ninolino
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, Der Proktologe hat bei mir Analthrombose diagnostiziert, die ca. Kirschgroß ist, hat aber von Eröffnung und Entfernung abgeraten. Ich muss liegen bleiben und die Stelle Kühlen... Salben: Jelliproct, Doloproct helfen nicht.. Das knoten ist stark schmerzhaft und sehr fest. Ich habe gelesen, Nasenspray als lokale Anwendung sollte helfen. Welche Nasenspray darf ich in dem fall verwenden? Otriven? ( 32 SSW). Es sollte auch THROMBAREDUCT Sandoz 180.000 I.E. Salbe helfen. Darf ich das anwenden? Wenn nicht würde mir vielleicht andere Heparin Salbe helfen? Vielen Dank im Voraus Mit freundlichen Grüßen
Hallo, bei der Analthrombose in der Schwangerschaft handelt es sich um eine klinische Situation, die für die Schwangere extrem schmerzhaft sein kann. Die Entfernung mit lokaler Betäubung durch den Chirurgen ist ehrlich gesagt eine Standardprozedur und in dem Fall suchen Sie vielleicht eine klinische Einrichtung für Chirurgie auf. VB
Itzy
Ich kann dir sagen beides, Heparin SALBE nicht Gel, und Nasespray hilft wirklich. Ob man es nehmen darf kann ich dir leider nicht sagen. Gute Besserung, es ist wirklich fies!!!
ninolino
Herr Dr. Bluni, Vielen Dank für Ihre Antwort. Ja, das ist sehr schmerzhaft. Bis ich zu ein anderen Arzt gehe (erst am 15 März Termin bekommen), der mir es entfernen würde, würde ich mich freuen von Ihnen zu hören ob ich und wenn ja, welches Nasenspray und welche Heparinsalbe ich anwenden darf? Vielen Dank Mit freundlichen Grüßen
Hallo, 1. bei entsprechender Indikationsstellung ist praktisch jedes im Handel erhältliche Nasenspray anwendbar. Dabei sollte die zeitliche Anwendung begrenzt und die Höchstdosierung beachtet werden. 2. zu möglichen Präparaten einer Heparinsalbe erkundigen Sie sich bitte in der Apotheke. Hier gibt es praktisch keine Unterschiede. VB