Mitglied inaktiv
Lieber Dr. Bluni, wir haben ein Wasserbett zu Hause. Da ich mein Baby gerne stillen möchte wäre es sehr schön wenn es bei uns im Bett schlafen kann. Ich habe aber schon mehrfach gehört, dass Babys nichts im Wasserbett zu suchen haben. Eine Alternative sind die Beistellbetten, was aus Platzgründen bei uns nicht so sehr funktioniert. Doch möchte ich doch sooo gerne meinen kleinen Wurm am Anfang bei mir haben.. Haben Sie eine Antwort ? Grüße Nadine
Liebe Nadine, das Kind sollte grundsätzlich nicht im elterlichen Bett schlafen - egal, ob Wasserbett oder normales Bett - da die Rate an Kindern mit plötzlichem Kindstod dann höher ist. Weitere Infos finden Sie unter der folgenden Seite http://www.rund-ums-baby.de/gesundheit_baby/ unter dem Stichwort Aktion gesunder Babyschlaf. VB
Mitglied inaktiv
Baby ist besser in seinem eigenen Bett im Schlafzimmer der Eltern aufgehoben.In ein Wasserbett würde ich das Baby nie legen.Aber das ist nur meine Meinung. Sandy
Mitglied inaktiv
Hallo, habe dein bericht gelesen, also im Wasserbett würde ich das Baby nicht hineinlegen und bei den Eltern schon mal gar nicht, dieKinder sollen in ihr eigenes Bet liegen, denn ersten ist es viel zu gefährlich, man kann das Baby zerdrücken,2. das Kind würde sich dann nie in sein eigenes Bettchen zurecht finden, Man findet immer ein plätzchen für das Baby haben wir auch geschafft. Sorry, aber das ist meine Meinung, Kinder gehören einfach nicht ins Bett der Eltern.
Mitglied inaktiv
Vielen Dank für Eure Antworten, die ich sehr gerne annehme. Ich denke ihr habt recht.....! Noch einen schönen Abend Gruß Nadine
Mitglied inaktiv
Hallo! Unsere Tochter schläft bei uns im Elternbett und das von Anfang an. Ich habe in sehr vielen Büchern genau das Gegenteil gelesen - nämlich, dass die Rate der am plötzl. Kindstod verstorbenen Kinder im Elternbett geringer (!) war. Fürs Stillen ist das Schlafen bei den Eltern absolut ideal, vor allem auch für das lange Stillen (unsere Tochter ist jetzt über 10 Monate alt und wird immernoch 4x/Tag gestillt). Gerade das Thema Familienbett wird sehr kontrovers diskutiert, entweder man liebt es, oder man hasst es. Wir lieben es - und wir haben uns durchaus vorher viele Gedanken gemacht und sind da nicht blauäugig herangegangen. Zur Problematik Wasserbett - ich glaube, das kommt auf das Wasserbett an, ich habe schon in solchen geschlafen, wo ich jetzt wirklich keine Probleme sähe und in anderen, in denen ich mich unsicher mit Baby fühlen würde. Ich würde es auf jeden Fall nicht zu "weich", sondern lieber etwas fester halten/auffüllen. Liebe Nadine, alles Gute für Euch und Euer Baby - egal, wie Du Dich nun entscheidest. Liebe Grüße vom Giftzwerg http://giftzwerg,wordpress.com (bei Fragen (auch zu Quellen und Lektüre in diesem Thema) stehe ich auch gern zur Verfügung: vorhang_faellt [bei] gmx [punkt] de )
Mitglied inaktiv
Hallöchen, mich ärgert schlichtweg die Aussage von Dr. Bluni, da sie eindeutig FALSCH ist. Ich kenne auch die Aussage das Babys im Wasserbett nicht gut aufgehoben sind da sie wohl zu weich sind und das Baby leichter"überhitzen" Kann ich aber nichts genaues zu sagen. Im "normalen" Familienbett hingegen sind Babys perfekt aufgehoben wenn vorrausgesetzt das man , was wohl selbstverständlich ist, nicht alkohlisiert ist oder durch andere Mittel nicht Herr seiner Sinne. In vielen Ländern indenen das "Co-sleeping" praktiziert wird gibt es gar keinen Plötzlichen Kindstot, da es keine bessere Kontrolle gibt als die Mutter direkt nebenan und auch die Atmung der Eltern Kinder stabilisieren. Klar muß es jeder selbst wissen wie er es mag, aber so eine Aussage macht mich wütend, als würden Familienbett-Babys riskanter leben. Das gegenteil ist der Fall. LG ABeckie