Mitglied inaktiv
Hallo, zum Thema Feigwaren habe ich mich hier bereits informiert, dennoch habe ich (38) noch einige Fragen: 1. Handelt es sich bei der DNA-Testung, die per Abstrich vom Gebärmutterhals erfolgt um den normalen Krebsvorgeabstrich ? 2. Was ist der Pap ? Zur Erklärung: Bei mir wurden vor ein paar Monaten Feigwarzen diagnostiziert. Es wurde eine Hautprobe aus dem Genitalbereich entnommen und eingeschickt. Die F-Ärztin sagte, das nach dem histologischen Befund nur die Haut infiziert ist, nicht aber das Gewebe. Was heisst das ? Ich hatte eine kleine Warze im Bereich des hinteren Scheideneingangs. Ich bekam Aldara. Ich war nach der Diagnose seelisch und auch nervlich völlig am Ende. Die F-Ärztin sagte mir, das es sich um eine Virusinfektion handelt, die durch Geschlechtsverkehr übertragen werden kann, aber nicht muss. Ich bin seit über 15 J. mit meinem Mann zusammen und nicht fremd gegangen. Er sagt er auch nicht. Gibt es wirklich Ansteckungsmöglichkeiten, die nicht durch GV erfolgen ? Wenn ja, versetzt mich das in grosse Angst, können sich dann auch meine Kinder anstecken, wenn sie z.B. mal das gleiche Handtuch benutzt haben ? Ich weiss nicht mehr was ich noch glauben soll. Ich habe mir eine 2te ärztliche Meinung eingeholt. Dieser FA sagt, er habe noch nie von einer Übertragung ohne GV gehört, das wäre buchstäblich wie der "fliegende Tripper". Er meint, einer von uns muss ausserhalb der Ehe GV gehabt haben. Mein Mann war beim Urologen, der hat jedoch nur geschaut, ob Warzen vorhanden sind. ER hatte keine. Aber mein Mann kann diesen Erreger doch in sich tragen oder nicht ? Wie kann man das feststellen. Sein Hausarzt sagte, es gäbe hierfür kein Institut, das über eine Blutuntersuchung die Feigwarzen nachweisen könne. Und wenn er nicht fremdgegangen ist, kann ich mich dann z.B. vor über 15 Jahren mit diesem Erreger angesteckt haben, der jetzt erst ausgebrochen ist durch mein schlechtes Immunsystem ? Kann das wirklich so lange dauertn ? Der FA, den ich zuletzt aufgesucht habe, meinte, wenn F-Warzen auftreten, handelt es sich immer um eine frische Infektion, und der GV könnte daher höchstens 6 Mo her sein. Bitte äussern Sie Ihre Meinung, das ganze belastet mich dermassen, ich fühle mich so "beschmutzt". Und was heisst das für mein zukünftiges Sexualleben - nie wieder GV ohne Kondom ? Dazu habe ich noch gelesen, das auch das Kondom keinen 100 % Schutz bietet ??? Und wenn diese Warzen auch an Händen und Füssen auftreten können, wie stellt man fest, das es sich um Feigwarzen handelt ? Mein Mann hat eine Warze am Finger. In welchen Abständen muss ich mich untersuchen lassen und welche Tests müssen gemacht werden ? Kann auch mein Mann an Krebs erkranken ? Bitte haben Sie Verständnis und entschuldigen Sie bitte, das es so lang geworden ist.
