Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Bluni, mein behandelnder FA hat mir gestern Diazepam 5 mg verschrieben, weil ich seit Wochen sehr schlecht einschlafen, geschwiege dnn überhaupt schlafen kann. Er meinte das würde das Risiko für eine Frühgeburt steigern. Ich bin ab morgen in der 18. SSW. Ich vertraue meinem Arzt sonst schon sehr. Nur bei der Geschichte hab ich dann doch ein wenig bedenken. Was halten Sie von der Medikation ?? Kann ich das Medikament wirklich bedenkenlos nehmen?? Im Moment denke ich eher ich werd es nicht nehmen, aber davon werden die Schlafprobleme auch nicht besser. LG Doreen
liebe Doreen, 1. gerade bei solchen Präparaten ist sicher die Indikation sehr streng zu stellen. Bedenken hat man hier gerade in den ersten 4 Monaten und gegen Ende der Schwangerschaft. 2. Schlafstörungen sollten keine Indikation für die Verordnung dieser Wirkstoffgruppe in der Schwangerschaft darstelln. Darüber bedeute eine Schlafstörung nach meinem Kenntnisstand kein erhöhtes Frühgeburtsrisiko. 3.Eine veränderte Schlafqualität und eine vermehrte Müdigkeit verspüren viele Schwangere. Wobei diese Müdigkeit eher nicht durch ungenügend erholsamen Schlaf oder Überanstrengung bedingt ist, sondern diese eher die Folge der hormonellen Umstellung. Durch längeren Schlaf und tägliche Ruhephasen lässt sie sich nur teilweise beeinflussen. Ungewohnte Schlafpositionen und Schwangerschaftsbeschwerden anderer Art führen dann dazu dass der Schlaf in der Schwangerschaft oberflächlicher ist; die Frau häufiger raus muss. Empfehlenswert sind -Geregelter Schlaf -Abends keine schweren Mahlzeiten, Kaffee, schwarzer Tee oder andere, koffeinhaltige Getränke, wie Cola -Besser vor dem Einschlafen ein Buch lesen, als vor dem Fernseher einen Abendkrimi schauen In ausgeprägten Fällen können beruhigende Tees, wie Melissentee Abhilfe leisten. Kompressionsstrümpfe reduzieren die Ödeme (Wassereinlagerungen – sofern vorhanden), was dazu führt, dass weniger die Schwangere nachts seltener zur Toilette muss. Auch die Anwendung von Baldrian wäre immer abzuwägen, da zu Baldrian keine systematischen Untersuchungen vorliegen, allerdings auch keine Hinweise auf Teratogenität beim Menschen. VB
Mitglied inaktiv
Um Gottes Willen, lass bloss die Pillen aus dem Hals! Sorry, dass ich das jetzt so schreibe, aber ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass Diazepam für Schwangere geeignet ist. Es ist ein Medikament für Alkoholiker und Junkies, um sie ruhigzustellen, aber sicherlich NICHT für Schwangere! Bleib mal Abends länger wach, gönn Dir ein schönes Entspannungsbad (aber nicht zu heiß) und lies im Bett ein schönes Buch - dann schläfst Du bestimmt auch ein! Und wenn nicht, dann tut es mir wirklich leid für Dich, aber denk dran, die Zeit geht vorbei und bald wirst Du (irgendwann) wieder normal schlafen können. Es gibt weitaus blödere Begleiterscheinungen bei Schwangerschaften ;o)) lg und alles Gute!
Mitglied inaktiv
also da muss ich meiner vorrednerin wiedersprechen. ich bin arzthelferin und diazepam ist ein anti depressiva. nicht nur junkies oder alkoholiker bekommen es. auch leute mit chronischen schmerzen usw. zwar ist es ein betäubungsmittel aber wenn der arzt es für nötig hält hat es vielleicht einen grund. rede am besten nochmal mit deinem arzt oder hol dir eine zweite meinung wenn du deinem arzt nicht vertraust. sicher ist sicher. versuchs doch mal mit johanniskraut vorm schlafen gehen oder ein entspannendes bad...das wirkt manchmal wunder... lg melina
Mitglied inaktiv
Hi Auch ich bin Arzthelferin. Und ich sage auch lass bloss die Finger weg von den Tabletten!!!!! Diese können nämlich auch abhängig machen. Ich würde es auch liebe erstmal mit etwas pfanzlichen probieren, oder warmes bad oder einer warmen Honigmilch. Liebe Grüsse
Mitglied inaktiv
Die Tabletten würd ich nicht nehmen. Soweit ich weiss, ist Diazepam Valium. Ich musste die Dinger nehmen, als ich gegen Ende meiner ersten SS mit Gestose im KH lag. Ok, sie wirken schon einschläfernd, aber bei mir versprach man sich eine Regulation des Blutdruckes durch Ruhigstellung. Um einschlafen zu können, würd ich DIE auf keinen Fall nehmen. Da gibts bestimmt auch was homöopatisches. Kannst du nicht mal deine Hebamme fragen ? Ich finde es von deinem Gyn sehr gewagt, die Dinger bei Schlafstörungen zu verschreiben... Gruß Nicole
Mitglied inaktiv
Hallo, ich hoffe Du liest meinen Beitrag noch. Bitte nehme diese "Dinger" nicht ein. Ich habe auch Diazepam in der SSW genommen. 1/4 Tablette vor dem Schlafen gehen. Besser geschlafen habe ich nicht, unser Kleiner hat nach der Geburt nur einen 3-monatigen Entzug durchgemacht. Er war nachts 3-4 x klatsch nass geschwitzt. War total unruhig. Man konnte nicht 100 % ig sagen, ob es daran gelegen hat, aber wir gehen davon aus. Ich wünsche Dir alles Gute. Eve