Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, ich bin ab heute in der 10. SSW und der Weg dorthin war ziemlich steinig. Deswegen mache ich mir etwas Sorgen, da mein Mann uns einen Wellness-Urlaub in den Bergen für kommendes Wochenende geschenkt hat. Skifahren werden wir nicht gehen können, da mir das zu gefährlich ist. Jetzt meinte mein Mann, dass wir ja die Saunen, Whirpools und das Schwimmbad nutzen könnten. Was halten Sie davon? Ist die Infektionsgefahr nicht sehr hoch und die Temperaturen für den Embryo nicht zu hoch? Ich wäre Ihnen für eine Einschätzung sehr dankbar. Herzliche Grüße
Hallo, 1. sofern der Schwangeren die Sauna keine kreislaufmäßigen Probleme bereitet und sie daran gewöhnt ist, kann sie in Rücksprache mit ihrem behandelnden Frauenarzt oder Frauenärztin nach Ablauf der ersten drei Monate der Schwangerschaft auch in die Sauna. Aber, es liegen mittlerweile diverse Untersuchungen vor, die einen Zusammenhang zwischen der Erhöhung der Körperkerntemperatur im ersten Schwangerschaftsdrittel und dem Auftreten von bestimmten Fehlbildungen, wie Neuralrohrfehlbildungen beschreiben. Das Land, in dem dazu wohl die umfangreichsten Untersuchungen erfolgten, ist Finnland. Dortige Untersuchungen aus Finnland mit sehr vielen Teilnehmerinnen konnten zeigen, dass solche Auswirkungen verhindert werden können, wenn die Frauen nicht länger als jeweils l0 Minuten mit maximal drei Saunagängen plus Pausen saunieren. Denn dann ist nach deren Erkenntnissen nicht mit einer bedeutsamen Erhöhung der mütterlichen Körperkerntemperatur zu rechnen. Aus diesem Grund gibt es von den meisten Fachgesellschaften für die ersten drei Monate der Schwangerschaft die Empfehlung auf das Saunieren zu verzichten. Danach sollte auch die erfahrene Sauna-Gängerin nicht bei Temperaturen über 90 Grad saunieren. Gegen Ende der Schwangerschaft in der Sauna lieber sitzen als flach auf dem Rücken liegen. Dabei kann es Schwangeren manchmal schlecht werden. Frauen, die zu Krampfadern neigen, sollten sich nicht der Sauna-Hitze aussetzen. Die Venen werden so noch mehr belastet. Bei vorzeitigen Wehen darf nicht sauniert werden, weil Wärme wehenfördernd wirkt. Quellen: Harvey SMA, McRorie MM, Smith DW. Suggested limits to the use of the hot tub and sauna by pregnant women. Can Med Assoc J. 125:50-53. Lipson AH, Edwards MJ. Maternal sauna and hyperthermia during pregnancy and cardiovascular and other malformations in offspring. Eur J Epidemiol. 1993, Nov;9(6):676-8. Milunsky A, Ulcickas M, Rothman KJ, Willett W, Jick SS, Jick H., Maternal heat exposure and neural tube defects, JAMA. 1992 Aug 19;268(7):882-5. Press, Edward, MD, MPH The Health Hazards of Saunas and Spas and How to Minimize Them, August 1991, Vol. 81, No. 8 Saxén L., Sauna and congenital malformations--the myth and how it started, Duodecim. 1995;111(5):387-8. Uhari, M.; Mustonen, A. , and Kouvalainen, K., Sauna habits of Finnish women during pregnancy, Br Med J. 1979 May 5; 1(6172): 1216. 2. für den Whirlpool in der Frühschwangerschaft gilt das Gleiche, wie für das heiße Bad zu Beginn einer Schwangerschaft: in Anlehnung an Studienergebnisse wonach eine erhöhte Körpertemperatur zumindest in den ersten 3 Monaten der Schwangerschaft (Baden heißer als 39 Grad Celsius, Sauna) negative Auswirkungen haben kann, ist es empfehlenswert, in den ersten drei Monaten das Badewasser nicht wärmer als 38 Grad Celsius werden zu lassen. Danach ist warmes/heißes Entspannungsbad nicht generell abzulehnen. Es wird auch häufig bei der Aufnahme zur Geburt angeboten und ist hier sicher eine gute, unterstützende Maßnahme. Es sollte jedoch bedacht werden, dass ein zu heißes Bad manchmal unerwartete Kreislaufreaktionen, gerade zum Ende der Schwangerschaft hervorrufen kann. Whirlpools können wegen der Wärme, der geringen Größe und der Menge der Leute, die darin baden, schon mal mehr Keime enthalten. Sie stellen damit einen idealen Nährboden dar. Darüber hinaus neigt die schwangere Frau auch eher zur Entwicklung von genitalen Infektionen. Selbst, wenn hier die entsprechenden Hygienevorschriften seitens der Betreiber eingehalten werden, kann dieses Restrisiko nicht ausgeschlossen werden. VB
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, Ich habe erst vor einigen Tagen erfahren, dass ich zum ersten Mal schwanger bin. Ich bin in der 5. Woche. Nächstes Wochenende haben mein Mann und ich ein Wellnesswochenende gebucht und ich laß im Internet, dass man während der ersten drei Monate nicht unbedingt in die Sauna gehen solle. Ich würde mich eigentlich als ...
