Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Christian Karle:

Immer wieder Pilzinfektion in der Schwangerschaft

Dr. med. Christian Karle

Dr. med. Christian Karle
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Immer wieder Pilzinfektion in der Schwangerschaft

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich bin in der 21. SSW und habe eine Pilzinfektion in der Scheide, seit der ca. 16. SSW. Das hatte ich auch schon einmal als ich noch nicht schwanger war , aber da ist die Infektion mit der Behandlung durch eine Kombipackung (Vaginalzäpfchen + Salbe) auch gut abgeklungen. Jedoch jetzt in der Schwangerschaft habe ich die Behandlung schon dreimal hintereinander gemacht. ( 2x mit Kadefunghin und 1x Canifug Cremolum) Jetzt sollte in den nächsten 1 - 2 Tagen die Behandlung eigentlich abgeschlossen sein, aber immer noch ist die Infektion nicht ausgeheilt. Und die Beschwerden wurden auch nicht sonderlich besser. Was soll ich tun? Ich trage auch nur Baumwollunterwäsche und atmungsaktive Slipeinlagen ohne Plastikfolie. Eine sogenannte "Ping-Pong Ansteckung" durch meinen Mann kann es auch nicht sein, da ich seitdem Anfang der Infektion schon nicht mehr mit meinem Mann geschlafen habe. Für eine hilfreiche Antwort wäre ich unheimlich dankbar! LG manuela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bekomme immer von den Slipeinlagen die Infektion. Wenn ich verstärkt Ausfluss habe nehme ich lieber nur ein Taschentusch Zellstoff oder Baumwolle und wechsel es sehr oft. Vor meiner SS hatte ich das noch nie. In der SS 1mal. Und dieses Jahr von Jan-Mai, mit kurzen Pausen dazwischen. Mir ist auch aufgefallen, wenn ich Erbeeren gegessen habe, das es wieder angefangen hatte. Mein FA hatte den Abstrich einmal eingeschickt und es wurden Bakterien vom Darm in der Scheide festgestellt. Gruß Sandra Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe eine solche Infektion auch während der Ss bekommen. Hatte damit ewig zu kämpfen. Nach der 3-Tage-Therapie war die Infektion 2 Wochen weg und kam dann aber wieder. Meine Ärztin gab mir den Tip, viel Joghurt zu essen und auch mal einen in Naturjoghurt getränkten Tampon zu benutzen. Frag mal deine FÄ, ob das bei dir ginge (wegen evtl. Komplikationen bitte vorher wirklich nachfragen). Mir hat das sehr geholfen. alles Gute Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, in meiner ersten Schwangerschaft hatte ich auch eine Infektion nach der anderen. Leider hat mein Arzt nur auf Pilze untersucht und behandelt und dabei übersehen, daß ich auch Bakterien hatte. Deshalb wäre gut, wenn Dein FA auch mal eine Bakterienkultur vom Abstrich machen lassen würde. Zur Vorbeugung von Scheideninfektionen aller Art helfen Milchsäurebakterien: entweder als Vaginalzäpfchen aus der Apotheke (Vagiflor, Döderlein Med o.ä.) oder schlicht Naturjoghurt in die Scheide einführen (z.B. mit Tampon). Darüber hinaus kann es auch hilfreich sein, probiotische Produkte, die Lactobazillen (also Milchsäurebakterien) enthalten, zu essen bzw. zu trinken (hilft auch gleichzeitig der Verdauung). Statt dauernd mit Wasser sollte man den Intimbereich besser mit Babyöl-Pflegetüchern reinigen (Pilze lieben warme Feuchtigkeit, deshalb wenn Wasser, dann kaltes Wasser und keine Seife, sondern eine im ph-Wert abgestimmte Waschlotion, z.B. Sagella aus der Apotheke). Handtücher, Unterwäsche etc. entweder in die Kochwäsche oder bei bunten Sachen Hygienespüler, z.B. von Sagrotan (gibt es in jeder Drogerie, wird wie Weichspüler benutzt) beim Wäschewaschen benutzen. Nicht schwimmen gehen, keine Sauna, nicht auf öffentliche Toiletten setzen. Wenn es nach der Schwangerschaft immer noch nicht besser wird, solltest Du Deinen FA mal auf die Gynatren-Impfung ansprechen (gib mal den Begriff Gynatren in eine Suchmaschine wie Google ein, dann bekommst Du ganz gute Informationen). Während der Schwangerschaft wäre es gut, wenn Du Deinen ph-Wert messen würdest. Pilze verändern den ph-Wert nicht, wenn der Wert also höher ist als er sein sollte (sollte nicht höher als 4,5 sein), dann wäre das ein Grund, mal gezielter auf Bakterien zu untersuchen. Viele Grüße und gute Besserung Stefanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

