibt es als Hausmittel sind beispielsweise Kartoffelwickel. Diese werden nach dem Kochen zerstampft und dann noch warm in einem Baumwolltuch auf die Brust gelegt. Ähnlich funktionieren Quarkwickel. Am sinnvollsten ist es, die Therapie und das Vorgehen mit dem Arzt vor Ort abzusprechen. VB
Cindy_18
Magnesium sollte man in der 37 SSW abesetzen weil es sonst die wehen verhindern kann. Gegen wassereinlagerung musst du viel trinken klingt doof ist aber so. Gegen deine Erkältung viel Kamilientee trinken und dampfbad mit salz macht die nase frei oder mit kamilie ist entzündunghemmend. Gegen Kopfschmerzen kannst du auch mal eine Paracetamol nehmen. Ein Anzeichen für eine Schwangerschaftsvergiftung ist Wassereinlagerung hoher blutdruck und Oberbauchschmerzen solltest du Oberbauchschmerzen bekommen SOFORT ins KH fahren. Hoffe konnte dir ein bisschen helfen.
Ähnliche Fragen
Guten Morgen, Ich hatte jetzt einmalig Durchfall in Verbindung mit Hals-und Ohrenschmerzen und Kopfschmerzen. Könnte es listeriose sein ?
Guten Tag, ich bin seit einer Woche erkältet. Es ging mit Halsschmerzen los, dann war die Nase dicht. Fieber hatte ich nie, die Mandel sind auch nicht besonders gerötet. Ich nutze seit dem Wochenende eine Nasenspülung. Über Nacht sammelt sich wohl in den Nebenhöhlen gelb grüner Schleim. Der Koft tut aber nicht weh - auch nicht beim nach unten halt ...
Ich würde mich über Ihre Meinung zu einer Sache freuen. Letzte Woche war ich auf einer Arbeitsreise in Lissabon. In meiner letzten Nacht, am Mittwoch, hatte ich Durchfall, der allerdings nur dieses eine Mal anhielt. Am nächsten Morgen ging es mir gut. Ich habe dies am Freitag meiner Gynäkologin gegenüber erwähnt, und sie war nicht beunruhigt, da es ...
Ich bin aktuell in der 5. SSW + 1 und hatte letzten Mittwoch bis Sonntag eine Erkältung. Am Freitagabend war ich so müde von der Erkältung (Nase zu, nur durch Mund atmen möglich), dass ich am Abend eine Wärmeflasche mit ins Bett genommen habe. Leider war diese viel zu warm, aber ich hatte so kalt. Nach einer Stunde im Bett und die Wärmeflasche neb ...
Hallo, wie viel Ingwer darf man täglich zu sich nehmen, bei Erkältung? Deine Schwangerschaftswoche: 29
Hallo Ich befinde mich gerade in der 20 SSW und bin mit einer Erkältung Zuhause. Beim Fiebermessen (unter der Achsel) habe ich meistens so 35,2 Grad .... Gestern vorm Schlafen gehen überhaupt nur 34,8 Grad. Ich meine ich hatte auch vor der Schwangerschaft schon immer eher niedrige Körpertemperaturen ... Aber jetzt zur Schwangerschaft ist sie w ...
Guten Morgen, Ich bin aktuell in der 10. Schwangerschaftswoche und habe leider seit gestern eine Erkältung mit Halsschmerzen und brennen beim Atmen von der Nase bis in den Hals. Darf ich während der Schwangerschaft die Augen und Nasensalbe von Bepanthen für die Nase sowie eine Nasendusche mit Emser Salz verwenden? und welche Lutschtabltten ...
Guten Tag, Ich habe mich am Wochenende leider erkältet und schleppe diese nun mit mir rum (bin aktuell in der 30. SSW) Ich habe eigentlich bloß eine verstopfte Nase und bin sehr angeschlagen (Dagegen nehme ich Nasenspray 3x täglich) Da ich aktuell Urlaub habe kann ich mich auch sehr gut ausruhen Nun ist mir gestern aufgefallen, dass d ...
Hallo Herr Dr.Karle, ist eine Erkältung/Grippe gefährlich fürs Baby in der 33 Woche? Ist das Kind dann auch krank? Ich liege seit paar Tagen mit allen Symptomen flach, habe aber kein Fieber mehr. Viele Grüße Deine Schwangerschaftswoche: 33
Hallo Herr Dr. Karle, vielen Dank für Ihre Antwort. Sie hat Husten, Fieber, Schnupfen. Gegen CMV habe ich Antikörper natürlich wasche ich mir trotzdem oft die Hände. Aber z. B draussen wenn ihre Nase die ganze Zeit läuft geht das nicht. Muss ich mir da Gedanken machen? lg Deine Schwangerschaftswoche: 16