Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Bluni, ich stelle die Frage an Sie denn ich habe sonst niemandem, die sie mir beantworten kann: ich habe größere nervösbedingte Schlafstörungen, die zwar nicht nur durch die Schwangerschaft hervorgerufen werden, die aber auch dadurch ein bisschen verstärkt werden. In der Apotheke ist mir das homöopathische Mittel Neurexan empfohlen worden. Zusammensetzung: Passiflora incarnata Dil, D2, Avena Sativa Dil. D2, Coffea Arrabica Dil D12, Zincum isovalerianicum Dil D4. Ich möchte nur davon ausgehen, dass das Mittel nicht schädlich ist. Können Sie mir irgendeine Aussage dazu machen? Ich weiss dass das Mittel normalerweise gut anschlägt bei mir (vor der SS) und wäre froh es nehmen zu können. Danke für Ihre Antwort. Nathalie
Liebe Nathalie, 1. häufig sind die Homöopathika auch in der Schwangerschaft unbedenklich, aber: für alternative Heilmittel wie Homöopathika liegen kaum systematische Untersuchungen zu ihrer Verträglichkeit in der Schwangerschaft & Stillzeit vor. Allerdings gibt es keine Fallberichte über ungewöhnliche Reaktionen der Ungeborenen & Neugeborenen, wenn die empfohlene Dosis eingehalten wurde. Es sollte die therapeutischen Dosen eingehalten werden und nichtalkoholische Zubereitungen sind, falls möglich, vorzuziehen. 2. eine veränderte Schlafqualität und eine vermehrte Müdigkeit verspüren viele Schwangere. Wobei diese Müdigkeit eher nicht durch ungenügend erholsamen Schlaf oder Überanstrengung bedingt ist, sondern diese eher die Folge der hormonellen Umstellung. Durch längeren Schlaf und tägliche Ruhephasen lässt sie sich nur teilweise beeinflussen. Ungewohnte Schlafpositionen und Schwangerschaftsbeschwerden anderer Art führen dann dazu dass der Schlaf in der Schwangerschaft oberflächlicher ist; die Frau häufiger raus muss. Empfehlenswert sind -geregelter Schlaf -abends keine schweren Mahlzeiten, Kaffee, schwarzer Tee oder andere, koffeinhaltige Getränke, wie Cola -besser vor dem Einschlafen ein Buch lesen, als vor dem Fernseher einen Abendkrimi schauen In ausgeprägten Fällen können beruhigende Tees, wie Melissentee Abhilfe leisten. Kompressionsstrümpfe reduzieren die Ödeme (Wassereinlagerungen – sofern vorhanden), was dazu führt, dass weniger die Schwangere nachts seltener zur Toilette muss. Die Anwendung von Baldrian wäre immer abzuwägen, da zu Baldrian keine systematischen Untersuchungen vorliegen, allerdings auch keine Hinweise auf Teratogenität beim Menschen. VB
Mitglied inaktiv
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Neurexan ist als Lutschtablette erhältlich, eben ohne Alkohol. Ich nehme eh nur eine Tablette abends nur vor dem Einschlafen. Ich versuche die Einnahme so gering wie nötig zu halten. Schöne Grüsse Nathalie