Guten Tag, Dr. Bluni, ich bin momentan in der 6.SSW und als ich noch nicht wusste dass ich schwanger war, ca. ein paar Tage nach dem Eisprung in die Sauna (90 Grad) um die 10 Minuten gegangen und etwas später in einen sehr warmen Whirlpool. Jetzt habe ich gelesen, dass das eventuell zu Fehlbildungen bei dem Baby führen kann. Der Einnistung schei ...
Ich bin in der 6+2 ssw und möchte gerne schwimmen gehen und danach gerne in die Sauna und Dampfbad ist das in der frühschwangerschaft erlaubt oder auch später? Vielen Dank
Lieber Herr Dr. Bluni, ich war am Anfang meiner Schwangerschaft (ca. eine Woche nach der Befruchtung) über fünf Tage immer wieder in der Sauna. Ich würde sagen ca. drei Mal am Tag bei 90 Grad jeweils 15 Minuten. Ich bin jedoch kein geübter Saunagänger, habe es zu diesem Zeitpunkt aber gut vertragen. Nun raten Sie in der Frühschwangerschaft no ...
Sehr geehrter Herr Bluni, Ich war in der frühschwangerschaft in der Sauna. Aber nur weil ich gelesene habe, das es ok ist für die die Sauna erprobt sind und nun habe ich auf einmal gelesen dass man es im 1. Trimenon nicht machen sollte?! Des weiteren war ich joggen bis zur 24. Woche weil auch dieses gut sein sollte. Doch nun habe ich gelesen ...
Hallo, Ich war in der frühschwangerschaft in der Sauna. Aber nur weil ich gelesene habe, das es ok ist für die die Sauna erprobt sind und nun habe ich auf einmal gelesen dass man es im 1. Trimenon nicht machen sollte?! Des weiteren war ich joggen bis zur 24. Woche weil auch dieses gut sein sollte. Doch nun habe ich gelesen wenn die Frequenz über ...
Guten Tag Herr Bluni, ich habe in der Stichwortsuche geguckt, aber nichts Genaues gefunden was Gradzahlen betrifft: Da man ins Wasser darf, das bis 38 Grad warm ist - darf man in ein 40 Grad warmes Dampfbad? Oder in eine 50-Grad warme Sauna in der Frühschwangerschaft? Natürlich, wenn ich nicht alleine bin und auf meinen Kreislauf achte. L ...
Hallo Herr Dr. Bluni, Ich hatte am Dienstag eine Fruchtwasserpunktion, da bei unserem Baby bisher kein Nasenbein darstellbar ist. So ist das Baby sonst komplett normal entwickelt und ein praenatest vorab war auch negativ. Also haben wir die Punktion nur gemacht um komplett auf nummer sicher zu gehen. Die Punktion ist gut verlaufen und es gab keine ...
Guten Morgen Herr Dr med.Karle, Ich bin im 6.Monat schwanger und bislang läuft die Schwangerschaft ohne Komplikationen und ich fühle mich sehr gut. Vor unserem Wellnessurlaub habe ich meinen Frauenarzt gefragt ob ich in die Sauna darf! Er hat grünes Licht gegeben. Vorgestern war ich für einen Saunagang in der Biosauna gestern für einen in d ...
Sehr geehrter Herr Dr Karle, Ich bin in der 23 ssw und wollte fragen , ob ich in die Sauna darf ? Im Internet stehen viele Meinungen Vielen Dank Liebe Grüße