Flyinggirl321
Guten Morgen Dr. Bluni, ich bin als Risikoschwangere (jetzt 9+3) mit folg. Kriterien eingestuft: Z.n. Sterilitätsbehandlung, Z.n. Frühgeburt (1.Kind) bei unklarer Zervixinsuffiziens seit 26.SSW, Adipositas (BMI 33), Schwangerschaftsdiabetes in 1. Schwangerschaft (jetzt noch kein Test gemacht, weil er so früh ja Selbstzahlerleistung ist), nach der Entbindung Blutverlust größer als 500ml. Jetzt habe ich folgendes Problem das ich meinen Gyn. schon gewechselt habe, da sie mir die IGEL Ultraschalluntersuchungen andrehen wollen, obwohl eine engmaschige Kontrolle bei Risikoschwangeren über die Krankenkasse abgerechnet werden kann. Der Gyn. meinte es gibt keine Ziffern dafür und er informiere sich auch nicht bei der kassenärztl. Vereinigung. Ebenso hat er mir den frühen Glukosetest als IGEL empfohlen, obwohl der Verdacht besteht, wegen der vorherigen Schwangerschaft das ich wieder einen habe. Den hatte ich auch nicht gemerkt. Also müsste der Test wieder durch die KK übernommen werden. Das hat mir meine Krankenkasse alles bestätigt. Der Arztwechsel im ersten Quartal hat mich bereits 60 Euro gekostet, da der erstbehandelnde Arzt das Geld in Höhe von 112,60 Euro pro Quartal erhält und der andere dann gratis arbeiten müsste, was dieser natürlich nicht macht. Jetzt bin ich sehr verärgert das ich Extrageld bezahlt habe und mir dieser Arzt auch nur Geld aus der Tasche ziehen möchte und er seiner Verpflichtung alles was möglich ist mit meiner KK abzurechnen nicht macht, obwohl die Indikationen doch vorliegen???? Besten Dank für ihre Antwort.
Hallo, 1. aus vielen Jahren in der eigenen Praxis kenne ich diese Diskussionen nur zu gut. Selbstverständlich gibt es gerade im Bereich der Geburtshilfe mittlerweile viele Leistungen, die eben nicht im Leistungskatalog stehen, die aber viele Frauen nur zu gerne - dann bitte auch kostenfrei - in Anspruch nehmen möchten. Das führt erfahrungsgemäß immer wieder mal zu den ein oder anderen Diskussionen in der Praxis. 2. zu der Aussage "obwohl eine engmaschige Kontrolle bei Risikoschwangeren über die Krankenkasse abgerechnet werden kann." lässt sich eigentlich nur sagen, dass dem in der Tat nicht so ist. Der Arzt in der Praxis hat die Möglichkeit bei einem kleinen Teil der Patienten zusätzliche Ultraschalluntersuchungen abzurechnen, egal ob es sich um eine Risikoschwangere handelt oder nicht. Darüber hinausgehende Untersuchungen werden praktisch überhaupt nicht vergütet. 3. unbenommen bleibt davon die Empfehlung, bei einer entsprechenden Risikosituation die Untersuchungsinhalte und -Intervalle zu individualisieren. Dass dieses dann eben nicht immer erstattet wird, ist leider schicksalhaft. Dazu gehört auch die frühzeitige Untersuchung auf einen Schwangerschaftsdiabetes bei einer entsprechenden Vorgeschichte. Ob man dieses dann der Patientin als IGEL-Leistung verkauft, muss letzten Endes jeder Arzt für sich selbst ethisch vertreten. 4. Ganz bestimmt werden Sie in einem offenen Gespräch mit der Praxis zu einer auch für sie einvernehmlichen Lösung kommen. VB
Flyinggirl321
Vielen lieben Dank für ihre Antwort und ihre Sicht der Sache.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Doktor Karle, wie lange halten Sie eine Cytomegalie Kontrolle in der Schwangerschaft für sinnvoll? Ich bin negativ und habe ein Kleinkind, dass die Krippe besucht. Hygienemaßnahmen halte ich ein, jedoch hustet oder niest das Kind mich ja doch mal an. Müsste aufgrund der Inkubationszeit nicht auch noch nach der Geburt einmal ...
