Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Durchblutungsstörung

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Durchblutungsstörung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ich hoffe das mir jemand helfen kann .Ich bin jetzt in der 33.Woche Schwanger und kann Nachts nicht mehr in ruhe Schlafen hab jetzt schon seit mehreren Wochen Durchblutungsstörungen im Rechten Arm bis hin zur Hand denke das es Durchblutungsstörungen sind mir Schläft Ständig mein Arm ein, wenn es nur einschlafen wäre wärs ja ok aber es tut dann vor allem Nachts höllig weh und ich kann dann einfach nicht schlafen was ist das nur und vor allem kann man was dagegen tun ??? Wäre über eine Antwort echt Dankbar ich halt das einfach nicht aus. Liebe Grüße David-Mami


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

hallo, 1. zu einem solchen Taubheitsgefühl/Kribbeln/Mißempfindungenwäre folgendes zu sagen: in erster Linie ist bei derartigen Gefühlen/Missempfindungen in den Fingern/händen zunächst an Wassereinlagerungen, Magnesium- und manchmal auch Calciummangel zu denken. Nicht so selten kommt es aber auch zu einer Einengung der Scheidewand eines Nerven, der die Hand innerviert Carpaltunnel-Syndrom. Hier kann dann sicher der Arzt vor Ort am besten entscheiden, was das wahrscheinlichste ist und was zu tun ist. Bei Wassereinlagerung als auch bei den beschriebenen Symptomen ist insbesondere auch die Akupunktur als Mittel zu nennen. 2.die Schwangerschaft ist ein wichtiger auslösender Faktor für die Erstmanifestation eines Karpaltunnelsyndroms (KTS) oder für eine Verschlechterung vorbestehender Beschwerden. Mindestens 7%aller Schwangeren leiden an Empfindungsstörungen in den Händen (Schwangerschaftsparästhesien) Ein KTS kann sich auch erst nach der Entbindung und insbesondere bei stillenden Müttern entwickeln. Bei letzteren wurde eine verzögerte Rückbildung der Sensibilitätsminderung beschrieben. Andererseits zeigt sich aber auch ein rasches Abklingen der Symptome nach dem Abstillen. Die Mehrzahl der Patientinnen zieht Untersuchungen zufolge wegen der erheblichen Beschwerden und anhaltender sensibler Defizite die operative Behandlung dem Abwarten vor. Diese Ergebnisse zeigen, dass die von manchen Fachvertretern noch geäußerte Auffassung, dass sich nach der Entbindung operative Maßnahmen erübrigen würden, nicht immer haltbar ist. Darüber hinaus zeigten weitere Untersuchungen, dass nach einer Latenzzeit von 2-16 Jahren erneut Symptome auftreten können, so dass letztlich eine Operation unumgänglich wurde. Dieses ist eine Zusammenfassung aus der Fachzeitschrift „Der Gynäkologe“, 2001; 34:173–174 Wie im Einzelfall am besten vorzugehen ist, sollte dann mit den Ärzten vor Ort besprochen werden. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo David-mami! Dabei handelt es sich höchstwahrscheinlich auch bei dir um keine Durchblutungsstörung sondern um das sogenannte Karpal-Tunnel-Syndrom.Über nachfolgenden Link kannst du dich darüber informieren. (http://www.handerkrankungen.de/Karpaltunnelsyndrom/karpaltunnelsyndrom_schwangerschaft.htm) Ich bin in der 31. SSW und auch davon betroffen, alledings an beiden Armen. Der Zustand ist ziemlich schmerzhaft, aber gibt sich nach der SSW meist von allein wieder. Man kann dagegen nicht viel unternehmen,es gibt wohl irgendwelche Schienen für die Nacht,welche aber auch nicht wirklich viel bringen. Also hilft nur, die paar Wochen noch aushalten und aufs Baby freuen. Ich wünsche dir und deinem Baby alles Gute.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen Dank für die Info jetzt weiß ich endlich wobei es sich bei diesen blöden schmerzen handelt, dann kann man ja nur hoffen das sich das nach der Entbindung wieder legt. Also vielen Dank noch mal und Dir auch noch eine Sorgenfreie Kugelzeit. lg :-)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.