Hallo, 1. im Rahmen des normalen Krebsabstriches werden die mit einer Bürste entnommenen Zellen vom Zytologen eingefärbt und dann beurteilt. Dieses beinhaltet unter normalen Umständen keine DNA-Testung, z.B. auf bestimmte Humane Papillomaviren (HPV). Kurz zusammengefasst ist die Kategorie in Deutschland von PAP I-V(nach dem amerikanischen Zellforscher griechischen Ursprungs Papanicolauo) I+II sind unauffällig IIw ist nicht eindeutig zuordnungsfähig und sollte kontrolliert werden. Es kann hier eine Entzündung vorliegen IIId sind entzündliche Zellen, wobei auch dieser Befund nach einer gewissen Zeit kontrolliert werden sollte PAP IVa, IVb sind schon Vorstadien von Tumorzellen PAP V es sind eindeutig Tumorzellen nachgewiesen 3. Zu den genannten Viren – HPV, ihrer Bedeutung und der Frage ob ein Suchverfahren nach ihnen (Screening) generell sinnvoll ist, kann man folgendes sagen: Bei HPV (Human Papilloma Virus) handelt es sich um eine Gruppe von über 100 miteinander verwandter Virustypen. Einige von ihnen können Warzen im Genitalbereich hervorrufen können, während andere HPV-Stämme Warzen an Händen und Füssen hervorrufen. Im Genitalbereich werden die sichtbaren Warzen Kondylome genannt. Sie treten nicht bei jedem HPV-Infizierten auf; viele Menschen wissen nicht einmal, dass sie Kondylome haben. Infektionen mit HPV sind häufig: Etwa 80% aller Frauen infizieren sich im Laufe ihres Lebens. Die Übertragung erfolgt auf sexuellem Wege. Bei 80-90% aller Infektionen kommt es im Laufe von Wochen oder Monaten zu spontaner Rückbildung. Bestimmte HPV-Typen sind krebsauslösend und spielen bei der Entstehung des Gebärmutterhalskrebses und seiner Vorstufen eine Rolle. Diese so genannten. Hochrisikotypen („high-risk-HPV“) finden sich zu jedem Zeitpunkt bei etwa 10% der weiblichen Bevölkerung im geschlechtsreifen Alter. Die überwiegende Zahl dieser Infektionen heilt spontan und dauerhaft ab. Die Infektion selbst ist noch nicht behandelbar. Nur bei wenigen Infektionen mit Hochrisikotypen des HPV kommt es zur Ausbildung der Krebsvorstufen. Die Entwicklung eines Gebärmutterhalskrebses aus den Vorstufen dauert aber mindestens 7-10 Jahre und die Vorstufen lassen sich mit einer Serie von Abstrichen über mehrere Jahre zu 95% erfassen. Es gibt derzeit keine ausreichende Datengrundlage zum routinemäßigen Einsatz der HPV-Diagnostik auf der Suche nach einem Gebärmutterhalskrebs und seiner Vorstufen. Von den maßgeblichen medizinisch- wissenschaftlichen Fachgesellschaften wird ein primäres HPV-Screening gegenwärtig nicht empfohlen. Die Deutsche Krebsgesellschaft hält ein primäres HPV-Screening derzeit für nicht indiziert. Die bisher etablierte Früherkennung von Veränderungen durch Gebärmutterhalsabstriche ist die beste Vorsichtsmaßnahme gegen Gebärmutterhalskrebs. Frauen, bei denen eine HPV-Infektion nachgewiesen wurde, haben verständlicherweise Angst, dass die Infektion Krebs verursachen könnte. Deshalb ist es hier immer anzuraten, wie oben beschrieben, über die Bedeutung der Infektion, der großen Wahrscheinlichkeit der spontanen Rückbildung und die individuelle Risikoeinschätzung zu sprechen. 4. die Viren, die diese Kondylome verursachen, können manchmal schon sehr lange im Körper sein. Es heißt also noch lange nicht, dass hier jemand untreu war. 5. Die Anwendung eines Kondoms ist nach wie vor eine sehr sichere Methode, um solche Infektionen zu verhindern, wobei die Anwendung in der festen und treuen Beziehung hier nicht zwingend notwendig ist. VB
Ähnliche Fragen
Hallo Dr. Bluni! Bei mir sind seit einigen Wochen Feigwarzen im Intimbereich ausgebrochen, die sich rasant vermehren und bis zum After ausbreiten. Gyn sagt nix zu machen da Ende 35. SSW und weigert sich das auf der Klinik Überweisung zu vermerken. Die Hebamme sagt hingegen, ich soll das unbedingt mit der Klinik, in der ich entbinden möchte, v ...
