Alena042020
Hallo Herr Dr. Bluni, meine Kleine war bisher auf der Wachstumskurve immer mittig gelegen (50te Perzentile). Nun war ich wieder beim Ultraschall 34+5 und die FÄ war etwas besorgt, da mein Kind nicht wie zu erwarten gewesen wäre weiter gewachsen ist, sondern auf der Kurve ans untere Ende des Normbereichs gerutscht ist (10te Perzentile). Sie hat mich mit einer Überweisung ins KH zum Doppler geschickt, v.a. Wachstumsrestriktion. Sowohl das CTG als auch der Doppler zeigten keine Auffälligkeiten. Ich habe Schwangerschaftsdiabetes - nicht Insulin pflichtig. Alle Werte im Zielbereich. Trisemesterscreening wurde damals durchgeführt ohne Auffälligkeiten. Allerdings hat mich niemand genau aufgeklärt, wieso sie jetzt so zögerlich wächst und was das zu bedeuten hat? Sie hat in 14 Tagen nur ca. 100g an Gewicht zugenommen. Entsprechend mache ich mir große Sorgen. Meine Schwester hat termingerecht auch eher zwei kleine Kinder ausgetragen (beide unter 50cm und unter 3kg). Werte: BPD (Hardlock): 8,63cm HC (Hardlock): 30,12cm AC (Hardlock): 28,46cm FL (Hardlock): 7,01cm OFD (HC): 10,14cm TAD (Merz): 9,06cm Geschätztes Gewicht 2242g; Zuvor wurde auf dem Beiblatt für den Diabetologen in Woche 33 eingetragen: Kopfumfang 29,26cm, Abd. Umfang 28,51cm, geschätztes Gewicht 2100g
Hallo Alena, 1. wenn es wirklich eine solche Differenz gibt, bei der das Kind mit seinen Abmessungen auf der 10. Perzentile liegt, bedeutet das zunächst, dass zu diesem Zeitpunkt der Schwangerschaft 90 % aller Kinder größere Abmessungen haben 2. das bedeutet aber auch, dass wir dann die Notwendigkeit haben, diese Situation zeitnah durch die erfahrene Oberärztin/Oberarzt einer Frauenklinik/eines Perinatalzentrums abklären zu lassen. Und wenn Sie sagen: "Sowohl das CTG als auch der Doppler zeigten keine Auffälligkeiten" würde ich aus meiner Erfahrung heraus immer nachfragen, wer hat in welcher Klinik mit welcher fachlichen Ausbildung welche Gefäße ausgemessen, wenn es derartige Differenzen gibt? Doppler heißt in dem Fall, dass alle wichtigen Gefäße des kindlichen Kopfes, der Nabelschnurarterie und beider Arterien der Gebärmutter überprüft werden. Im Zweifel sollte das gegebenenfalls zwischen der Frauenärztin und der Klinik abgestimmt werden. 3. natürlich kann eine solche Differenz große klinische Bedeutung haben Beste Grüße VB