Diddy02
Guten Abend. Gestern haben wir zum 2ten mal unseren neuen Kamin befeuert. Nach ein paar Minuten ist uns ein Rauchgeruch sowie leichtet Rauch im Raum aufgefallen. Verbrannt wurde Buchenholz. Meine schwangere Freundin hat danach natürlich den Raum verlassen, dennoch hat sie Sorgen ob der eingeatmete Rauch unser Baby (SSW 36) geschadet haben könnte? Sie hat sich schätzungsweise 10 Minuten im Raum aufgehalten bis es uns vollständig aufgefallen ist. Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen. Lg
Hallo, Hier kann ich Sie beruhigen, dass dieses unter normalen Umständen keine negativen Folgen für das Ungeborene hat. VB
Nadinchen81
Hallo! Ihr müsst bedenken,früher wurde nur so geheizt. Bzw heize ich seit 15 Jahren nur so. Wir haben ein altes Bauernhaus und heizen nur mit Holz. Im Winter täglich 10 Stunden und uns geht es allen gut. Weder der Geruch noch kurze Rauchentwicklung sind schädlich.( Allerdings entsteht bei richtiger Anwendung und wenn das Holz richtig trocken ist,kaum Rauch) ich persönlich würde die täglichen Abgase einer Großstadt für schädlicher finden (-; genießt den Ofen und die Wärme. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Haus neben Tankstelle 6 Tage Aufenthalt
- Baden (im Meer) mit verkürztem Gebärmutterhals
- Verstopfung
- Blutungen, Fehlgeburten, Gerinnungsstörung?
- Verdorbene Salami
- Schwangerschaftsdiabetes wurde festgestellt - Spritze insulin
- Endo Thick. 2,81 cm
- Stiller Abort nach Herzschlag Gründe
- Magen-Darm-Infekt und Leukozyten im Blut
- Geschlechtsverkehr mit dem Partner