Hallo, Ich habe so ein Grosses Problem... Das mich verrückt macht... Habe seit Anfang an in der Schwangerschaft Feigwarzen! Die Vorige Gynäkologin war das egal und nichts dazu gesagt und dann wurde es immer schlimmer! Hab die Praxis gewechselt im.Januar , da waren die so schlimm das es hies. Jetzt kann man nichts mehr machen!! Okay angenommen .. ...
Hallo, Ich bin derzeit in der 27 SSW. und habe an meinen Brustwarzen Feigwarzen. Meine Frage dazu: 1. Gibt es Möglichkeiten diese Feigwarzen zuverlässig an den Brustwarzen in der SS zu entfernen? 2. Kann ich überhaupt stillen? 3. Würde Stillen mit Stillhütchen funktionieren? 4. Welche Risiken gibt es für mein Baby? Ich hoffe Sie können mi ...
Hallo Dr. Karl, seit Januar kämpfe ich mit Feigwarzen. Sie sind nie größer als ein Stecknadelkopf, meist nur 2-3 Stück aber sie jucken unheimlich. Das ist sehr unangenehm. 1 Versuch sie herausschneiden half nicht nachhaltig. Sie kamen wieder und ich sollte mit Aldara weiter probieren. Kurz vor Eintritt meiner Schwangerschaft hatte ich sie fast ...
Sehr geehrter Dr. Karle, Ich hatte am Samstag eine Freundin zu Besuch, die neben Mir ebenfalls meine Toilette benutzt hat. Kurz vor der Verabschiedung erzählte Sie Mir von Ihrer geplanten Feigwarzen Entfernung, da Ihr kompletter Intimbereich davon betroffen ist. Könnte ich Mich ( 27. SSW ) rein theoretisch bei der Toiletten Nutzung bzw. bei ...
Hallo Herr Dr. Karle, Bei meinem Mann wurden vor ca 3 Monaten Feigwarzen entfernt. Mein Gynäkologe hat damals auch bei mir kontrolliert, konnte jedoch nichts feststellen. Nun habe ich heute selber eine Erhebung gespürt . Bin mir relativ sicher, dass diese kleine Erhebung eine Feigwarze ist. Mache mir nun große Sorgen um die bevorstehende Geburt, d ...
Guten Tag Herr Dr. Karle, ich mache mir etwas Sorgen wegen einer Situation die gestern entstanden ist. Mein Partner wird leider schon seit längerer Zeit eine feigwarzen Infektion nicht los. Nach einem neuen behandlungzyklus dachten wir nun sie seien weg und hatten oral Verkehr. Später haben wir bemerkt dass sie doch noch wenn auch nur ganz klein vo ...
Hallo Doktor Karle, ich leide seit mehreren Jahren an Feigwarzen in der Scheide. Durch Lasertherapien sind die Warzen nun noch sehr klein aber eben da. So richtig konnte mir da sonst keiner helfen weil es wohl sonst für in der scheide keine Behandlungen gibt außer Operativ. Jetzt wurde mir gesagt das eine natürliche Entbindung nicht möglich ...
Guten Abend, meien Frauenärztin meinte zu mir ich brauche einen Kaiserschnitt wegen den Feigwarzen. Hat mir eine Überweisung fürs Kh mitgegeben. Heute bei dem Gespräch in der Klinik meinte der Arzt, dass es nicht nötig ist da die Feigwarzen mini sind und das kein Problem darstellen sollte. Die Warzen sind nur in der scheide. Jetzt bin ich ...
Hallo Herr Karle, Ich hatte Anfang Dezember eine Biochemische SS und hab das Baby dann bei 4+4 sowas verloren. Nun würden wir gerne wieder starten jedoch wurden bei meinem Mann Feigwarzen diagnostiziert. Diese hat er tatsächlich schon lange jedoch gingen wir von rasierpickeln zunächst aus. Letztes Jahr im Juni war mein Abstrich negativ und ...