Mitglied inaktiv
hallo! ich habe einen grippalen Infekt mit anfänglicher bronchitis. jetzt war ich beim arzt und der hat mir acc brausetabletten zum schleimlösen verschrieben. das problem ist, ich bin in der 18. ssw. das weiss der arzt auch hat es aber trotzdem verschrieben. allerdings steht in der packungsbeilage: wegen nicht ausreichender erfahrungen...nicht in der ss anwenden....nur auf ausdrücklichen rat der ärzte. ich finde so akut ist es aber nicht, dass ich unbedingt das zeug nehmen müsste und möchte gerne auf anderem wege den schleim lösen. wie mache ich das und sollte ich trotzdem die acc tabletten nehmen??? vielen dank für ihre hilfe lg
hallo, 1. bei solchen Hinweisen sollte immer eine Abwägung, wie beschrieben, stattfinden. 2. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich doch bitte an unseren Experten für Medikamente in der Schwangerschaft, Herrn Dr. Paulus. Er hat übrigens hier bei rund-ums baby.de auch ein Forum zu solchen Fragen. Die Adresse ist http://www.rund-ums-baby.de/med_schwangerschaft/ 3. Je nach Ausprägung der Erkältung/Grippe/Entzündung der Nebenhöhlen, sollte der Hausarzt oder HNO-Arzt entscheiden, ob nur symptomatische Massnahmen ausreichen, oder ob man vielleicht doch mehr machen muss und vielleicht auch ein Antibiotikum verabreichen sollte. Und dieses ist dann auch problemlos möglich. Man muss also hier nicht nur zuschauen und zuwarten. Eine Erkältung; Entzündung der Nasennebenhöhlen, eine Grippe oder auch eine Bronchitis stellen in der Schwangerschaft keine Gefahr für das Kind dar. Es gilt zwar die Devise, dass während der Schwangerschaft möglichst keine Medikamente eingenommen werden sollten, aber bei leichteren Beschwerden muß man diese nicht unbedingt unbehandelt lassen. Mit Hilfe der sogenannten "Hausmittelchen" oder einer kleinen Gruppe bewährter Medikamente lassen sich häufige Gesundheitsstörungen während der Schwangerschaft manchmal gut in Griff bekommen. Fragen Sie zu bewährten Hausmitteln gegen leichte Beschwerden auch Ihre Hebamme und Ihren Hausarzt. Vor jeglicher Medikamenteneinnahme sollte jedoch ein Arzt konsultiert werden, um auszuschließen, dass eine Situation vorliegt, die eben mehr als nur ein Hausmittelchen erfordert. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr viel trinken ist bei allen Arten von Atemwegsinfektionen besonders wichtig. Hier empfiehlt sich zum Beispiel warmer Tee oder heisse eine Zitrone . Nach dem 3. Schwangerschaftsmonat sind in Ausnahmefällen bei besonders quälendem, trockenem Husten codeinhaltige Präparate kurzzeitig einsetzbar. Die Einnahme sollte aber immer mit dem behandelnden Arzt/Ärtzin abgeklärt werden. Bei anderen Substanzen, die vielfach zur Anwendung empfohlen werden, ist vor allem in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft Vorsicht geboten. Auch Inhalationen z.B. mit ätherischen Ölen und Säfte auf pflanzlicher Basis sind meistens erlaubt. Inhalationen, v.a. mit solehaltigen Substanzen lösen auch das Sekret in den Nebenhöhlen und können somit den Schnupfen lindern. Der Hustenreiz selbst läßt sich schon oft mit Eukalyptus-Bonbons, die in den üblichen Mengen unbedenklich sind, beseitigen. Bei bronchitischen Beschwerden gibt es als Hausmittel sind beispielsweise Kartoffelwickel. Diese werden nach dem Kochen zerstampft und dann noch warm in einem Baumwolltuch auf die Brust gelegt. Ähnlich funktionieren Quarkwickel. VB
Mitglied inaktiv
Hallo! Ich habe meinen Arzt auch nach ACC gefragt, weil ich auch eine ordentliche Erkältung in der SS hatte. Der FA meinte, dass man das ruhig nehmen dürfte. LG
Mitglied inaktiv
Meines Wissens ist ACC in der Früh- und Spät-SS nicht erlaubt. Es hat ja auch eine blutverdünnende Wirkung (das wäre beispielsweise vor Geburt nicht so toll). Ich glaube, daß es in dem jetzigen Stadium ok wäre - wenn es so gar nicht ohne Medis geht. Dein Arzt wird ja wissen, daß Du ss bist. Und in der Beilage raten sie ja meist davon ab (wer will schon Verantwortung übernehmen?) .. die Verantwortung mußt DU tragen => ich würde nur Medis einnehmen, wenn ich es auf gar keinen Fall irgendwie anders aushalte! Gute Besserung!