Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin jetzt in der 36. SSW und mein FA hat die Leberwerte bei mir kontrolliert, da mein Bauch seit ein paar Tagen mehr oder weniger stark juckt. Jetzt soll ich Quantalan einnehmen, zunächst 1 Beutel, falls das nicht hilft 2 Beutel/Tag. In dem Beipackzettel liest man aber von einer verstärkten Blutungsneigung des Säuglings und wenig Erfahrung in der SS. Was meinen Sie dazu? Soll ich das Quantalan einnehmen? Mit dem Juckreiz könnte ich auch leben, möchte natürlich dem Kind nicht schaden. Meinen FA kann ich leider nicht fragen, der ist erst Montag wieder in der Sprechstunde. Vielen Dank D. Kraetzer
hallo, der Wirkstoff darf bei Schwangerschaftscholestase eingsetzt werden ode wenn die Anwendung eines Fettsenkers zwingend indiziert ist. Dabei sollte streng auf die ausreichende von fettlöslichen Vitaminen geachtet werden, die zeitlich versetzt zum Medikament eingenommen werden müsssen. Hierzu sollte aber der verordnende Arzt gefragt werden. 2. es gibt in der Schwangerschaft eine recht hohe Anzahl, unspezifischer Hautveränderungen, in unterschiedlichster Ausprägung, die in der Regel nur symptomatisch behandelt werden und auf das Kind keinen Einfluss haben. Und die Psyche kann hier sicher eine Rolle spielen. In einigen Fällen können bestimmte Hauterscheinungen aber schon typische, schwangerschaftsbedingte Ursache haben. Dieses würde der Hautarzt/ärztin oder der Frauenarzt/ Frauenärztin dann sicherlich erkennen. Ein Juckreiz in der Schwangerschaft ohne erkennbare Ursache außer der Gravidität selbst wird in unterschiedlicher Intensität bei 20% der Schwangeren beobachtet. Er beginnt nicht selten im 3. Monat, um sich dann langsam bis zum Ende der Schwangerschaft zu steigern, meistens auf das Abdomen (Bauch) beschränkt. Hiervon ist auf jeden Fall abzugrenzen ein Juckreiz, der auf eine schwangerschaftsspezifische (Haut)erkrankung oder eine allgemeine, nicht schwangerschaftsspezifische Hauterkrankung zurückzuführen ist. Deren gibt es zahlreiche, wobei man dies von hier aus natürlich nicht beurteilen kann, sondern das kann nur der Frauenarzt/Frauenärztin bzw. der Hautarzt. In einigen Fällen muss man hier auch bestimmte Blutwerte der Leber bestimmen. Sofern man keine klinischen Ursachen findet kann man folgendes empfehlen bei trockener, juckender Haut: Die Haut sollte möglichst vor Austrocknung geschützt werden. Dabei hilft das Duschen, auch mal ohne Seife oder mit einer milden Waschlotion. Die Haut sollte gerade nach einem Bad oder Dusche am besten mit einer Feuchtigkeitslotion eingerieben werden, um sie vor Austrocknung zu schützen. VB
Mitglied inaktiv
Habe auch noch Hashimoto, ist aber gut eingestellt. Vielleicht hat das Einfluss auf die Leberwerte.