;o))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, in aller Regel sprechen sicher 90% der Candida-Pilze auf den Wirkstoff Clotrimazol an; tun sie es nicht, kann man auch gut mal auf Nystatin wechseln und muss dann immer schauen, ob ein Alternativ- oder Originalpräparat genommen wurde, da bei den Generika (den billigeren Alternativen zu den Originalpräparaten) sicher das ein oder andere ist, wo der Erfolg "auf sich warten läßt". Sofern die Frau nicht schwanger ist, und dieses wohl ständig wiederkehrt, ist auch mal eine orale Behandlung indiziert. Dieses sollte dann aber über einige Monate durchgeführt werden! Auch zu erwähnen ist die Ernährung: viele Kohlenhydrate (viele Süßwaren) sind für den Pilz förderlich. Ebenso ist es so, dass gerade unter Stress und in der Schwangerschaft derartige Probleme viel häufiger auftreten, da hier das Immunsystem entsprechend geschwächt wird. Vorbeugenden Maßnahmen sind in den meisten Fällen nicht angezeigt: Man sollte aber mit der Frau über die möglichen Ursachen und deren Behandlung sprechen. Hinsichtlich der Prävention einer bakteriellen Besiedlung kann man auf Milchsäurebakterien in Zäpfchenform oder mittels joghurtgetränktem Tampon hinweisen und auch auf Vitamin-C-haltige Vaginaltabletten. Beim Pilz ist es aber erfahrungsgemäß so, dass das Säuremilieu nicht verändert ist; der ph-Wert ist hier also normal! Bei Therapieversagern - gerade bei Pilzen - sollte man ggf. nochmals das Präparat wechseln. Habedank (i.V.Dr.Bluni)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich kenne das ich bin in der 27 SSW und hatte in der SS auch schon 3 oder 4 Infektionen. Kämpfe mit diesem Problem schon seit ich 13 bin. Denn nach einer Lungenentzündung - bei der ich mit Antibiotika vollgestopft wurde - habe ich das immer wieder. Dies ist darauf zurückzuführen, dass ich durch Medikamente sowie ungesunde ernährung keine Abwehrkräfte habe. jetzt in der SS esse ich zwar verhältnismäßig gesund und nehme vitamintabletten, aber wenn man für so was anfällig ist, bleibt einem das in der SS oft nicht erspart, weil man da für so was noch anfälliger ist, aufgrund der Veränderung der Scheidenflora. Bekomme es bis jetzt aber immer gut mit Zäpfchen und Creme weg. Für´s Kind ist es zum Glück ungefährlich. Das ist im Moment das wichtigste.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag. Ich bin jetzt SSW 6+4 und habe möglicherweise schonwieder einen Pilz. Ich hatte erst einen ganz zu Beginn, und 2 während der Probierphase, also kurz davor. Am Montag hatte ich einen Termin, Herzschlag gesehen und Pilz war weg. Direkt am Dienstag Abend fing es wieder an zu Jucken. Es fühlt sich wieder so an als ob einer im Anmarsch ist. W ...

Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich bin mittlerweile in der 35. SSW und drehe langsam durch... Ich habe bereits vor der Schwangerschaft starke Hautprobleme vor allem im Gesicht und auf dem Rücken gehabt - ich vermute durch Absetzen der Pille. Im Verlauf der Schwangerschaft haben sich nun die dicken, schmerzhaften Entzündungen zum Glück wieder gel ...

Hallo Herr Dr. Karle, ich habe inzwischen auf Rat meiner Frauenärztin schon zweimal die 6-Tage-Kur Biofanal gegen einen Pilz genommen. Zwei Tage nach Ende der Behandlung fängt es, wie jetzt gerade auch, aber wieder an zu jucken. Sie sagte, sie verschreibt trotzdem lieber Biofanal als Kadefungin, weil Ersteres nicht vom Körper aufgenommen wird. ...

Hallo Herr Dr. Karle, ich bin in der 23. SSW und habe seit 2 Monaten das Problem das ich immer wieder an einer Pilzinfektion leide. Diese wird behandelt mit kadefungin Tabletten sowie Salbe aber nach max. 2 Wochen ist der Pilz wieder da. Die normale Körperhygiene wird selbstverständlich eingehalten und auch so gibt es eigentlich keinen Grund für ...

Hallo, ich kämpfe seit ungefähr einer Woche mit einem unangenehmen Jucken im Intimbereich, nachdem mir der Arzt letzte Woche Vagi C verschrieben hat, da die Beschwerden nicht stark waren, hat es sich über das Wochenende verschlimmert (Jucken, Schwellung) und ich bin gestern erneut zum Frauenarzt. Die Ärztin hat einen Abstrich gemacht und ges ...

Sehr geehrter Dr. Karle, ich bin gerade frisch schwanger (6. Woche). Meine Ärztin hat bei der letzten Untersuchung eine leichte Pilzinfektion festgestellt, außerdem eine perianale Dermatitis. Die Pilzinfektion war nur unter dem Mikroskop zu sehen, ich habe diesbezüglich kaum Beschwerden. Die perianale Dermatitis macht mir schon eher zu schaffen ...

Sehr geehrter Dr. Karle, ich (35) habe alle Anzeichen einer Pilzinfektion (starker Juckreiz, Brennen und krümelinger Ausfluss) und weiß nicht, welches Mittel ich in der Schwangerschaft (12+6) nutzen darf. Meine Frauenärztin ist seit Montag nicht erreichbar - die Symptome habe ich seit dem Wochenende - und ich will nicht einfach irgendwas kaufen ...

Sehr geehrter Herr Dr. Karle, im Rahmen der Schwangerschaft habe ich einige Blutwerte bestimmen lassen. Hierbei kam nun heraus, dass die Listerien(List.Lysin-O)-IgG AK grenzwertig erhöht waren: 0.89 (Ref.:

Hallo, Ich bin in der 37+0 Schwangerschaftswoche und habe den Verdacht einen leichten vaginalen Pilz zu haben. Mein nächster Vorsorgetermin ist erst Ende kommender Woche. Spricht irgendwas dagegen sich einfach Kadefungin aus der Apotheke zu holen und für drei Tage anzuwenden, oder muss da unbedingt ein Gynäkologe vorher raufschauen? Dankeschön ...

Hallo, ich hätte eine wichtige Frage da ich leider etwas am verzweifeln bin. Seit geraumer Zeit kämpfe ich mit Scheidenpilz sodass laut meiner Frauenärztin Kade Fungin nicht mehr wirkt, auch nach Andwendung von Biofanal 6 und Fuormizin kam die Infektion genau eine Woche nach absetzen der Creme immer wieder. Ich habe dann eine Tabelttenart bekommen ...