Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Keuchhusten in Schwangerschaft

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Keuchhusten in Schwangerschaft

Basketball

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter hat seit über 2 Wochen Husten, ich habe auch letzte Woche ganz schlimm mit Husten dagelegen, bin in der 19 SSW und war beim frauenarzt, mit Baby alles in ordnung, der Arzt nahm vorsichtshalber Blut auf Keuchhusten ab. Heute habe ich das Ergebnis bekommen mit: Verdacht auf Keuchhusten.... ...bekomme in 2 Wochen nochmal Blut abgenommen, da man es da erst sicher nachweisen kann, laut Frauenarzt. Da es mir aber hustenmäßig viel besser geht, sagte der Arzt müssen wir mich erstmal nicht behandeln, dem Baby würde es nicht schaden. Meine Tochter ist zwar gegen Keuchhusten geimpft, bekommt aber morgen auch vom Kinderarzt Blut abgenommen. Muss ich mir wirklich keine Sorgen machen und kann ich es so ausheilen lassen, habe schon etwas Angst. Danke für Ihre Antwort!


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, wenn es zum Kontakt zu einem erkrankten Kind/einer erkrankten Person gekommen ist, dann ist das Ansteckungsrisiko für Frauen ohne Immunität sehr hoch. In dem Fall erfolgt der Nachweis des Erregers über die Bestimmung der DNA mittels PCR-Verfahren. Sofern das Ergebnis positiv ausfällt, wird eine Therapie mit dem Antibiotikum Eryhtromycin-Ethylsuccinalt-Tabletten (1,5-2,0 g/Tag) für 14 Tage empfohlen. Es besteht nach bisheriger Datenlage kein erhöhtes individuelles Risiko mit dem genannten Antibiotikum in der Schwangerschaft. Für den Feten besteht durch eine mütterliche Keuchhustenerkrankung keine Gefährdung, denn die Erreger gelangen nicht in die Blutbahn. Bei starken Hustenanfällen über einen längeren Zeitraum kann es aber selten zur Frühgeburtsbestrebungen kommen. Die Empfehlungen stammen ganz aktuell von Frau Professor Enders, aus dem Labor Enders in Stuttgart, das sicher zu einer der großen Referenzeinrichtungen in Deutschland gehört, was Infektionen in der Schwangerschaft betrifft. Liebe Grüße VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Karle, Meine Frage dreht sich konkret um die Frage der Keuchhusten-Impfung in der Schwangerschaft. Ich bin in der 16. SSW. Seit über 15 Jahren steht ein Rheumaverdacht im Raum (hoher ANA-Titer + positiver Antizentromere-AK). Da ich aber "nur" diese Laborwerte hatte, wurde ich nie medikamentös behandelt. Letztes Ja ...

Hallo Herr Dr. Karle, ich bin zurzeit in der 8 SSW und ich hatte gestern evtl. Kontakt mit einem Pertussiserkrankten. Wir waren zusammen in einem Raum und die Person war auch ständig am husten. Erst am Ende hat die Person erwähnt wenn die Beschwerden nicht besser werden das Montag ein Test gegen Keuchhusten gemacht wird. Ich mache mir natürlich ...

Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich habe gestern die Kombimpfung Diphterie, Pertussis, Tetanus im Rahmen der Schwangerschaft bekommen. Heute habe ich schlimme Kopfschmerzen, Gliederschmerzen und Kreislaufprobleme. Sobald ich aufstehe wird mir schwindelig und schwarz vor Augen. Kann dies von der Impfung kommen? Auch die Kreislaufprobleme. Ich h ...

Guten Tag, Meine Frauenärztin empfiehl mir, die tetanus impfung ich habe erst einmal abgelehnt da ich sie erst vor 4 Jahren erhalten habe und sie meines achtens ja 10 Jahre hält. Ist es in Ordnung wenn ich mich jetzt nach den 4 Jahren wirder damit impfe ? Muss ich bedenken haben um das ungeborene? Was würden Sie mir empfehlen? ...30 s ...

Hallo Herr Dr Karle, ich wurde 2016 gegen Diphterie,Tetanus und Polio geimpft. Leider war da Keuchhusten nicht dabei. Der wurde einige Zeit davor geimpft, somit nicht mehr wirksam. Ich würde diese Impfung nun gerne machen lassen, weil es in unserer Stadt vor kurzem einen Todesfall eines Neugeborenen aufgrund von Keuchhusten gab. Welchen Impfsto ...

Lieber Dr. Karle,  ich bin in der 35. SSW (34+3). In der 28. SSW wollte ich schon die Keuchhustenimpfung machen, da sagte die Gynäkologin mir, dass es noch zu früh sei. Beim nächsten Kontrolltermin in der 32./33. SSW war ich stark erkältet, daher steht sie nun noch aus. Auf Nachfrage in der Praxis heute sagte man mir, dass es in einer oder zwei ...

Guten Tag, Mein Frauenarzt verabreicht an Schwangere leider grundsätzlich keine Impfungen. Jetzt konnte ich aus verschiedenen Gründen erst jetzt in meiner Hausarztpraxis fragen, ob er mich in der Schwangerschaft gegen Keuchhusten impft, morgen habe ich dort den Termin.  Da das dann aber "nur" ein Allgemeinmediziner, und kein Gynäkologe ist, ...

Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich bin ab morgen in der 35. SSW. Aufgrund einer vorangegangenen Sommergrippe konnte ich zu Beginn des dritten Trimenons nicht geimpft werden. Morgen habe ich wieder einen Termin beim FA und bin auch wieder vollständig gesund, bin mir aber nicht sicher, ob eine Impfung jetzt nicht schon zu spät ist, da sie ja einig ...

Lieber Herr Dr. Karle, Ich habe gestern erfahren, dass in der Kita meiner Tochter ein Kind positiv auf Keuchhusten getestet wurde. Meine Tochter selbst hat immer alle Impfungen laut Impfplan erhalten, also auch Keuchhusten.  Ich bin in der 22.Schwangerschaftswoche und möchte mich wie laut Ö Impfplan empfohlen, in der 28.SSW gegen Keuchhusten ...

Hallo Dr. med. Karle, ich bin aktuell in der 36+5 Ssw. Bei meinem Sohn wurde Keuchhusten diagnostiziert. Wir überlegen die  Pertussis Impfung jetzt doch zu machen da wir uns davor dagegen entschieden haben. Mit stellt sich nur die Frage ob es sich in dieser schwangerschaftswoche überhaupt noch lohnt sich zu impfen und das Baby überhaupt etwas a ...