Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Bluni, in meinem Mutterpass wurde bei mir folgende Blutgruppe+Rhesusfaktor eingetragen: Blutgruppe AB Rh neg. (D neg.) ccddee Kell negativ Meine Mutter hat folgende Blutgruppe+Rhesusfator: Blutgruppe A Rh pos. dcdee Mein Vater hat folgende Blutgruppe+Rhesusfaktor: Blutgruppe B Rh pos. dcdee Kell negativ Da ich Rhesus negativ bin soll ich bei meinem nächsten Vorsorgetermin diese Anti-D Prophylaxe bekommen. Da nun mein Vater und meine Mutter beide Rhesus positiv sind, ist es wirklich möglich, daß ich Rhesus negativ sein kann. Meine Frauenärztin meinte ein Fehler seites des Labors könnte eigentlich nicht vorliegen! Soll ich auf einen neuen Bluttest zur Bestimmung meiner Blutgruppe/Rhesusfaktors bestehen? Vielen Dank für Ihre Antwort! Ansonsten ein frohes Fest und schöne Feiertage für Sie! Lieben Gruß, Brigitte
hallo Brigitte, sofern die Schwangere eindeutig rhesusnegativ ist, gelten für sie die hier schon häufig beschriebenen Bedingungen, was auch eine Anti-D-Gabe in der Schwangerschaft beinhaltet. Bei der Angabe zum VAter:Rh pos. dcdee steckt ein Fehler; denn wenn jemand rhesuspositiv ist, muss er/sie mindestens ein großes D haben. Zum beispiel Dcdee. Die von Ihnen gemachte ANgabe entspricht einem rhesusnegativen Menschen. Dieses kann aber nur vor Ort aufgeklärt werden. VB
Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Bluni, hier leider eine Korrektur der Daten von Mutter und Vater Mutter: Blutgruppe A Rh pos. CcDee Vater: Blutgruppe B Rh pos. CcDee Kell negativ Meine Daten: Blutgruppe AB Rh neg. (D neg.) ccddee Kell negativ Sorry, Lieben Gruß, Brigitte
Mitglied inaktiv
Halloo! Meine Eltern haben beide 0pos und ich 0neg. Aber frag mich bloß nicht, wie das geht.... Bei meinem Cousin ist das übrigens genauso. Die AntiD-Spritze hab ich auch in der Schwangerschaft bekommen, weil mein Mann 0pos ist. Gruß Pitti
Mitglied inaktiv
Selbstverständlich ist das möglich. Hinter dem großen "D" verbirgt sich dann bei beiden Eltern ein kleines "d", und wenn - wie bei Dir - beides zusammenkommt ist Deine Blutgruppe rh-negativ.
Mitglied inaktiv
Hallo Pitti, Hallo Andrea, vielen Dank für Eure schnellen Rückantworten. Man ist ja doch mit allem immer so unsicher!! Bin schon gespannt was Dr. Bluni dazu sagt! Ich wünsche Euch ein schönes Fest und einen guten Rutsch! Lieben Gruß, Brigitte
liebe Brigitte, in der beschriebene Form ist es richtig, als rhesuspositiv zu bezeichnen. Aber, auch, wenn beide rhesuspositiv sind, kann das Kind rhesusnegativ sein: Kann ein Rhesusfaktor NEGATIV vererbt werden, wenn beide Elternteile den Rhesusfaktor POSITIV D besitzen? Vater :Rhesusfaktor positiv D+ Mutter Rhesusfaktor positiv D+ Kind : Rhesusfaktor negativ ccddee das Rhesussystem wird durch ein Gen mit mehreren Allelen vererbt. Am wichtigsten ist die Bildung eines Antigens (Rhesusfaktor) auf der Oberfläche der roten Blutkörperchen (D-Antigen) Rhesus-positive Menschen (Rh+) besitzen dieses Antigen D. Rhesus-negative Menschen (rh-) besitzen dieses Antigen nicht, jedoch die Fähigkeit zur Bildung von Anti- D-Antikörpern. Diese Eigenschaft wird durch zwei Allele bestimmt : D - ( dominant) -führt zur Antigen- D -Bildung d - ( rezessiv) - kein Antigen - D Demnach können Rh+ - Personen folgende Genotypen besitzen : DD oder Dd , Rh- - Personen besitzen nur den Genotyp: dd . Die Antwort auf die oben genannte Frage muss also mit Ja, wie in Ihrem Fall, beantwortet werden. Liebe Grüße VB
Ähnliche Fragen
Rhesusfaktor Hallo, ich habe vor 2 Wochen eine anti d Spritze nach einer Blutung bekommen jetzt 2 Wochen später hatte ich wieder eine ganz minimale Blutung meine Ärztin meint ich benötige keine erneute Prophylaxe.. sehen sie das genauso (Diese frage habe ich gestern gestellt) Ich hatte heute morgen wieder eine leichte Blutung deshalb stellt ...
