Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Blutgruppenzugehörigkeit

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Blutgruppenzugehörigkeit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo Herr Dr. Bluni, ich habe mal eine frage. ist es richtig das ein Kind immer die Blutgruppe des Vaters oder der Mutter erbt ??? Wenn ja was hat dann mein Beispiel zu bedeuten ??? Ich bin 0 resusfaktor D Positiv Meine Mutter hat A resusfaktor D Positiv und mein Vater hatte B resusfaktor D positiv kann es sein das ich nicht die Tochter meines Vaters bin ??? Oder gar auch nicht die Tochter meiner Mutter ??? Es geht doch nicht das das Kind zweier Menschen eine dritte Blutgruppe hat....Und das schlimmste kommt noch mein Papa lebt nicht mehr...er ist seit fast zwei Jahren verstorben. Ich bin sehr verwirrt und würde mich daher sehr freuen wenn sie mir helfen können...lg casio


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, Hier kann ich Sie beruhigen, dass Sie in jedem Fall die Tochter Ihrer Eltern sein können, denn: 1. Es gibt vier Blutgruppen: A, B, AB und 0 (null). Welche Blutgruppe ein Mensch besitzt, wird durch Vererbung festgelegt Während das Gen für die Blutgruppen A bzw. B bei der Vererbung dominant ist, ist das Gen für die Blutgruppe 0 rezessiv. Das heißt, dass ein Kind, dessen Eltern die Blutgruppen A und 0 besitzen, die Blutgruppe A oder Null haben wird. Genauso wird auch bei der Kombination B und 0 die Blutgruppe B oder Null weiter vererbt. Bei einer Kombination der Gene für A und B kommt es zur Entstehung der Blutgruppe AB. Haben beide Elternteile Blutgruppe 0, hat auch das Kind Blutgruppe 0. Am häufigsten ist Blutgruppe A. Wenn beide Eltern die Blutgruppe "B" haben kann das Kind "B" oder "0" haben, aber niemals "A" oder "AB". Wenn beide Eltern die Blutgruppe "A" haben kann das Kind "A" oder "0" haben, aber niemals "B" oder "AB". 2. Kann ein Rhesusfaktor NEGATIV vererbt werden, wenn beide Elternteile den Rhesusfaktor POSITIV D besitzen? Vater :Rhesusfaktor positiv D+ Mutter Rhesusfaktor positiv D+ Kind : Rhesusfaktor negativ ccddee Das Rhesussystem wird durch ein Gen mit mehreren Allelen vererbt. Am wichtigsten ist die Bildung eines Antigens (Rhesusfaktor) auf der Oberfläche der roten Blutkörperchen (D-Antigen) Rhesus-positive Menschen (Rh+) besitzen dieses Antigen D. Rhesus-negative Menschen (rh-) besitzen dieses Antigen nicht, jedoch die Fähigkeit zur Bildung von Anti- D-Antikörpern. Diese Eigenschaft wird durch zwei Allele bestimmt : D - ( dominant) -führt zur Antigen- D -Bildung d - ( rezessiv) - kein Antigen - D Demnach können Rh+ - Personen folgende Genotypen besitzen : DD oder Dd , Rh- - Personen besitzen nur den Genotyp: dd . Die Antwort auf die oben genannte Frage muss also mit Ja, wie in Ihrem Fall, beantwortet werden. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Kinder haben bei weitem nicht immer die Blutgruppe ihrer Eltern - das geht ja gar nicht. In Deinem Fall brauchst Du keine Zweifel zu haben: Dein Vater hatte B0, Deine Mutter A0 (die "0" tritt bei der Blutgruppenbestimmung nicht zutage, da sie vom "A" bzw."B" übderdeckt wird). Du hast von beiden Eltern jeweils die "0" geerbt, hättest aber ebenfalls A, B, AB haben können.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.