Mitglied inaktiv
Hallöchen, so langsam weiß ich nicht mehr weiter. Immer wieder habe ich einen Pilz in der Scheide. habe schon fast alle Clotrimazol-Präperate ausprobiert. Mein FA weiß langsam auch nicht mehr weiter. Hatte mir letztens noch ein Zäpfchen mit einem anderen Wirkstoff mitgegeben. Hat auch nichts gebracht. Wie kann ich denn mal meine Scheidenflora aufbauen? Mit Joghurt ist mir ein bißchen unsicher! Vagiflor? Oder gibt es da noch was besseres? Bin auch schon beim HA in Behandlung. Suchen gerade Darmpilze, was ja vielleicht ein Zusammenhang sein könnte. Nur leider, sind diese Biester ja ein bißchen schwer zu finden. Und auch die HAs allgemein ein bißchen schwerfällig in Sachen Candida. Bis man da mal eine Blutuntersuchung bekommt...im Stuhl finden wir nämlich keine. Aber mehrere Symptome lassen aber darauf schließen., dass ich welche habe. Alles Mist! Viele Grüße
hallo, in aller Regel sprechen sicher 90% der Candida-Pilze auf den Wirkstoff Clotrimazol an; tun sie es nicht, kann man auch gut mal auf Nystatin wechseln und muss dann immer schauen, ob ein Alternativ- oder Originalpräparat genommen wurde, da bei den Generika (den billigeren Alternativen zu den Originalpräparaten) sicher das ein oder andere ist, wo der Erfolg "auf sich warten läßt". Sofern die Frau nicht schwanger ist, und dieses wohl ständig wiederkehrt, ist auch mal eine orale Behandlung indiziert. Dieses sollte dann aber über einige Monate durchgeführt werden! Auch zu erwähnen ist die Ernährung: viele Kohlenhydrate (viele Süßwaren) sind für den Pilz förderlich. Ebenso ist es so, dass gerade unter Stress und in der Schwangerschaft derartige Probleme viel häufiger auftreten, da hier das Immunsystem entsprechend geschwächt wird. Nicht zu vergessen sind psychosomatische Ursachen für die genannten Beschwerden. Vorbeugenden Maßnahmen sind in den meisten Fällen nicht angezeigt: Man sollte aber mit der Frau über die möglichen Ursachen und deren Behandlung sprechen. Die Beschreibung, wie von Ihnen dargelegt hören wir immer wieder. Man kann aber nur sagen, dass es hier in den meisten Fällen kein Pilz ist der alle 4 Wochen wiederkehrt. Hinsichtlich der Prävention einer bakteriellen Besiedlung kann man auf Milchsäurebakterien in Zäpfchenform oder mittels joghurtgetränktem Tampon hinweisen und auch auf Vitamin-C-haltige Vaginaltabletten. Beim Pilz ist es aber erfahrungsgemäß so, dass das Säuremilieu nicht verändert ist; der ph-Wert ist hier also normal! Nicht unerwähnt bleiben, sollten Slipeinlagen, denn diese können je nach Verarbeitung, auch zu lokalen Reaktionen führen. Ebenso ein "überzogenes" Hygieneverhalten. Diese kann gerade die Scheidenflora negativ beeinträchtigen und der Pilz- und Bakterienbesiedlung Vorschub leisten. VB
Mitglied inaktiv
Ich kenne das Problem. Bei mir tritt es während der SS immer wieder auf. Jetzt habe ich gelesen, dass es u.a. auch davon kommen kann, dass diese Infektionen nicht lange genug behandelt werden. Die Kombi-Packungen reichen ja immer nur für ein paar Tage oder eine Woche. Das reicht oft nicht aus, um alle Pilze abzutöten. Folglich überleben immer ein paar, die sich dann in kürzester Zeit wieder vermehren und alles geht von vorn los. Vielleicht gibt Dir Dein Arzt mal gleich 2 Kombi-Packungen mit. An sonsten kann ich Dir zur Unterstützung noch Döderlein Med empfehlen, dass sind kleine Kapseln zum Einführen, die Milchsäurebakterien enthalten, aber auch nicht ganz billig sind. Meine FÄ hat mir auch mal gesagt, dass es eine Immunisierungskur gibt, die einen widerstandsfähiger gegen den Pilz machen soll. Da ich aber schwanger bin, kommt das derzeit für mich nicht in Frage. Von daher kann ich Dir dazu leider auch nicht mehr schreiben. Hoffe, Du kannst Dein Problem lösen, ist schon lästig.