Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Bluni, ich habe seit einigen Tagen sehr geschwollenen Tränensäcke, erst nur am linken Auge nun unter beiden Augen. Ich erinnere mich, das ich solche Ödeme in meiner 1. SS erst zum Ende und dann auch nur in den Füßen/Knöcheln hatte. Ich bin heute 13+2 SSW. Gibt es in diesem Fall auch einen Zusammenhang mit der Schwangerschaft? Nicht das es jetzt schon zu einer SS-Gestose kommt? Vorab schon vielen Dank für Ihre Antwort. Gruß, Dagmar
Liebe Dagmar, 1. es wird angenommen, dass die Ödeme Ausdruck einer gestörten Nierenfunktion sind, in deren Folge es zur Ansammlung von Natrium kommt und somit zur Wassereinlagerung im Gewebe außerhalb der Zellen, was dann zur Gewichtszunahme führt. Wenn kein Bluthochdruck oder eine Eiweißausscheidung vorliegen, dann stellen die alleinigen Ödeme keinen Risikofaktor dar. Wechselduschen und Schwimmen sind hilfreich, da durch den hydrostatischen Druck des Wassers die Ödeme zurückgedrängt werden können. Die Erfahrungen haben gezeigt, dass eine gute, ausgewogene Ernährung mit eiweißreicher, kalorienreicher und keineswegs salzarmer Kost, einen positiven Einfluss auf den Verlauf der Schwangerschaft hat und das Auftreten einer so genannten Gestose in vielen Fällen zu verhindern oder zu lindern hilft. Selbst bei schon bestehenden Beschwerden, vor allem Ödemen, können diese erheblich gemindert werden. Nicht unerwähnt bleiben, sollten Möglichkeiten der Akupunktur, mit der Ödeme auch behandelt werden können. 2. Inwiefern hier für Ihre persönliche Situation andere Dinge für die Beschwerden ursächlich sind, kann sicher Ihre behandelnde Frauenärztin/Frauenarzt im Rahmen einer Untersuchung klären. VB