Sehr geehrter Herr Bluni, Die Schwangerschaft meiner Tochter ist erst 7 Monate her, die Geburt war kompliziert und anstrengend, mein Mann und ich hatten eine ambulante Geburt geplant, jedoch als unsere Tochter da war, hatte sie eine Lippenspalte, nur eine einfache Lippenspalte, jedoch wurden alle sehr hektisch und eine Ärztin hörte ein Herzgeräusc ...
Kann sich der Rhesusfaktor ändern ? Bei meiner ersten Schwangerschaft, die in einer Fehlgeburt endete wurde der Rhesusfaktor bestimmt, jetzt 10 Jahre später wurde er nicht mehr bestimmt. Von daher frage ich mich ob er sich ändern kann.
Hallo, bin in der 13 Schwangerschaftswoche durch ICSI. Haben einige Jahre dafür gekämpft, dass es endlich geklappt hat, deshalb bin ich ziemlich ängstlich. Wurde heute von einer Freundin darauf hingewiesen dass man den Rhesusfaktor kontrollieren muss. In meinem Mutterpass ist das noch nicht ausgefüllt und wurde wohl noch nicht kontrolliert. Warum ...
Hallo Herr Dr. Karle Ich bin in der 10. Woche meiner 2. Schwangerschaft (mein Sohn ist 2 Jahre alt). Ich bin Rhesusfaktor negativ, was bei der ersten Schwangerschaft problemlos war. Auch nach der Geburt habe ich die Anti-D prophylaxe bekommen. Jetzt fiel der Hebamme auf, dass ich beim Anitkörpersuchtest am Anfang dieser Schwangerschaft pos ...
Guten Tag. Ich habe eine 5 Monate alte Tochter. Sie ist unter grösstes Glück und war auch meine erste Schwangerschaft. Nun werden wir noch ein zweites Kind planen. Wie sieht dies mit den Rhesusfaktor aus? Ich habe einen negativen Rhesusfaktor und mein Mann einen positiven. Ich meine in Bio gelernt zu haben, dass dies bei der zweiten Schwangerscha ...
Guten Morgen, Ich habe folgende Frage. Kann sich der Rhesusfaktor im Laufe der Jahre verändern. Seit meiner Geburt wurde mir Blutgruppe B mit Rh negativ als Blutgruppe genannt. Zuletzt 2016 bestätigt während meiner 1. SS. Ich habe die Anti D Prophylaxe erhalten und alle folgenden Antikörper Suchtests waren negativ. Jetzt bin ich erneut schwa ...
Hallo Dr. Karle, Ich bin in der 28 ssw und Blutgruppe A negativ mein Baby ist positiv und ich habe gestern die Rhesusfaktor Spritze bekommen. Am Freitag meinte mein Frauenarzt soll ich noch mal in die Praxis kommen zur covid 3. Impfung. Muss man da einen Abstand einhalten zur Impfung ? Ich hab sehr lange über die 3. Impfung nach gedacht meine ...
Guten Morgen Herr Karle, ich würde gerne wissen, ob eine Blutgruppenbestimmung des ungeborenen Babys möglich ist, auch wenn ich als Mutter einen positiven Rhesusfaktor habe. Bei meiner Tochter kam es nach der Geburt zu einem schweren Ikterus aufgrund einer Blutgruppenunverträglichkeit (ich habe Blutgruppe 0, sie Blutgruppe A). Da ich nun wiede ...
Guten Tag .. nachdem ich 2021 eine gesunde Tochter zur Welt bringen durfte habe ich Anfang November 2023 leider eine Fehlgeburt erlitten (6ssw) da ich Blutgruppe 0 Rehsusfaktor negativ bin wurde sofort nach Antikörpern geguckt und zum Glück nichts festgestellt . nun bin ( wahr) ich erneut schwanger und musste leider gestern Blutungen fest ...