Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Creme hilft nicht mehr

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Creme hilft nicht mehr

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr Bluni, ich bin jetzt 22+4 und habe immer wieder in der Schwangerschaft mit hartnäckigen Pilzen zu tun. Mein FA hat mir Kadefungin und auch Nystatin Kombipackungen aufgeschrieben, aber mittlerweile hilft beides nicht mehr !!!!! Kann ich in diesem Stadium der SS schon ein anderes Medikament nehmen ? Was empfehlen Sie mir wenn o.a. garnichts mehr bringt in der Wirkung ? DANKE !


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, die Schwangerschaft bringt es mit sich, dass die Frau häufiger an einer Pilzinfektion leidet. Sorgen muss sie sich hier aber nicht, denn, anders als ein bakterieller Infekt stellt ein Scheidenpilz während der Schwangerschaft kein großes Risiko dar. Bei einer Infektion kurz vor der Geburt sollte der Geburtshelfer informiert sein. Die Neugeborenen können in den ersten Lebenswochen einen Pilzbefall im Mund- oder Windelbereich bekommen. Auf der Kopfhaut des Neugeborenen kann es zu einem schuppigen Belag kommen. Sicher 90% der Candida-Pilze sprechen auf den Wirkstoff Clotrimazol an; tun sie es nicht, kann man auch gut mal auf Nystatin wechseln. Man sollte sicher schauen, ob ein Alternativ- oder Originalpräparat genommen wurde, da bei manchen Generika (den billigeren Alternativen zu den Originalpräparaten) sicher das ein oder andere dabei sein kann, wo der Erfolg "auf sich warten lässt". Darüber hinaus gibt es selten in und außerhalb der Schwangerschaft die Situation, dass eher eine Art Immunschwäche gegenüber einem bestimmten Candidastamm ist, die für das ständige Wiederkehren und den ausbleibenden Erfolg ursächlich ist. Ebenso haben hier psychosoziale Faktoren für die einzelne Frau ein statistisch signifikant höheres Risiko für eine Pilzbesiedlung der Scheide (Vaginalcandidose) als es körperliche Faktoren haben. So kommt es z.B. dass gerade unter Stress und in der Schwangerschaft derartige Probleme viel häufiger auftreten, da hier das Immunsystem entsprechend geschwächt wird. Vorbeugende Maßnahmen sind in den meisten Fällen nicht angezeigt, wenn wir mal vom vermeiden bestimmte Belastungssituationen absehen. Deshalb ist es besonders wichtig, mit der schwangeren Frau über die Ursachen und deren Behandlung sprechen. Bei der Pilzinfektion ist erfahrungsgemäß so, dass das Säuremilieu nicht verändert ist und dadurch der ph-Wert meist im Normbereich liegt. Nicht unerwähnt bleiben soll ein "überzogenes" Hygieneverhalten. Diese kann gerade die Scheidenflora negativ beeinträchtigen und der Pilz- und Bakterienbesiedlung Vorschub leisten. Bei Slipeinlagen kann es je nach Verarbeitung, auch zu lokalen Reaktionen/Reizungen führen. Eine orale Therapie, wie es sie außerhalb der Schwangerschaft gibt, ist in der Schwangerschaft nicht erlaubt. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ja das haben Sie mir schon einmal geschrieben, aber was würden Sie einer Ihrer Patienten raten wenn die Cremes nicht mehr helfen ? Es sind ja dadurch auch Schmerzen aussen und Brennen vorhanden, die kann ich ja nicht einfach ignorieren bis zum Ende der Schwangerschaft...


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, wenn es kein Pilz ist, dann wird es meist helfen, es mit unterstützenden Maßnahmen in Form von Salben, Cremes zu probieren. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich melde mich jetzt einfach auch mal dazu zu Wort. Ich bin jetzt in der 26.ssw und habe u.a. auch hartnäckig mit Pilzbefall zu kämpfen. Schlimm Soor war es ab dem 5. Monat. Cremes helfen bei mir nicht, auch schon vor der ss nicht mehr. Ich habe 1 orale Flucazol 150mg von meinem FA bekommen. Anders wäre es nicht mehr zum Aushalten gewesen. In dem Beipackzettel stand drin, dass es keine Nachweise gibt, dass es dem Ungeborenen schadet, wenn man einmalig unter 300 mg bleibt. Zusätzlich bekomme habe ich seit dem eine Creme Namens Mycolog, die Cortison enthält, wenn es zu arg juckt. Alle 1-2 Wochen nehme ich noch Zäpfchen, die auch antibiotische Wirkstoffe enthalten, sie heißen Dafnegil. Dafnegil gibt es auch als Creme, und im Beipackzettel steht, dass sie für das Ungeborene nicht bedenklich ist. Du könntest deinen Arzt ja mal auf diese Mittel ansprechen, vielleicht kann er dir das eine oder andere verschreiben. Insgesamt denke ich aber dass wir das bis zur Entbindung eben so gut es geht dämpfen müssen, danach kann man dann mal eine Pilzkur machen...hatte ich auch schon ein halbes Jahr lang und sie hat geholfen. LG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.