Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Bluni Ich hatte meine letzte Mens am 24. August (Zykluslänge ca. 31 Tage) und habe am 26. Sept. einen schwach positiven, am 30. Sept dann einen klar positiven SS-Test. Heute war ich ausserordentlicherweise in einer Schwangerschaftskontrolle. Grund: ich habe im Verlauf des morgens festgestellt, dass ich hellbräunlichen Ausfluss habe (zwar nur sehr wenig, aber dennoch) und leichte schmerzen im unterleib, die mir nicht bekannt vorgekommen sind. Dies hat mich sehr verunsichert (hätte ich bis heute Abend gewartet, wäre ich bereits nicht mehr gegangen, da alle Symptome wieder weg sind). Da meine Gynäkologin Ferien hat, musste ich zur Untersuchung ins Spital gehen. Während der Untersuchung wurde mir relativ wenig erklärt. Am Schluss hat mir die Ärztin erklärt, dass auf dem (vaginalen) Ultraschall zwar eine Fruchthöle (CHD 6,9mm) mit Dottersack erkennbar seien, jedoch kein Embryo. Dies sei in meinem Stadium der Schwangerschaft (6+2?) ein eher schlechtes Zeichen und sie könne mir nicht viele Hoffnungen machen. Sie wollte aber (noch?) nicht medikamentös eingreifen und hat gesagt, ich solle nächste Woche bei meiner FÄ noch einmal in eine Kontrolle gehen. Was soll ich davon halten? Muss ich tatsächlich davon ausgehen, dass sich kein Embryo entwickelt hat oder kann es sein, dass er einfach (noch) nicht zu sehen war? Muss er zu diesem Zeitpunkt der Schwangerschaft sichtbar sein? Ist es auch möglich, dass die Schwangerschaft noch jünger ist als angenommen? Muss ich davon ausgehen, dass es zu einer Fehlgeburt kommen wird? Ich bin sehr aufgewühlt und ungeduldig und weiss fast nicht, wie ich die Zeit bis zur nächsten Untersuchung über die Runden bringen soll. Wenn Sie meine Fragen beantworten, weiss ich wenigstens etwas besser, woran ich bin. Das wäre mir sehr wichtig! Herzlichen Dank! Mit freundlichen Grüssen mische
Hallo, Ihre Unsicherheit in dieser Situation kann ich sehr gut nachvollziehen. Hallo, die Situation ist in den heutigen Tagen leider so, dass die Schwangerschaftsteste immer früher durchgeführt werden und diese dann auch entsprechend früh anschlagen. Dieses bringt dann aber häufig mehr Verwirrung, Unsicherheit und zusätzliche Diagnostik mit sich, als einem lieb sein kann. Wenn die Schwangerschaft noch sehr jung ist, kann es sein, dass der Test gerade positiv ist und man selbst mit einem hoch auflösenden Ultraschallgerät nur eine hoch aufgebaute Schleimhaut, aber noch ohne Fruchtsack oder nur Fruchtsack ohne Dottersack sieht. Herzaktionen und Embryo sehen wir erst ab der etwa 7. SSW. Aus diesem Grund können wir in einer Situation, in der bei positivem Schwangerschaftstest im Ultraschall noch nichts zu sehen ist, aber keinerlei Beschwerden und Blutungen vorliegen, zunächst vor allem an die Geduld appellieren. Die dann nachfolgenden Kontrollen werden meist schnell Klarheit schaffen. VB
Mitglied inaktiv
Hallo Mädel, ich kann dich sehr gut verstehen!!! Vielleicht hast du auch einen "Eckenhocker" oder die SS ist noch viel "jünger" als angenommen, hat sich evtl. dein ES verschoben? Bitte warte noch ab, es gibt keinen Grund, medikamentös einzugreifen oder gar eine AS zu machen!!! Ich drück dir die Daumen, dass alles gut geht!! Ganz liebe Grüsse, Claudia
Mitglied inaktiv
Hallöchen! Ich hoffe doch, sie haben dir Blut abgenommen um nach dem hcg-Wert zuschauen. Ich hatte vor einigen Jahren eine FG, die genauso anfing wie die Beschreibung von dir, und bei mir haben sie alle zwei Tage Blut abgenommen um nach dem hcg-Wert zu schauen. Wenn er sich nicht richtig verdoppelt oder gar abnimmt (wie bei mir der Fall war), dann liegt keine intakte SS vor. Wünsch dir alles Gute, viele Grüsse, Moni
Mitglied inaktiv
Besten Dank für alle Antworten! Blut wurde mir übrigens nicht abgenommen. An Herr Bluni: Sie schreiben in Ihrer Antwort "...dass selbst mit einem hoch auflösenden Ultraschallgerät nur eine hoch aufgebaute Schleimhaut, aber noch ohne Fruchtsack oder nur Fruchtsack ohne Dottersack sieht." Ist durch die Tatsache, dass bei mir Fruchthöhle und Dottersack sichtbar sind irgend eine Aussage möglich? Ich möchte mir nicht unnötig viele Sorgen machen, jedoch auch nicht unberechtigte Hoffnung... Sie schreiben, dass man den Embryo erst etwa ab der 7. SSW sehen kann. Bedeutet diese Angabe ab etwa 7+0 oder ab etwa 6+1 (da habe ich keine Ahnung)?
Mitglied inaktiv
Bei mir war das Herz auch erst bei 7+2 erkennbar, Blut hatte man mir schon bei 6+0 abgenommen, aber nicht wegen dem hcg Wert sondern für die ganzen anderen Untersuchungen, das wird dann bestimmt dein FA machen. Bei 6+0 war bei mir in etwa das gleiche zu sehen wie bei dir, mein FA meinte das sei ganz normal, der hatte sogar vorm US gesagt, dann schaun wir mal ob man überhaupt schon was sieht. Ich war auch wegen leichten Bauchschmerzen so früh gegangen, sonst hätte ich so früh gar keinen Termin bekommen, bei mir kamen die Bauchschmerzen da schon von den Mutterbändern, die wegen der neuen Hormone anfangen sich zu dehnen. Bräunlicherausfluß kann auch kommen, wenn du Geschlechtsverkehr hattest, oder von einem vaginal US, ich hatte danach immer bräunlichen Ausfluß und totale Panik, jetzt bin ich 20SSW und es ist alles super, mein kleines hat sogar den anfänglichen Rückstand in der Entwicklung eingeholt und ist absolut zeitgerecht. Ich drücke dir die Daumen, dass dein FA dich nächste Woche beruhigen kann, wenn du es nicht aushälst, dann gehe do zu einem anderen, der wird dir sicher auch mehr Mut machen als die in der Klinik.
Hallo, Frucht-und Dottersack zu erkennen ist zunächst einmal sehr positiv. Wenn es einen Vorbefund gibt, wäre es interessant, wie dieser ausgesehen hat. Den Embryo sehen wir meist erst ab etwa 7+0, manchmal auch schon etwas früher. VB
Die letzten 10 Beiträge
- Missed abortion 9+2 ssw
- Haus neben Tankstelle 6 Tage Aufenthalt
- Baden (im Meer) mit verkürztem Gebärmutterhals
- Verstopfung
- Blutungen, Fehlgeburten, Gerinnungsstörung?
- Verdorbene Salami
- Schwangerschaftsdiabetes wurde festgestellt - Spritze insulin
- Endo Thick. 2,81 cm
- Stiller Abort nach Herzschlag Gründe
- Magen-Darm-Infekt und Leukozyten im Blut