Mitglied inaktiv
Bin jetzt in der 25.SSW. Seit Ende Mai habe ich einen Scheidenpilz, der schon 3x behandelt wurde. Das erste mal mit Kade Fungin und dann mit Nystatin Lederle Kombi 2x. der Pilz lässt sich aber nicht unterkriegen, seit gestern ist er wieder da. Letzte Behandlung ging bis letzten Donnerstag. Verkehr hatten wir nur letzte Woche 1x während der Behandlung. Auf fremde Toiletten verzichte ich ganz. Schwimmen war ich das letzte Mal im April/Mai diesen Jahres. Was kann mir noch helfen? Auf jeden Fall werde ich in den nächsten Tagen meinen FA aufsuchen. Haben Sie noch einen Tip für mich? Gruss.C
hallo, die Schwangerschaft bringt es mit sich, dass die Frau häufiger an einer Pilzinfektion leidet. Sorgen muss sie sich hier aber nicht, denn, anders als ein bakterieller Infekt stellt ein Scheidenpilz während der Schwangerschaft kein großes Risiko dar. Bei einer Infektion kurz vor der Geburt sollte der Geburtshelfer informiert sein. Die Neugeborenen können in den ersten Lebenswochen einen Pilzbefall im Mund- oder Windelbereich bekommen. Auf der Kopfhaut des Neugeborenen kann es zu einem schuppigen Belag kommen. Sicher 90% der Candida-Pilze sprechen auf den Wirkstoff Clotrimazol an; tun sie es nicht, kann man auch gut mal auf Nystatin wechseln. Man sollte sicher schauen, ob ein Alternativ- oder Originalpräparat genommen wurde, da bei den Generika (den billigeren Alternativen zu den Originalpräparaten) sicher das ein oder andere dabei sein kann, wo der Erfolg "auf sich warten lässt". Auch zu erwähnen ist die Ernährung: viele Kohlenhydrate (viele Süßwaren) sind für den Pilz förderlich. Ebenso ist es so, dass gerade unter Stress und in der Schwangerschaft derartige Probleme viel häufiger auftreten, da hier das Immunsystem entsprechend geschwächt wird. Vorbeugende Maßnahmen sind in den meisten Fällen nicht angezeigt: Man sollte aber mit der schwangeren Frau über die Ursachen und deren Behandlung sprechen. Bei der Pilzinfektion ist erfahrungsgemäß so, dass das Säuremilieu nicht verändert ist und dadurch der ph-Wert meist im Normbereich liegt. Nicht unerwähnt bleiben soll ein "überzogenes" Hygieneverhalten. Diese kann gerade die Scheidenflora negativ beeinträchtigen und der Pilz- und Bakterienbesiedlung Vorschub leisten. Bei Slipeinlagen kann es je nach Verarbeitung, auch zu lokalen Reaktionen/Reizungen führen. VB
Mitglied inaktiv
Hallo! Vielleicht kann dir das ja helfen: Probiers mal mit probiotischen Joghurts essen, Yakkult, Actimel oder sowas. Den Tipp bekam ich damals von meiner FA, weil ich mir ständig wieder Pilze einfing. Hat auch wirklich geholfen, bekam danach über 3 Jahre keine Infektion mehr. Fremde Toiletten würde ich auch weiterhin meiden... Probiers mal aus, schaden tuts auf keinen Fall. Gruß Tanja