Mitglied inaktiv
Hallo, Ich habe ebene Speck gegessen, bis mir aufgefallen ist, das der Speck nur geräuchert ist und in der Schwangerschaft zu den Lebensmittel gehört die man Meiden soll. ich bin in der 14 ssw wie soll ich mich jetzt verhalten und was kann ich tun, damit meinem Baby nichts passiert. Lieben gruß
Hallo Layla, Hier kann ich Sie beruhigen: wir können zwar grundsätzlich kein Restrisiko ausschließen, aber: gepökelte und geräucherte oder luftgetrocknete Rohdauerwaren wie Rohschinken oder Salami nehmen insofern eine Zwischenstellung bei den Lebensmitteln ein, als sie gemeinhin als sicher gelten. Nur unter bestimmten Umständen kann infektiöses Material erhalten bleiben. Das Robert-Koch-Institut sagt in dieser Frage: "Sicher sind auch alle gepökelten Rohdauerwaren, z.B. Rohschinken und Salami." VB
Mitglied inaktiv
ich vermute, dass man das wegen toxoplasmose nciht soll. ich glaube aber, dass bei speck (da wenigstens geräuchert) das risiko noch geringer ist als be rohem fleisch. toxoplasmose in deinem stadium ist relativ gefährlich fürs kind, aber je jünger es ist, desto seltener ist meines wissens auch das risiko, dass es auf dein kind übergeht, sofern du es "hast". du selber merkst davon im ernstfall wenig....du kannst mal bei deinem arzt anrufen, der kann dich testen und m bedarfsfall (toxo positiv) antibiotika geben, die meist wohl auch anschlagen und schlimmeres vermeiden. aber: das risiko von toxoplasmose ist gering, viele schwangere sind negativ, das heißt, sie haben sich trotz konsum von mett, salami etc und/oder dem besitz von katzen (katzenklo...) nicht angesteckt. die meisten sind über 20 jahre alt ;) und warum sollte es dann jetzt passieren, nach zb 23 jahren? mach dich auf jeden fall nciht verrückt! lg
Hallo Layla, Hier kann ich Sie beruhigen: wir können zwar grundsätzlich kein Restrisiko ausschließen, aber: gepökelte und geräucherte oder luftgetrocknete Rohdauerwaren wie Rohschinken oder Salami nehmen insofern eine Zwischenstellung bei den Lebensmitteln ein, als sie gemeinhin als sicher gelten. Nur unter bestimmten Umständen kann infektiöses Material erhalten bleiben. Das Robert-Koch-Institut sagt in dieser Frage: "Sicher sind auch alle gepökelten Rohdauerwaren, z.B. Rohschinken und Salami." VB