Sehr geehrter Herr Dr Karle, bezüglich meines Knubbels ( Sie vermuten einen Lymphknoten) unter der Achsel meinten Sie zur Sicherheit kann man ein Ultraschall machen. Darin könnte man auch erkennen ob es gut- und bösartiges ist zusammen mit dem wie es sich anfühlt. Wieso bleibt so ein Knoten in der SS gerne mal auch ein paar Wochen? Würde man ansons ...
Sehr geehrter Herr Dr.Karle, Ich befinde mich derzeit in der 36.SSW und in 14 Tagen ist ET durch Sectio. Meine Schilddrüse wurde das letzte mal im Dezember 2022 mit einem TSH von 1,0 kontrolliert. Seitdem nicht mehr. Sollte ich jetzt kurz vor der Geburt nochmal zum Internisten zur Kontrolle? Was wären Komplikationen in so einem späten Trimester ...
Hallo zusammen, Ich wollte nur kurz fragen, ab wann man als Risikoschwangerschaft zählt? Ich erhoffe mir davon einfach mehr als die 3 vorgesehen US beim Frauenarzt… Ich war zur KIWU, hatte 2 FG und nun ein auffälliges ETS. Reicht das schon? Lg Kathrin
Guten Morgen Herr Dr. Karle, aufgrund eines Spätaborts, verursacht durch eine Plazentainsuffizienz im letzten Jahr (Kind in Woche 18 verstorben und stille Geburt in Woche 22) und meines Alters (41) zählt meine aktuelle Schwangerschaft als Risikoschwangerschaft. Vorgestern war ich (in SSW21+5) beim Pränatal-Spezialisten der bestätigt hat, dass ...
Guten Tag Dr. Karle, vor ca. 10 Wochen wurden bei mir sowohl CMV- als auch Toxoplasmose IgG und IgM kontrolliert, alle negativ. Ich würde diese Woche gerne eine erneute Kontrolle durchführen lassen, ich bin nun in der 17. SSW. Welcher Wert wird dazu untersucht, der IgM oder der IgG? Mein Arzt hält leider nicht so viel von den Kontrollen, weshalb ...
Guten Tag, ist eine Schwangerschaft mit über 35 statistisch gesehen risikoarmer, wenn es sich um ein zweites, ggf. weiteres Kind handelt? Frauen, die mit 35 Jahren ihr erstes Baby erwarten, werden als Risikoschwangere eingestuft. Bei Müttern, die ihr zweites, drittes oder viertes Kind erwarten, liegt die Grenze bei 40 Jahren. Warum ist das so? Me ...
Hallo Herr Dr. Karle, ich hatte einen Spätabort Ende 21. SSW mit anschließender Ausschabung. Wie lange danach findet in der Regel eine ärztliche Kontrolluntersuchung statt? Gibt es für den Zeitraum bis zur Kontrolle Unterschiede, wann der Abort war - also ob 18., 19., 20., 21. SSW? Oder erfolgt die Kontrolle in diesen SSW generell x-Wochen nach de ...
Guten Tag Herr Karle, meine Frauenärztin ist momentan in Urlaub, die Vertretung nicht erreichbar, also stelle ich meine Frage hier. Von Freitag auf Samstag hatte ich eine Fehlgeburt. Es war ein natürlicher Abgang nach einer MA (keine Entwicklung seit 8+4 lt Gyn, kein Herzschlag, festgestellt am 17.05.) Am Freitagmorgen war ich in de ...
Hallo :) Wir haben eine Frage zu fliegen in der Frühschwangerschaft. Es wäre ca 6. Oder 7. SSW in der der berufliche Flug stattfinden würde. Wäre es schädlich in der Zeit zu fliegen? Ich hatte bereits 2 Kaiserschnitte aber keine Komplikationen gehabt. Die Reise wäre beruflich und ich möchte dem Arbeitgeber die Schwangerschaft zu diesem Zeitpunk ...