Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Lichen - Karison Salbe (Clobetasolpropionat)

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Lichen - Karison Salbe (Clobetasolpropionat)

verona910

Beitrag melden

Lieber Herr Bluni, heute hatte ich meinen ersten Termin beim Frauenarzt in dieser Schwangerschaft (meine zweite Schwangerschaft nach einer missed abortion im letzten Dezember). Die Entwicklung des Embyro ist diesmal bisher zeitgerecht (SSW 6+3) und es war auch ein Herzschlag zu sehen. D.h. mit dem Embryo scheint bisher alles zu passen. Allerdings wurde bei der Vaginaluntersuchung auch festgestellt, dass ich wohl Lichen habe (nach optischer Beurteilung, keine Biopsie etc.). Als ich vor ein paar Wochen (vor der Schwangerschaft) zur Untersuchung dort war, war davon noch keine Rede (damals wurde ein Vaginalpilz diagnostiziert). Meine Ärztin hat mir Karison Salbe (Clobetasolpropionat) verschrieben, die ich nun dauerhaft anweden soll. Nun habe ich aber in der Packungsbeilage gelesen, dass diese Creme im ersten Drittel der Schwangerschaft NICHT angewendet werden darf. Danach auch nur nach sorgfältiger Risiko-Nutzen-Abwägung und NICHT langfristig! Kann es sein, dass ich versehentlich ein falsches Rezept bekommen habe? Oder habe ich nun nur die Wahl zwischen Pest und Cholera? Sollte ich die Diagnose nicht vorher wenigstens durch eine Biopsie absichern lassen? Oder mit der Creme trotzdem bis nach dem ersten Drittel warten? Was kann denn passieren, wenn ich die Creme anwende oder nicht anwende? Danke und viele Grüße, Verona


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Liebe Verona, 1. die Diagnose des Lichen sclerosus et atrophicus wird zumeist nur nach Inaugenscheinnahme und ohne Biopsie gestellt. 2. die Therapie der Wahl ist die mit Clobetasol (z.B. Dermoxin®), ggf. in Kombination mit Clobetasonbutyrat(z.B. Emovate®) u. eine Fettcreme. Es werden wohl nur sehr geringe Mengen über die Haut resorbiert, wenn dieses nur kleinflächig angewendet wird. Bitte wenden Sie sich dazu doch an unseren Experten, Dr. Paulus in seinem Forum unter der Adresse http://www.rund-ums-baby.de/medikamente-in-der-schwangerschaft/ VB


Hesle

Beitrag melden

Hallo, bei mir vor ca 6 Jahren die gleiche Diagnose gestellt . Eine Biopsie wurde nie gemacht ...auch ich habe die ersten Wochen eine Kortisonsalbe verschrieben bekommen ...danach eine Pflegeceme (Deumavan) Würde nochmal nachfragen wie lange du die Creme nehmen sollst und ihm gleichzeitig mitteilen was in dem neipackzettel steht.. Lg


verona910

Beitrag melden

Vielen Dank für Deine Antwort, Hesle! Leider habe ich den Beipackzettel erst am Freitagabend gelesen - nun ist ja erst mal Wochenende und keine Sprechstunde...Und ich weiß nicht, was ich bis Montag tun soll. Leider war mein Termin wohl gestern auch nicht im System - ich kam zwar ohne Diskussion dran, hatte aber das Gefühl, dass meine Ärztin nicht viel Zeit für mich hatte. Auch bzgl. des Rezepts bin ich nun verunsichert, ob nicht in der Eile doch eine Verwechselung aufgetreten ist. Dass im Beipackzettel vor der Anwendung in der Schwangerschaft gewarnt werden würde, hatte ich ja ohnehin erwartet. Aber dass es direkt verboten ist, kommt mir nun doch etwas seltsam vor. Hätte meine Frauenärztin mich nicht wenigstens darauf hinweisen müssen, dass sie sich mit dieser Verschreibung über die Anweisung des Herstellers hinwegsetzt, wenn dem so ist? Ich habe von Lichen sowieso gestern zum ersten Mal gehört und bin noch sehr verunsichert und weiß nicht so recht, was mich da nun noch erwartet. Hilft Dir Deumavan denn? Ich hatte das schon vor ein paar Wochen empfohlen bekommen als der Vaginalpilz diagnostiziert wurde. Seit der Zeit nach der Pilzbehandlung benutze ich Deumavan - subjektiv geht es mir damit nicht schlechter und nicht besser als früher. Objektiv haben sich aber wohl genau in diesen letzten Wochen, in denen ich Deumavan benutzt habe, die sichtbaren Symptome von Lichen entwickelt. Das scheint den Verlauf also wohl nicht aufgehalten zu haben. LG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.