Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Gymnastik mit Flexi-Bar

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Gymnastik mit Flexi-Bar

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr. bluni, ich weiß nicht, ob sie die Gymnastik mit Felxi-Bar kennen. Diese Übungen sprechen vor allem die Tiefenmuskulatur und die Bauch-, Rücken- und Brustmuskulatur an (Stab, der durch Körperspannung in Schwingung gesetzt wird und durch die Vibration die Tiefenmuskulatur trainiert wird). Was sagen Sie dazu, wenn ich mit diesem Gerät während der Schwangerschaft trainiere? Sollte ich verschiedene Übungen weglassen oder sogar während der SS ganz aufhören? Allgemein zum Sport: gibt es Übungen, die ich gar nicht machen sollte?! Ich hab sonst keinen anderen Ansprechpartner in den Foren gefunden, vielleicht können Sie mir helfen. Gruß und Danke


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

hallo, zu diesem Gerät und dieser Technik liegen mir keine Erkenntnisse vor. Anonsten können wir zu der Frage, was im Hinblick auf Sport in der Schwangerschaft erlaubt oder nicht erlaubt ist, folgendes sagen: Allgemein gilt Sport unter Berücksichtigung gewisser Einschränkungen für werdende Mütter als durchaus empfehlenswert. Nicht nur im Zusammenhang mit der Bewältigung des Geburtsschmerzes hat sich physische Aktivität sowohl in präventiver als auch in therapeutischer Hinsicht als sinnvoll und positiv bewährt. Neben der deutlich verringerten Häufigkeit an typischen, schwangerschaftsbedingten Unterbauchbeschwerden zeigt sich eine schmerzunterdrückende Wirkung bei Wehen und es gibt eine positive Wirkung auf den späteren Geburtsverlauf-und fortschritt. Welche Sportart für welche Schwangere ist zu empfehlen? Die Beantwortung dieser Frage orientiert sich neben medizinischen und allgemeingültigen Kriterien am subjektiven Wohlbefinden der Schwangeren. Grundsätzlich sollte die Schwangere nicht an ihre persönliche Leistungsgrenze gehen ("suboptimale Leistungsgrenze" Prof. Dr. Jung, Sportmediziner)und sollte immer wieder kurze Pausen einlegen. Die Herzfrequenz sollte nicht über 140/Minute steigen. Dieses dient dazu, die Sauerstoffbilanz nicht zu ungunsten des Kindes zu verschlechtern, die Körperkerntemperatur nicht übermäßig zu erhöhen und nicht in eine Unterzuckerung des mütterlichen Organismus zu gelangen. Vor und nach der sportlichen Belastung sollte auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr geachtet werden, um eine Austrocknung zu verhindern. Zur Frage, welche Sportarten allgemein zu empfehlen sind kann man sagen, dass insbesondere körpergewichtsentlastende Sportarten wie das Schwimmen und das Radfahren eher zu empfehlen sind als Sportarten, bei denen das Körpergewicht selbst getragen werden muss (Laufen, Aerobics).Bei letzteren ist der Energieverbrauch und die Gelenkbelastung höher. Darüber hinaus sind aerobe (positiv für die Sauerstoffbilanz der Mutter) Sportarten, bei denen große Muskelgruppen beansprucht werden, und die rhythmischer Natur sind, vorzuziehen. Das Schwimmen stellt nach dem Spazierengehen und dem Radfahren die am meisten zu empfehlende Sportart während der Schwangerschaft dar, da sie alle großen Muskelgruppen beansprucht, die Gelenke und Bänder schont, ein günstiges thermisches Medium bereitstellt und ein geringes Verletzungsrisiko birgt. Wie ist es mit Krafttraining? Untersuchungen der I. Münchener Universitätsfrauenklinik (LMU) zufolge wurden für ein leichtes bis moderates Krafttraining mit freien Gewichten oder an Geräten keine negativen Effekte beschrieben. Deren Untersuchungen konnten hier im Gegenteil belegen, dass Krafttraining in Verbindung mit Stretching zu einer Verbesserung der Kraft und Beweglichkeit führen, was der schwangeren Frau den Umgang mit dem erhöhten Körpergewicht und dem veränderten Schwerpunkt erleichtert. Außerdem beugt die Stärkung der Rückenmuskulatur Rückenschmerzen vor. Schwere Gewichte oder maximale isometrische Kraftanstrengungen sollten allerdings gemieden werden und Anfängerinnen sollten bezüglich der Atemtechnik angeleitet werden, um Atemanhalten zu vermeiden. Bei unauffällig verlaufender Schwangerschaft ohne Frühgeburtsrisiko gilt für Bauche-Beine-Po, dass die Bauchübungen sukzessive reduziert werden sollten, um sie spätestens - je nach Wohlbefinden - nach dem 7. Monat ganz wegzulassen. Welche Sportart ist für die schwangere Frau nicht zu empfehlen? Kampf- oder Kontaktsportarten mit hoher Wahrscheinlichkeit von Körperkontakten, so z. B. Hockey oder Basketball. Abgeraten wird auch von Sportarten mit erhöhtem Sturzrisiko (Reiten, Mountainbiking) und auch von Abenteuersportarten wie Bungeejumping, Drachenfliegen und Fallschirmspringen. Auch Gerätetauchen ist in der Schwangerschaft tabu. Schnorcheln gelten dagegen als relativ ungefährlich. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Dr. Bluni, da ich häufiger unter starken Rückenschmerzen in der Lendenwirbelsäule leide, mache ich regelmäßig Übungen dafür, die wirklich gut tun. Darf ich in der Schwangerschaft (solange der Bauch noch nicht zu groß ist) mit dem Bauch auf einem Sitzball/Pezziball liegend Übungen machen? Teilweise liege ich dann fast mit dem ganzen Gewic ...

