Frage im Expertenforum Sauber werden an Cordula Kurlemann:

Rückschritt beim Trocken werden

Cordula Kurlemann

 Cordula Kurlemann
Kinderkrankenschwester
Frage: Rückschritt beim Trocken werden

Hummel04

Beitrag melden

Guten Tag, wir haben derzeit ein Problem mit häufigem einnässen bei unserem Sohn und ich weiß nicht, ob es organische Ursachen hat oder ob das zur normalen Sauberkeitsebtwicklung gehört. Unser Sohn wurde um seinen 4. Geburtstag trocken. Vor ca. 2,5 Monaten. Wir haben nie Druck gemacht oder trainiert, sondern nur das Töpfchen angeboten bzw. einen Familien WC Sitz gekauft. Er verweigerte die Toilette allerdings bis zum 4. Geburtstag. Kurz danach wollte er dann von sich aus gehen. Die ersten Tage haben wir nur Nachmittags die Windel ausgezogen, danach auch in der Kita. Die ersten Tage gab es noch mehrere Unfälle, danach hat es mehrere Wochen gut geklappt, 1 Unfall pro Tag gab es meist, manchmal auch 2, aber ansonsten klappte es gut. Nachdem er nach einigen Wochen einen Freund zu Besuch hatte, der zwar älter ist, aber noch Windeln trägt, hat er plötzlich wieder mehrfach eingenässt. Es schien, als hätte er einfach keine Lust auf Toilette zu gehen. Wir waren dann im Urlaub. Auf dem Flug und bei längeren Ausflügen haben wir zur Sicherheit Höschenwindeln angezogen, weil ich schlichtweg nicht genug Unterhöschen habe, um im Urlaub 3-4 mal am Tag zu wechseln und dort auch nicht waschen konnte. Im Urlaub wurde es aber wieder deutlich besser, er hat sogar trotz Höschenwindel vom Landeanflug eingehalten bis wir im Flughafen auf Toilette waren. In der Woche danach waren wir mehrmals im Freibad und am 3. Tag fing es an, dass er plötzlich im 10 Minuten Takt auf Toilette musste, als wir im Freibad waren. Es kam auch immer etwas. Als wir das Bad verlassen hatten, beruhigte es sich an dem Abend zunächst. Aber seit ungefähr dieser Zeit (vor ca. 2 Wochen) muss er jetzt häufig auf die Toilette (mind. 1 mal pro Stunde) und meist ist die Hose nass, bevor er die Toilette erreicht. Er kann also gar nicht mehr einhalten so scheint es. Manchmal sind es nur ein paar Tropfen, so dass er nicht komplett nass ist (wir benutzen spezielle Trainingsunterhosen, die eine Frotteeeinlage haben, die ein paar Tropfen hält), oft ist aber das ganze Unterhöschen oder gar alles nass. Aus der Kita kam er heute (1. Tag nach Ferien) klitschnass, was nahelegt, dass er evtl. sogar mehrfach eingenässt hat, bei der Menge an Feuchtigkeit. Auch als er kürzlich zum Spielen beim Freund war dasselbe. Er sagt dann auch nichts und bleibt in den nassen Sachen, wenn er woanders ist. Zu Hause sagt er es fast mit Stolz, dass er Pippi in die Hose gemacht hat. Vor den Ferien hat er in der Kita nur ein einziges mal eingenässt, auch als er zum Spielen bei einem Freund war, klappte es ohne Probleme. Im Moment ist es so, dass er um die 6 mal oder mehr am Tag nasse Hosen hat. Es klappt kaum noch einmal, ohne, dass mindestens ein paar Tropfen rein gehen. Wir können also nur mit einer riesen Tasche Wechselklamotten das Haus verlassen. Die Wäscheberge bringen mich langsam zur Verzweiflung. Kaum hat man ihn umgezogen, ist auch schon die nächste Hose nass. Natürlich waren wir beim Arzt um einen Harnwegsinfekt ausschließen zu lassen. Hier war alles in Ordnung. Stuhlgang klappt auch hervorragend. Er geht 1-2 mal täglich. Mit Verstopfung hatte er nie Probleme. Er hatte schon immer 2 mal täglich Stuhlgang, mittlerweile hat es sich meist auf 1 mal eingependelt und ist auch nie hart. Meine Frage: Was ist das nur? Hat er eine Reizblase? Ist es psychisch? Was können wir tun? Sollten wir zum Urologen? Es hat sich nichts verändert bei uns. Er hat jedoch einige Entwicklungsschritte gemacht in den letzten Wochen (hat die Angst vor dem Wasser verloren und bewegt sich jetzt selbstständig im Wasser fort, hat Fahrrad fahren gelernt). Ansonsten ist er sehr fit, sehr sportlich, malt gerne, sprachliche sehr weit. Er ist ein spätes Frühchen (5 Wochen), aber der Arzt sagt, dass hat er in diesem Alter aufgeholt. Körperlich ist er ein wenig zurück, da er sehr klein und zierlich ist (98cm/13 KG), das ist aber auch Veranlagung. Was können wir tun? Sollen wir wieder zu Höschenwindeln greifen? Meine Erfahrung ist aber, dass Windeln, wenn sie da sind, auch benutzt werden. Ich möchte auch keinen Rückschritt machen. Ich bedanke mich schon mal.