Ich bin jetzt endlich heute 37+0, vorher mußte ich mich wochenlang schonen wg. Trichterbildung. Jetzt ist der Trichter weg, Gebärmutterhals ist auch nicht wesentlich verkürzt. Da ich ständig Rückenschmerzen haben würde ich gerne wenigstens jetzt Gymnsatik, z.B. auch mit dem Thera-Band für den Rücken machen und schwimmen gehen. Spricht da etwas dage ...

Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, ich müsste ca. in der 5. SS Woche sein. Gegen meine Rückenbeschwerden führe ich regelmäßig krankengymnastische Übungen durch (vorwiegend mit einem sog. Pezzi-Ball). Hierbei wird die gesamte Rumpfmuskulatur gestärkt. Vorwiegend auch die Bauchmuskeln. Ist das trainieren/anspannen dieser Muskeln schädlich? Für me ...

Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, ich bin in der 20. SSW und mache seit ca. 3 Jahren Pilates. Wie lange kann ich noch mit Pilates weitermachen, das ja auch viele Übungen für die Bauchmuskulatur enthält? Mein FA meinte, ich könne unbegrenzt Übungen machen, eine Hebamme sagte mir, auf gar keinen Fall Bauchübungen. Können Sie mir da weiterhelfen? ...

Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, vielen Dank für Ihre Antwort. Dort hatten Sie mir geraten, im Archiv unter http://www.rund-ums-baby.de/schwangerschaftsberatung/beitrag.htm?id=325567&suche2=Miriam+Ritter&seite=1#start nachzusehen. Leider stand dort "die von Ihnen angewählte Seite ist nicht verfügbar oder wurde nicht gefunden." Können Sie ...

Guten Tag! Eine Frage: Wie lange darf man eigentlich Rückengymnastik (Stichwort Holhvene) in der Schwangerschaft machen? Ich bin in der 30 SSW und mir geht es sehr gut,- bin mir aber unsicher wie lange ich meine täglichen Übungen machen darf. Danke für die Hilfestellung Zimtstangerl

Hallo Herr Dr Bluni, Ihre Antwort zur Vena Cava Kompression habe ich gelesen. Dazu eine Nachfrage bzgl Sport bzw Gymnastik in zZ 20. Woche (und bereits deutlichem Bauch...) Ich nehme zwei Mal wöchentlich an der Wirbelsäulengymnastik einer Reha-Klinik teil. Übungen ich Bauchlage vermeide ich seit dem 4. Monat. In Rückenlage habe ich bisher all ...

Hallo Herr Dr. Bluni, ich habe wieder eine Frage. Habe ich heute vergessen meine FÄ zu fragen. Ich bin 29.ssw und heute hat sie festgestellt, dass das Kind tief liegt und dadurch auf den Gebärmutterhals drückt. Die Länge des Gebärmutterhalses betrug dann nur noch 2,5 cm. Wenn das Kind sich wegbewegt hat, dann wieder 3 cm. Muttermund geschlossen. ...

Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, in SSW 10 hatte ich leichte Blutungen, in SSW 12 dignostizierte meine Gynäkologin eine placenta praevia. Beim letzten Termin (13+3) meinte sie, auf dem Ultraschall scheine es als sei die Placenta an der Vorderwand etwas nach oben gewandert, beim nächsten Termin wolle sie mittels Vaginalultraschall prüfen, ob sie nun n ...

Hallo Dr.Bluni! Ich bin in der 5.SSW und habe erst nächste Woche meinen Arzttermin Ich lese sehr viel verschiedenes über Sport in der Schwangerschaft. Keine Ruckartigen Bewegungen, bloß nicht den Bauch dehnen, usw. Im nächsten Artikel steht dann: Bauch dehnen nicht vergessen. Ich habe erst vor 3 Wochen mit Gymnastik angefangen. Bauch, Beine ...