Beitrag melden

Hallo Hummel04 Es passiert immer wieder, dass Kinder während der Sauberkeitsentwicklung und des Trocken-Werdens kleine Rückschritte machen , welche ganz unterschiedliche Ursachen haben können , aber durchaus im Rahmen einer gesunden Entwicklung zu sehen sind . Ihr Sohn macht es zunächst einmal ganz gut und hat schon “bewiesen“, dass er eine eigenständige Blasen – und Darmkontrolle hat! Das ist prima! Manchmal gibt es kleine „ Störfaktoren“ in dem noch anfälligen System, die zu den kleinen Rückschritten führen. Bei ihrem Sohn könnte es sein, dass er sich die Blase beim Schwimmen ein wenig verkühlt hat. Erfreulicherweise hat es ja nicht zu Harnwegsinfekten oder einer Blasenentzündung geführt! Im Alter ihres Sohnes sollte die Blase etwa 120-150 ml Urin speichern können, bevor es zum Harndrang kommt. Möglicherweise schafft die Harnblase dieses noch nicht! Es wäre gut, wenn Sie mal an einem oder zwei aufeinanderfolgenden Tagen die jeweiligen Urinportionen abmessen und notieren dazu Trinkmenge , die er über Tag zu sich nimmt . D.h. Sie besprechen das mit ihrem Kind , nehmen einen gewöhnlichen Haushaltsmessbecher , er sagt Bescheid , wann er muss; Sie begleiten ihr Kind zur Toilette, fangen den Urin auf und sehen wieviel da jedes Mal kommt . Sollte es deutlich weniger Urin sein , als in seinem Alter gewünscht, besprechen Sie die Situation nochmal mit ihrem Kinderarzt . Sie machen nichts falsch, wenn Sie übergangsweise nochmal auf Höschenwindeln zurückgreifen8z.B. bei Ausflügen oder wenn Sie nicht gut Wäsche Wechseln können. Sehen Sie es als Entlastung für sich und für ihr Kind. Meine Erfahrung : kein Kind möchte immer Windeln tragen ! Zudem ist ihr Sohn noch jung ! Im Alltag gibt es so viel “spannende“ Dinge für die Kinder, dass sie den Reiz der Blase, sich entleeren zu wollen ,überhören / nicht wahrnehmen/ ins Spiel versunken sind und deshalb die Hose wiederholt nass wird ! Geben Sie ihrem Sohn noch etwas Zeit, bleiben Sie gelassen und motivieren , unterstützen Sie ihren Kleinen , da wo nötig ! Sie machen es sicher richtig!! )) Mit freundlichen Grüßen , Cordula Kurlemann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Expertin, Meine Tochter wird in 3 Wochen 4 Jahre alt. Sie zeigt null Interesse am sauber werden. Sie ist nun die letzte ihrer Kindergartengruppe mit einer Windel. Nachdem es schön langsam zu Hänseleien kommt, motiviert die Kindergärtnerin sie nun nach Absprache seit dieser Woche, beim Wickeln vor der neuen Windeln auf die Kindertoilette zu ...

Hallo, mein Sohn 3 Jahre und 9 Monate alt. Anfang Dezember hat er zu unserem erstaunen in der Kita beschlossen das er keine Windel (tagsüber) mehr braucht und zur Toilette möchte. Dies klappt mehr oder minder gut. Er sagt nicht immer bescheid wenn er muss, wird aber regelmäßig zur Toilette geschickt. Erst wollte er nur in der Kita gehen, v ...

Hallo Meine kleine Ist jetzt 4 1/2. Weihnachten 2018 war sie eigentlich sauber und im Januar 19, also vor einem Jahr, fing sie plötzlich wieder an in die Hose zu biseln. Sie meint sie merkt es nicht obwohl es immer wieder Tage gibt an denen kein Unfall passiert und dann bieselt sie wieder 4 x am Tag ein Ich habe schon alles probiert, Bestra ...

Hallo, mein Sohn, 3 Jahre, ist gerade dabei trocken zu werden. Es läuft sehr durchsetzt und wir fragen uns, ob wir noch etwas besser machen können. Zuletzt gestaltete sich das wickeln sehr schwer. Wir haben unregelmäßig gefragt ob er es Mal ohne probieren möchte. Vor etwa 2 Wochen stimmte er dem zu. Zuhause ging erst alles in die Hose, te ...

Meine Tochter wird im Juni 3 und seit ca. 2 wochen haben wir es ohne Windel versucht und da ja auch momentan kein Kiga ist und man viel Zuhause ist, klappt es auch ganz gut. Und sie sagt auch wenn sie muss. Klar gehts auch mal in die Hose. Allerdings will sie das große Geschäft nicht machen. Und Nachts ist ihre Windel auch immr nass. Mittagschlaf m ...

Meine Tochter, geb.November/2016 , hat vor genau 2 Wochen das erste mal den Wunsch geäußert nachts keine Windel mehr tragen zu wollen. Von den 14 Nächten ging es auch 10 Nächte gut. Die anderen 4 Nächte hat sie leider eingenässt. Da wir ein Familienbett haben , muss ich immer das komplette Bett abziehen inkl Matratzenschoner.Heute Nacht hat sie sog ...

HALLO! Meine Tochter ist jetzt 7,5 Jahre alt. Nachts schläft sie noch so fest, dass sie nicht wach wird, wenn sie zur Toilette müsste. Wir hätten jetzt ein Gespräch.mit dem Kinderarzt gehabt, welches aber verständlicherweise abgesagt wurde. Nun wollten wir aber doch gern, die Zeit nutzen. Dies war auch der Wunsch unserer Tochter. Wir gehen so geg ...

Guten Tag, unser Sohn ist im Februar 3 geworden. Wir setzten ihn meist morgens und abends auf die Toilette. Aber von alleine geht er selten. Meistens sagt er mir dann er hat Kacka in die Windel gemacht. Wie sollen wir weiter vorgehen. Weiterhin auf die Toilette setzen? Nach jeder Mahlzeit? Oder mit Belohnung arbeiten. Du möchtest was Süsses ( ...

Guten Tag, mein Sohn ist 2.5 Jahre. Er hat tagsüber keine Windeln mehr. Geht alleine aufs Klo zum Pipi machen und macht auch verlässlich und ganz stolz sein grosses Geschäft hinein(natürlich mit Unterstützung)! Ich habe seit ca 2 Wochen auch Mal versucht draussen vor der Tür (Feld, Spielplatz) ohne Windel zu gehen, er meldet sich verlässlich und m ...

Hallo Frau Kurlemann, danke für Ihre Antwort. Sie haben folgendes geschrieben: Wenn Sie in dieser , für alle ja so besonderen “Corona- Zeit“ ihren Sohn zwangsläufig viel um sich haben , können Sie gern versuchen, ihn ohne Windel zuhause laufen zu lassen und ihn unterstützend 5-7mal am Tag erinnern..... Hier nochmal eine Frage: Wenn wir ih ...